zum Spinnrad Såne Rok
Moderator: Claudi
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
zum Spinnrad Såne Rok
oh welch feines Rädchen so eines würde ich auch noch glatt zu meiner Zweiradstarken Herde nehmen wollen.
LG savo
LG savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Såne Rok
Ich trenn das mal ab, bitte im Lexikon nur Fakten usw.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Såne Rok
oh sorry, ich war mir nicht bewusst, dass ich das nicht komentieren durfte. Blöd ist nun, dass ich da als Autor vermerkt bin, was ich ja eigentlich gar nicht bin.
LG
savo
LG
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: zum Spinnrad Såne Rok
Zur besseren Orientierung die Lexikabereich sind wie gesagt diskussionfrei. Man erkennt sie sehr gut, sie sind grün unterlegt.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: zum Spinnrad Såne Rok
auf die farbige Unterlegung habe ich ehrlicherweise nicht geachtet und ich gelobe Besserung
.
LG
savo

LG
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: zum Spinnrad Såne Rok
Das Rad sieht ja interessant aus. Vor allem der Auf- und Abbau in 5 Minuten.Azubi hat geschrieben:nun ist bei mir ein dänisches Såne Rok eingezogen.
es orientiert sich ganz klar an einem Kirchner auch in der Lautstärke..., ist aber eine Ziege, ist hergestellt von den Gebrüdern Krüger und in Dänemark in den 80ern als Anfängerrad viel verkauft worden.
es ist einfädig, verglichen mit meiner anderen Ziege recht klein(73cm hoch) und in 5 minuten auseinander/zusammengebaut.
und hier kommen die Fotos: zum Größenvergleich mein Wee peggy.
download/file.php?id=25965&mode=view
Wie sehen die Reiseeinzelteile denn aus. Bekommen wir dazu auch ein Foto?
Die Lautstärke der Spinnräder hat mich auch schon einige Zeit beschäftigt. Vielfach ist es die exatkte Passform oder einfach zu viel Spiel in den Lagerungen.
Meine Erfahrung dabei ist, dass hier, wenn es gewünscht ist und es ein Flüsterrad werden soll, nur der konsequenter Umbau hilft.
Das können Kugellager, Gleitlager aus Metall oder Kunststoff oder Lederlager sein. Wobei ich zu den ersteren und letzteren tendiere. Da klappt Leichtlauf und Leise am leichtesten.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: zum Spinnrad Såne Rok
moment noch ein Päckchen will zur post...
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: zum Spinnrad Såne Rok
sorry, da kam noch etwas mehr dazwischen.
hier kommen die Bilder.
leider ist eine Holzmutter unter dem Tuch versteckt... sorry
jetzt erstmal die Beine einsetzten... Stecksystem
dann Halterungen für Schwungscheibe und Flügel.
so jetzt noch alles befestigen
Flügel drauf, Lazykate rauf und fertig.
hier kommen die Bilder.
leider ist eine Holzmutter unter dem Tuch versteckt... sorry

