Seht mal, was für ein Schmuckstück ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von shorty » 05.03.2013, 19:01

Wie gesagt ist nur eine weitere Option zu den schon genannten direkt aus Skandinavien.
Der doch sehr gut funktionierende und optisch sehr ansprechende Stil wurde halt vielfach nachgebaut.
Verständlich :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von Siebenstern » 06.03.2013, 11:39

Das versteh ich natürlich das es ermüdend ist wenn mündlich weitergegebene Dinge die einmal einen ganz anderen Kontext hatten, irgendwann mal falsch interpretiert wurden und dann immer wieder hartnäckig auftauchen. Da hilft nur das gelassen zu sehen und Sisyphus auf Urlaub zu schicken ;) bzw. drauf zu hoffen das auch mal jemand anders einspringt und die Sache aufklärt.
Åre kommun (Landkreis) hat so 1,4 Einwohner pro Quadratkilometer und gilt damit schon fast als Ballungszentrum *g*.

Oh, mir fällt noch was ein. Man kann vom Typ her norwegische und schwedische Räder auch auf amerikanischen Seiten finden. The spinning wheel sleuth zeigt da einige der älteren Schätzchen. Viele davon wurden dort von den eingewanderten Skandinaviern gebaut und gelegentlich wurde anscheinend auch importiert durch gute Kontakte in die alte Heimat. Das solche Räder dann wieder zurück nach Europa verschifft wurden ist aber nicht so wahrscheinlich.

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von Azubi » 06.03.2013, 12:29

:klatsch: es ist ein RIBE ROK, ein dänisches, oder ein Nachbau eines Solchen... absolut genial
schau mal der link hier
http://www.houseofcharlotte.dk/#post612
die gehören zu den besten Rädern Dänemarks, ich suche auch schon länger so eins in bezahlbar... Herzlichen Glückwunsch, geniesse es...

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von thomas_f » 06.03.2013, 16:24

Entschuldigt, dass ich mich nicht eher gemeldet habe, meine Forenpräsenz ist seit ein paar Tagen momentan durch Zahn- Ohren und Kopfschmerzen etwas beeinträchtigt :( .

Catrins Spinnrad habe ich nicht persönlich aus Schweden mitgebracht, es war eines von ca. acht Rädern, die ein Ehepaar aus Münster aus einer Zwergschule in Schweden mitgebracht haben, die Schule hatten sie gekauft um daraus ein Ferienhaus zu machen. --> Ebay --> Thomas --> Catrin. Von den acht Rädern habe ich zwei gekauft, beide reparaturbedürftig. Einige der Räder waren ziemlich sicher schonmal nach einer aus-zwei-mach-eins-Methode repariert worden.

Catrins Rad ist nicht aus Eiche. Ich weiß es nicht mehr genau, meine mich aber an Buche oder Birke zu erinnern, jedenfalls geschlossenporig und Laubholz.

Zu den "Quellenangaben": Ich will mit solchen Fragen wirklich nicht den Oberlehrer raushängenlassen, der ich ja eh nicht bin :rolleyes: , oder sowas ähnliches. Ich bin zum Leidwesen meiner Umwelt manchmal ziemlich neugierig und etwas detailversessen. Wenn jetzt einer von euch bspw. dahergekommen wäre und hätte ein Link auf eine Europakarte mit Spinnradtypen gebracht, wäre das fürs Forum und für mich persönlich ein Leckerbissen gewesen. So wie es ist, sind die Antworten ja aber auch erhellend.

Inzwischen haben wir das Spinnrad ja anscheinend in Polen, Norwegen, Schweden, Dänemark und Neuseeland verortet. :totlach: Ich kann jedenfalls gut damit leben, wenn wir "Norwegische Bauart" oder "Norwegischer Typ" dazu sagen. :) Im 18. und 19. Jhd. waren Norwegen und Schweden politisch viel enger verbandelt als heute, soweit ich weiß. Ich stelle mir vor, dass es da auch regen Handel und Wandel und Hin-und-her-Verheiratung gegeben hat, und dass da auch einige Spinnräder hin und her ein- und ausgewandert sind.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von Siebenstern » 07.03.2013, 12:07

Ist meine ich kein Ribe rok Azubi. Ribe sollte doch ein Logo drauf haben. Und wenn man sich das Bild vom Ribe rock auf der dänischen Seite ansieht sind die Beine ganz anders angebracht als bei dem Modell im Thread hier. Nicht zwei auf der Seite des Spinners und eines Mittig auf der vom Spinner abgewandten Seite, sondern eher wie bei einer normalen Ziege = zwei Beine unter dem Rad und eines vorne unter dem Spinnkopf. Ist etwas blöd zu beschreiben, hoffe das ihr erkennen könnt was ich meine. Ist aber eine unterschiedliche Geometrie bei den beiden.

Ist schon ok Thomas :) Detailversessen kann ich total nachvollziehen und so ein Kartenlink wäre toll gewesen... Wenn ich jemals über einen solchen Schatz stolpern sollte würde ich das auch gleich verlinken. Die umfassendste Sammlung die ich bisher gefunden habe sind die digital-museumsseiten und die norwegische ist weitaus ausführlicher als die schwedische.
Ah, das mit dem Importweg von Catrins Rad hatte ich dann falsch verstanden. Viele der Räder die man in Schweden bekommt sind Reparaturbedürftig. Verzogen, rissig, wurmig, 'aus zwei mach eins' Reparaturen - findet sich alles. Wenn man auf dem schwedischen Ebay guckt ist es noch wilder, da kann man auch locker aus 4 mach 1 finden und laufen tut es dann vermutlich trotzdem nicht.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von shorty » 07.03.2013, 12:18

Ähm jetzt nicht auf die Norwegische Bauart bezogen, sondern allgemein in Sigrid Vogts Buch sind grobe Karten und Listen über Spinnradtypen enthalten, nur so am Rande.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von thomas_f » 07.03.2013, 12:57

Danke, shorty. Das steht schon länger auf meiner Wunschliste, es ist immer etwas dazwischengekommen. Muss meine Buchkäufe deutlich rationieren ;)

Beste Grüße -- Thomas

nell
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 256
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von nell » 10.03.2013, 20:42

thomas_f hat geschrieben: Inzwischen haben wir das Spinnrad ja anscheinend in Polen, Norwegen, Schweden, Dänemark und Neuseeland verortet. :totlach:

Ist doch klasse, ich steh auf Multikulti :totlach:


Also die schöne Marianne, die ist sooo schnell... eben ist sie mir fast weggerannt....
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de

Erdrauch
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 05.06.2011, 14:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44149
Wohnort: Dortmund

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück ...

Beitrag von Erdrauch » 13.03.2013, 10:53

Auf Marktplaats habe ich gerade eine "Schwester" deines Schmuckstücks erspäht, allerdings dürfte der Preis etwas höher liegen!

http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... =mympBuyer
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht

Erdrauch
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 05.06.2011, 14:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44149
Wohnort: Dortmund

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück ...

Beitrag von Erdrauch » 16.03.2013, 18:03

Hallo nell,

ich glaube, ich habe exakt das gleiche Spinnrad auf Marktplaats.nl gefunden! Dort trägt es lt. Text den Namen "Trondheim".
Die Spekulationen zur Herkunft dieser Art von Spinnrädern waren also sehr gut getroffen. Mir gefällt dies Rad auch ganz besonders gut!

http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... =mympBuyer#

Gruß, Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht

Erdrauch
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 05.06.2011, 14:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44149
Wohnort: Dortmund

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück ...

Beitrag von Erdrauch » 17.03.2013, 12:12

Liebe nell,
Dein "Schmuckstück" verfolgt mich - schon wieder ist mir eins über den Weg gelaufen und ich vermute,
dass die Herstellerfirma "Noors" heißt und das Model "Trontheim"!

http://www.despinkamer.nl/spinnewielen.php
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück ...

Beitrag von Siebenstern » 17.03.2013, 14:29

Das ist glaub ich kein Firmenname. Noors ist das Niederländische Wort für Norwegisch mein ich :) Noors spinnewiel = Norwegisches Spinnrad.
Aber schon lustig das die Räder in den Niederlanden auftauchen. Eigentlich reichlich sperrige Teile für Urlaubsmitbringsel.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück ...

Beitrag von shorty » 17.03.2013, 16:22

Die Krux leigt meines Erachtens darin, dass nicht alle norwegisch ausehenden Räder in Norwegen gebaut sind ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück ...

Beitrag von Siebenstern » 17.03.2013, 16:28

Natürlich nicht.
Aber solange es quakt wie eine Ente ;)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück ...

Beitrag von Beyenburgerin » 17.03.2013, 17:45

Es werden ja auch nicht alle nach sächsischem Spinnrad aussehenden Ziegen in Sachsen gebaut, siehe Ashford Traditional.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“