Rundum Ashford Knitters Loom

Moderator: Rolf_McGyver

MariaZ
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 02.07.2013, 07:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48301
Wohnort: 48301 Nottuln

Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von MariaZ » 05.07.2013, 08:07

Hallo,
da ich seit dieser Woche einen Ashford Knitters Loom besitze, kommen mir doch immer wieder Fragen über Fragen in den Sinn. Vielleicht alles mal zusammengefasst, auch für die Anderen unter euch interessant. Ich schreibe mal ein paar Stichwörter auf:
- was webet man ausser Schals
- wie webt man interessante Muster
- ist der Plastikhebel zum Verstellen des Rades schon mal gebrochen (lässt sich schwer Lösen)
- welches Garn für die Kette (ausser Sockenwolle) beim Webblatt 30/10 und 40/10
- Bilder von Webstücken auf dem Knitters Loom, als Anregungen
Danke für die hoffentlich zahlreiche Antworten.
Einen schönen Tag
Maria

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von nadelundfaden » 05.07.2013, 08:13

Ich webe auch mit Sockenwolle. Mein Weg führte mich in die Stadtbücherei und ich habe alles angesehen, was zum Thema Weben, Bindungslehre, ... im Angebor war. Wenn man nur Panama- und leinwandbindung hat, macht die Farbe das fehlende Muster wett. Siehe Shadow weave und Karomuster oder buntes Garn.

LG Ate

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von schafgarbe » 05.07.2013, 08:33

Mit pick-up sticks kann man tolle Muster weben. The weavers idea book bietet ausschliesslich Muster für den Webrahmen

MariaZ
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 02.07.2013, 07:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48301
Wohnort: 48301 Nottuln

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von MariaZ » 05.07.2013, 09:55

Hallo Scharfgabe,
das Buch habe ich mir in der Vorschau angesehen, da aber nur auf Englisch, fande ich es jedoch recht schwierig (bin erstmal froh auf deutsch das Weben hinzubekommen - Anfängerin).

Martha
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 260
Registriert: 03.10.2012, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44651

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Martha » 05.07.2013, 10:15

Du kannst alles mögliche weben ,Kissenbezüge ,Taschen,
Decken, Tischdecken ,Gardinen ,Stoffe für Westen ,Röcke
und andere Klamotten ......es gibt so viele Möglichkeiten :] !
Lieben Gruß
Martha
_________________________

Wohin du auch gehst,
geh mit deinem ganzen Herzen
Konfuzius

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Aodhan » 05.07.2013, 12:50

Ich hätt hier ein bisserl was zum Vorzeigen:
Gewebtes1.JPG
Selbstgesponnenen Singles, verwebt auf dem 40/10er Kamm mit Baumwollkette, um (hoffentlich) irgendwann zu einer Jacke geschneidert zu werden, und
IMG_0584klein.jpg
eine Auswahl der inzwischen bestimmt 20 Geschirrtücher, die ich aus selbstgesponnenem Leinen und Hanf gewebt habe, ebenfalls auf dem 40/10er Kamm und mit BW-Kette (zwengs der Haltbarkeit).

Muster webe ich ebenfalls mit Pickup-Sticks, das geht ziemlich gut!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Aodhan » 07.07.2013, 19:48

Hat den sonst gar niemand was zum Herzeigen?? Hatte mich schon auf viele Fotos von auf einem Knitter´s Loom entstandenen Schätzchen gefreut...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

MariaZ
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 02.07.2013, 07:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48301
Wohnort: 48301 Nottuln

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von MariaZ » 07.07.2013, 22:40

Hallo,
Ja schade, hatte auch auf mehr Austausch gehofft, da das Thema in anderen Foren rege läuft, leider nur in Englisch. Habe aber mit Fachbegriffen so schon genug. Das Buch von Jane Patrick in der Umsetzung im Moment langwierigen. Wenn also noch jemand Musterbeispiele hat, gerne.
Schönen Abend
Maria

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Aodhan » 08.07.2013, 00:27

Wo gibt´s denn da Diskussionen? Hast du vielleicht ´nen Link für mich? Würde mich sehr interessieren - ich webe mit meinem Knitter´s Loom im Grunde "nur geradeaus" - und sabbere ein bisschen auf die Websachen von Leuten, die einen "richtigen" Webstuhl haben...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Beyenburgerin » 08.07.2013, 09:50

Diese Gruppe bei Ravelry z.B.

http://www.ravelry.com/groups/rigid-heddle-looms

und absolut sehenswert sind Jeens Projekte

http://www.ravelry.com/projects/jeen

viele am Webrahmen mti Pickup Stick gemacht und mit detaillierter Anleitung in den Projektbeschreibungen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von michele2909 » 08.07.2013, 11:30

Guck mal, dies war eines meiner letzten Projekte auf dem Knitter
5,5 m Baumwolle in der Kette (Topflappengarn)
Schuß ebenfalls Baumwollgarn (2 Farben) ;)
Bild

war ganz schon an der Grenze ;)
Bild

Der Stoff von Rahmen runter ;)
Bild

ran an die Nähmaschine
draus geworden sind
Bild
ein Sportbeutel für meinen Sohn,
ein Täschle für die nicht benötigten Antriebsriehmen an meiner Crazy Ella
Ein Gästehandtuch + Spüllappen für die Küche

Wie gesagt weben kannst Du alles denn Du webst Stoffbahnen
die Du zu allem zusammennähen kannst ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Aodhan » 08.07.2013, 11:39

@ Beyenburgerin: Danke für die Info, da werd ich mich mal rumtreiben!! (Kenne mich bei Ravelry irgendwie so gar nicht aus... :l )

@ michele: Da hast du aber tolle Spüllappen :totlach:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von marled » 08.07.2013, 11:47

Fantastisch! Sieht super schön aus, auc oder gerade in dieser Farbkombi!
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

MariaZ
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 02.07.2013, 07:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48301
Wohnort: 48301 Nottuln

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von MariaZ » 08.07.2013, 14:21

Na es melden sich ja doch noch einige, vielen Dank. Kann mir einer sagen, wie das mit den Pickup Sticks geht? Ohne diese keine Muster oder?

Michele: deine Sachen sind Super schön und das alles auf dem Knitters Loom, nicht zu glauben.

Gruß Maria

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rundum Ashford Knitters Loom

Beitrag von Nordpolarbaer » 08.07.2013, 14:25

Die Farbkombi bei Michele hat sie in Claspedtechnik ( hoffentlich habe ich es richtig geschrieben)
gewebt und das ist viel weniger kompliziert, als es aussieht.
Und als Kettgarne muß man nicht nur Sockenwolle nehmen, da geht auch Wolle-Seidenmischung und viele andere tolle Sachen.
Schaut mal bei Anna Warsow nach, die ist für die Qualität ihrer Webgarne bekannt und führt auch tolle skandinavische Wollqualitäten. Meine Mutter hat sich auf meinem Webstuhl jetzt erst ein Plaid mit einer braunen Wolle vom Ullcentrum Öland in der Kette und von mir selbstgesponnenem meliertem Schußgarn gewebt.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“