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: zum Spinnrad Såne Rok
Der Zusammenbau ist ja genial einfach. Schön sind auch die verschiedenen Zapfen, so dass die Hölzer in jeweils genau der richtigen Richtung eingesteckt werden müssen und sich nicht verdrehen können.
Beim Einpacken muss man nur aufpassen, dass keine Teile liegen bleiben. Da würde ich mir eine Tasche in Richtung Werkzeugwickel oder eine feste Tasche mit entsprechenden Kammern, für die verschiedenen Einzelteile, einfallen lassen.
Die Lautstärke bemängelst du.
Folgende Stellen können / werden es sein:
- Knecht an der Kurbel. Da ist bereits sein Langloch
- Spulen
- eventuell hintere Flügelhalterung.
Ich würde hier Lederlager einziehen.
Beim Einpacken muss man nur aufpassen, dass keine Teile liegen bleiben. Da würde ich mir eine Tasche in Richtung Werkzeugwickel oder eine feste Tasche mit entsprechenden Kammern, für die verschiedenen Einzelteile, einfallen lassen.
Die Lautstärke bemängelst du.
Folgende Stellen können / werden es sein:
- Knecht an der Kurbel. Da ist bereits sein Langloch
- Spulen
- eventuell hintere Flügelhalterung.
Ich würde hier Lederlager einziehen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: zum Spinnrad Såne Rok
das ist ja ein nettes Rädchen...
- Spingirl
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 28.01.2013, 16:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22337
Re: zum Spinnrad Såne Rok
Geniale Bauanleitung, danke für die Fotos! Das Rad könnte mir auch gefallen, sowohl stabil und solide als auch zerlegbar. Toll! Vielen Dank auch an Spulenhalter für die Tuningtips. Dazu hätte ich eine Frage: wie zieht man denn Lederlager ein?
Spingirl
Spingirl
The Turtle moves!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: zum Spinnrad Såne Rok
Im Januar 2012 habe ich dazu meine Tricks verraten und mit Bildern unterSpingirl hat geschrieben:Geniale Bauanleitung, danke für die Fotos! Das Rad könnte mir auch gefallen, sowohl stabil und solide als auch zerlegbar. Toll! Vielen Dank auch an Spulenhalter für die Tuningtips. Dazu hätte ich eine Frage: wie zieht man denn Lederlager ein?
Spingirl
Foren-Übersicht » Bastelkeller » technische Instandsetzung und Umbauten » Spule rekonstruiert
veröffentlicht.
Link: viewtopic.php?f=14&t=17035&start=0
Einzige Änderung: Zuletzt habe ich nun einen Stufenbohrer anstelle der Fräse genommen. Das geht einfach schneller.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Spingirl
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 28.01.2013, 16:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22337
Re: zum Spinnrad Såne Rok
Dankeschön! Ist ja hochinteressant und sicher auch bei anderen "Fällen" mit klapprigen Spulen anwendbar.
Erfreulicherweise konnte man den Thread auch direkt über den Link öffnen. Sonst erscheint bei mir meistens ein Hinweis auf fehlende Berechtigung und die Login-Maske, obwohl ich eingelogt bin. Nach erneutem Einloggen kann ich dann den Link immer noch nicht aufrufen...
Andererseits habe ich beim jeweils anschließenden Suchen die einzelnen Foren und Threads ganz gut kennengelernt. 
Spingirl
Erfreulicherweise konnte man den Thread auch direkt über den Link öffnen. Sonst erscheint bei mir meistens ein Hinweis auf fehlende Berechtigung und die Login-Maske, obwohl ich eingelogt bin. Nach erneutem Einloggen kann ich dann den Link immer noch nicht aufrufen...


Spingirl
The Turtle moves!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: zum Spinnrad Såne Rok
Ich selbst kann den Link nicht richtig öffnen - müßte mich neu anmelden.Spingirl hat geschrieben:Dankeschön! Ist ja hochinteressant und sicher auch bei anderen "Fällen" mit klapprigen Spulen anwendbar.
Erfreulicherweise konnte man den Thread auch direkt über den Link öffnen. Sonst erscheint bei mir meistens ein Hinweis auf fehlende Berechtigung und die Login-Maske, obwohl ich eingelogt bin. Nach erneutem Einloggen kann ich dann den Link immer noch nicht aufrufen...Andererseits habe ich beim jeweils anschließenden Suchen die einzelnen Foren und Threads ganz gut kennengelernt.
Spingirl
Daher schreibe ich immer Quelle und Link, dann findet es jeder.
Die Methode der Rekonstruktion habe ich mir erarbeitet, da ich viele alte Spinnräder aufgearbeitet habe und meine Frau auch neben mir und dem Fernseher sitzen wollte und dabei spinnen.
Viele alte Spulen sind einfach zu sehr aufgelaufen, manchmal auch neue. Da war vorher der Geräuschpegel einfach zu hoch. Hinterher sind es Flüsterspulen.
Mit anderen Lagermaterialien habe ich auch experimentiert, aber dann braucht man geschliffene Flügelwellen und die haben meine Spinnräder nicht.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger