Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von ConnyZo » 17.01.2013, 16:41

hallo,

ich glaube ich habe einen Knoten im Hirn.... ich möchte gerne den Kreis stricken, aaaaaaaaaber.....
Fussi hat geschrieben:R5: *1M, 1Ü, 1M, 1Ü, Marker setzen* 3x, *1M, 1Ü* 2x, 1M (17M)
wenn ich richtig Lese und Rechne müßte ich 4 Marker haben. Bekomm ich auch zusammen, sogar mit den 17M. jedoch wäre es dann so das ich Maschenmässig 4, 4, 4, 4, 1 Makierungen hätte.

Bild
Fussi hat geschrieben:1M, 1Ü* 2x, 1M (17M)


und wobei ich noch nicht mal weis wo ich das unter bringen soll oder könnte. So viele Maschen habe ich nicht, ich habe ja nur 9 Maschen, plus 8 Überschläge =17M.

gruß Conny
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Tulipan » 17.01.2013, 17:16

Das zwischen den Sternchen wird insgesamt 3 mal gestrickt, damit brauchst du auch nur 3 Marker. Das zwischen den ersten beiden Sternchen ergibt 12 Maschen (3x4), zwischen den nächsten beiden Sternchen 4 Maschen(2x2) und dann noch 1 = 17

lG
Tulipan
Zuletzt geändert von Tulipan am 17.01.2013, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von ConnyZo » 17.01.2013, 17:26

aha dann wäre es also 3 Marker plus 5M, also 4M. Marker, 4M. Marker, 4M. Marker, 5M. aber dann habe ich immer noch keinen Kreis sondern einen halbkreis.

Bild



gruß
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von shorty » 17.01.2013, 18:49

Doch, das gibt schon nen Kreis ;-)
Du hast da insgesammt 8 Maschen pro 4 Reihen mehr. Diese sind folgendermaßen verteilt
1 zu Reihenbeginn, dann vor den Markern und nach den Markern jeweils 3 mal und 1 Zunahme am Ende ;-)
Für nen Halbkreis bräuchtest Du keine 3 Marker.
Schau mal das Kreisbild an, die Punkte zeigen nicht die Marker sondern die Zunahmen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von ConnyZo » 18.01.2013, 00:10

der Knoten hat sich erstmal gelöst.... hoffe es bleibt so ;-)
vielen dank für die Erklärungen

gruß Conny
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

flower31683
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 14.03.2013, 12:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31683
Wohnort: Obernkirchen

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von flower31683 » 14.03.2013, 20:07

Das ist ja einfach nur klasse und hat sicher sehr viel Zeit und Mühe gemacht; einfach toll!

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Fusselchen » 15.03.2013, 07:26

Ein toller Thread - von Anfang bis Ende. Danke an Fussi und alle Helfer!

LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Benutzeravatar
Beep1968
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 09.10.2013, 21:59
Land: Deutschland

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Beep1968 » 11.10.2013, 11:52

Also so ne Grundanleitung hab ich gerade gesucht. Will zu Weihnachten ein Tuch basteln und brauchte gerade mal etwas Starthilfe.
Danke also

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“