Perlen einspinnen - aber wie?
Moderator: Claudi
- Lissie
- Kistenvlies
- Beiträge: 184
- Registriert: 20.05.2012, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57399
- Wohnort: Kirchhundem
Perlen einspinnen - aber wie?
Hallo Ihr Lieben!
Ich brauch mal Euren Rat.
Momentan verspinn ich gerade einen Traum von BFL, das gelingt mir ganz dünn (jubel).
Verzwirrnen werd ich das mit einem kunterbunten Kammzug (woher? fragt nicht, weiß nicht mehr)
Tollkühn möchte ich nun Perlen mit einzwirrnen, einspinnen, einarbeiten?????
Aber wie?
Ich das Anfängerküken hab aber auch wieder Ideen................
Achso, das fertige Garn möchte ich dann zu einem Sommerschal verstricken.
Bitte verratet mir, wie ihr Perlen einarbeitet!!
Verschneite Grüße
Lissie
Ich brauch mal Euren Rat.
Momentan verspinn ich gerade einen Traum von BFL, das gelingt mir ganz dünn (jubel).
Verzwirrnen werd ich das mit einem kunterbunten Kammzug (woher? fragt nicht, weiß nicht mehr)
Tollkühn möchte ich nun Perlen mit einzwirrnen, einspinnen, einarbeiten?????
Aber wie?
Ich das Anfängerküken hab aber auch wieder Ideen................
Achso, das fertige Garn möchte ich dann zu einem Sommerschal verstricken.
Bitte verratet mir, wie ihr Perlen einarbeitet!!
Verschneite Grüße
Lissie
- Faxelfa
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.09.2012, 16:45
- Land: Schweden
- Postleitzahl: 880 41
- Wohnort: Ångermanland, Schweden
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
...irgendwo bei youTube hab ich gesehen, daß die Perlen auf ein dünnes Beilaufgarn aufgefädelt wurden und dann eben mit verzwirnt werden.....solches Beilaufgarn mit Perlen gibt es auch fertig im Handel sah ich neulich....
Gruß von Faxelfa
Sei nicht traurig drüber, daß du alt wirst. Sei froh, daß du die Möglichkeit dazu hast.
Sei nicht traurig drüber, daß du alt wirst. Sei froh, daß du die Möglichkeit dazu hast.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Ganz kurz, du brauchst ein Nähgarn und am besten eine große Spule Overlokgarn, den die kleinen Spulen reichen nie.
Auf dieses Nähgarn fädelst du die Perlen auf. Die Nähfadenspulen mit den Perlen kommt jetzt auf die Lazykate zusammen mit deiner Spule gesponnenen Faden.
Jetzt kannst du verzwirnen anfangen. Natürlich geht das langsamer als normal, du mußt dir die Perlen immer nach oben fischen oder aber verhindern, daß du nicht alle gleichzeitig hineinverzwirnst.
Ich bin mittlerweile sogar dazu übergegangen, bevor ich die Perle hineinverzwirne sie noch in den Nähfaden hineinzuknüpfen. Ich mags nämlich nicht, wenn dann im Strickstück die Perlen hin und her rutschen.
Das ist zumindestens meine Technik, vielleicht gibts ja noch eine bessere. Ich hoffe, ich habe das jetzt einigermassen erklärt.
Wenn du die Suchfunktion bemühst, irgendwo hat jemand im Forum ein kleines Tutorial mit Bildern gemacht. Da kann man das sehr gut sehen.
lg Sabine
Auf dieses Nähgarn fädelst du die Perlen auf. Die Nähfadenspulen mit den Perlen kommt jetzt auf die Lazykate zusammen mit deiner Spule gesponnenen Faden.
Jetzt kannst du verzwirnen anfangen. Natürlich geht das langsamer als normal, du mußt dir die Perlen immer nach oben fischen oder aber verhindern, daß du nicht alle gleichzeitig hineinverzwirnst.
Ich bin mittlerweile sogar dazu übergegangen, bevor ich die Perle hineinverzwirne sie noch in den Nähfaden hineinzuknüpfen. Ich mags nämlich nicht, wenn dann im Strickstück die Perlen hin und her rutschen.
Das ist zumindestens meine Technik, vielleicht gibts ja noch eine bessere. Ich hoffe, ich habe das jetzt einigermassen erklärt.
Wenn du die Suchfunktion bemühst, irgendwo hat jemand im Forum ein kleines Tutorial mit Bildern gemacht. Da kann man das sehr gut sehen.
lg Sabine
-
- Vlies
- Beiträge: 237
- Registriert: 10.06.2011, 09:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93142
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Du kannst die Perlen aber auch erst beim Stricken mit einarbeiten. Ist vielleicht für den Anfang einfacher, weil die Perlen dann genau an der Stelle im Strickstück landen, wo sie hin sollen. Wenn diese Variante für dich in Frage kommt, kann ich dir morgen gern mal ein paar Links dazu raussuchen.
Liebe Grüße
ronjaflora
ronjaflora
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Du musst mit einer dünnen Häkelnadel die Masche auf die du die Perle ziehen willst von der Stricknadel auf die Häkelnsdel heben, die Perle mit der Häkelnadel auf die Masche ziehen und dann die Masche mit der Perle wieder zurück auf die Stricknadel schieben und wie gewohnt abstricken. Die Häkelnadel muss so dünn sein, dass die perle über das Häkchen geht. Es geht wunderbar so, wenn du es ein paar mal gemacht hast klappt es bestens.
Konnte man das verstehen, was ich geschrieben habe?
Konnte man das verstehen, was ich geschrieben habe?

- Lissie
- Kistenvlies
- Beiträge: 184
- Registriert: 20.05.2012, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57399
- Wohnort: Kirchhundem
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Danke Ihr Lieben für die Tipps.
Werd ich bestimmt austesten.
Ist es auch möglich, die Perlchen auf einen Faden des zu verzwirrnenden Garns zu fädeln (also ganz viele) und das dann zu verzwirrnen?
- Perlen auf das gesponnene Garn fädeln
- ein Stück verzwirrnen
- ein Perlchen mit einlaufen lassen
- weiter zwirrnen
- alles von vorn
??????
So würd ich doch dann den 3. Faden sparen...............
Was meint ihr?
Lieben Gruß Lissie
Werd ich bestimmt austesten.
Ist es auch möglich, die Perlchen auf einen Faden des zu verzwirrnenden Garns zu fädeln (also ganz viele) und das dann zu verzwirrnen?
- Perlen auf das gesponnene Garn fädeln
- ein Stück verzwirrnen
- ein Perlchen mit einlaufen lassen
- weiter zwirrnen
- alles von vorn
??????
So würd ich doch dann den 3. Faden sparen...............
Was meint ihr?
Lieben Gruß Lissie
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Das Perleneinspinnen wird hier sehr schön gezeigt: http://www.youtube.com/watch?v=kxIlXEbP8HQ
Ansonsten kann ich auch "Spin Art" von Jacey Boggs empfehlen, in der dazugehörigen DVD (und der alten DVD "Sit and Spin") erklärt sie das ganz hervorragend. Um den Spinnvorgang an sich flüssiger hinzubekommen, hält sie eine Handvoll der auf den Beilauffaden aufgefädelten Perlen sozusagen als "Vorrat" in der Hand und lässt sie immer mit "einfluppen". Wie man der Beilauffaden um die Wolle vor und hinter der Perle "fixiert", um das Perlenrutschen zu verhindern, kann ich ohne Film grad nicht erklären...
Ansonsten kann ich auch "Spin Art" von Jacey Boggs empfehlen, in der dazugehörigen DVD (und der alten DVD "Sit and Spin") erklärt sie das ganz hervorragend. Um den Spinnvorgang an sich flüssiger hinzubekommen, hält sie eine Handvoll der auf den Beilauffaden aufgefädelten Perlen sozusagen als "Vorrat" in der Hand und lässt sie immer mit "einfluppen". Wie man der Beilauffaden um die Wolle vor und hinter der Perle "fixiert", um das Perlenrutschen zu verhindern, kann ich ohne Film grad nicht erklären...

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Ich würd sie eher miteinstricken, ich glaub, das geht einfacher, als immer die Perlchen hochzufischen, grübel
- Teerose
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
...dann brauchst Du aber Perlen mit etwas größeren Löchern....oder spinnst Du nähgarndünn ?
Kleine Rocailles auf einen dickeren Faden....das klappt nicht.
Man kann auch direkt Perlen mit einspinnen....das ist allerdings etwas mühsam,aber es geht.
Man muss dazu aus dem Kammzug ein Strähnchen rausfisseln und darauf die Perle fädeln,dann die Strähne mit einspinnen.
Kleine Rocailles auf einen dickeren Faden....das klappt nicht.
Man kann auch direkt Perlen mit einspinnen....das ist allerdings etwas mühsam,aber es geht.
Man muss dazu aus dem Kammzug ein Strähnchen rausfisseln und darauf die Perle fädeln,dann die Strähne mit einspinnen.
ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/

http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
- Lissie
- Kistenvlies
- Beiträge: 184
- Registriert: 20.05.2012, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57399
- Wohnort: Kirchhundem
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
So,
das hat mir doch jetzt keine Ruhe gelassen.
Ich hab, mangels kleiner Perlchen, die Perlen meiner Tochter genommen. Diese hab ich auf das Single aufgefädelt und dann mit dem bunten verzwirrnt. Es klappt.
Ich hab mal ein paar Bilder gemacht.
Wenn das dann noch mir den Rocailles geht. Wär schon schön.
das hat mir doch jetzt keine Ruhe gelassen.
Ich hab, mangels kleiner Perlchen, die Perlen meiner Tochter genommen. Diese hab ich auf das Single aufgefädelt und dann mit dem bunten verzwirrnt. Es klappt.
Ich hab mal ein paar Bilder gemacht.
Wenn das dann noch mir den Rocailles geht. Wär schon schön.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
ronjaflora, wenn du die Links hier einstellen könntest, wäre ich sehr interessiert
Ich will nämlich demnächst auch Perlen einarbeiten, allerdings definitiv eingestrickt!

Grüße von kalala
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Meist muss das Loch da schon ein wenig größer sein. Die kleinen Rocailess sind meist kniflfig. Vorallem leidet der Faden auf ne gößere Länge sehr, wenn Du die alle aufziehst.
Sprich Du muss ja letztlich am Anfang beginnen und den ganzen Zwirnfaden der Lägne nach fädeln, oder der Zwirnfaden ist so dünn, dass er "Laufen" kann
Der Nachteil bei etwas größeren Perlen und dieser Methode ist, dass die Perlen beim Gestrick nicht nur auf der Vorderseite sitzen.
Das ist teils relativ unpraktisch.
Ich häkle mittlerweile Perlen fast nur noch auf, weil die schöner im Strickbild aussehen und genau platziert werden können.
Karin
Sprich Du muss ja letztlich am Anfang beginnen und den ganzen Zwirnfaden der Lägne nach fädeln, oder der Zwirnfaden ist so dünn, dass er "Laufen" kann
Der Nachteil bei etwas größeren Perlen und dieser Methode ist, dass die Perlen beim Gestrick nicht nur auf der Vorderseite sitzen.
Das ist teils relativ unpraktisch.
Ich häkle mittlerweile Perlen fast nur noch auf, weil die schöner im Strickbild aussehen und genau platziert werden können.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lissie
- Kistenvlies
- Beiträge: 184
- Registriert: 20.05.2012, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57399
- Wohnort: Kirchhundem
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Wo du Recht hast ........................ hab ich grad gar nicht bedacht.
Es wär ja sehr schade, würde der Faden sich "auflösen". Wenn da so viele Pelchen aufgefädelt werden, wird der "Leitfaden" ja auch sehr schwer.
Es wär ja sehr schade, würde der Faden sich "auflösen". Wenn da so viele Pelchen aufgefädelt werden, wird der "Leitfaden" ja auch sehr schwer.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Ja, das Problem ist, daß sie dann einfach nicht nachrutschen wenn man sie auf den gesponnenen Faden fädelt. Da ist halt Nähgarn dankbarer.
Das sie beim Verstricken gerne nach hinten rutschen stimmt. Aber ich muß gestehen, mir macht es einfach manchmal sehr viel Spaß so ein Perlengarn zu produzieren.
lg Adsharta
Das sie beim Verstricken gerne nach hinten rutschen stimmt. Aber ich muß gestehen, mir macht es einfach manchmal sehr viel Spaß so ein Perlengarn zu produzieren.
lg Adsharta
-
- Vlies
- Beiträge: 237
- Registriert: 10.06.2011, 09:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93142
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Auf besonderen Wunsch von kalala hier die versprochenen Links:
Ein Video von Drops zeigt das Einhäkeln einzelner Perlen. Dazu hab ich auch noch ein deutsches pdf mit Fotos gefunden. Wenn du keine so dünne Häkelnadel hast, hilft dir vielleicht die MacGyver-Version
Du kannst aber auch alle Perlen schon vor dem Stricken auf das Garn fädeln, so wie in diesem Video. Nachteil: insbesondere dünne und empfindliche Garne vertragen die Reibung der Perlen beim Weiterschieben nicht und scheuern sich durch.
Außerdem musst du beachten, dass beim einhäkeln das Garn doppelt genommen durch das Perlenloch passen muss und die Perle nachher senkrecht im Gestrick sitzt. Beim Auffädeln hingegen liegt die Perle quer und das Garn muss auch nur einfach durchpassen.
Welche Methode für dich sinnvoller ist, hängt von dem zu strickenden Projekt, Anzahl und Qualität der verwendeten Perlen und der Garnbeschaffenheit ab. Du kannst auch bei der Ravelry-Gruppe Perlen vorbeischauen, da sind die echten Expertinnen unterwegs.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ein Video von Drops zeigt das Einhäkeln einzelner Perlen. Dazu hab ich auch noch ein deutsches pdf mit Fotos gefunden. Wenn du keine so dünne Häkelnadel hast, hilft dir vielleicht die MacGyver-Version

Du kannst aber auch alle Perlen schon vor dem Stricken auf das Garn fädeln, so wie in diesem Video. Nachteil: insbesondere dünne und empfindliche Garne vertragen die Reibung der Perlen beim Weiterschieben nicht und scheuern sich durch.
Außerdem musst du beachten, dass beim einhäkeln das Garn doppelt genommen durch das Perlenloch passen muss und die Perle nachher senkrecht im Gestrick sitzt. Beim Auffädeln hingegen liegt die Perle quer und das Garn muss auch nur einfach durchpassen.
Welche Methode für dich sinnvoller ist, hängt von dem zu strickenden Projekt, Anzahl und Qualität der verwendeten Perlen und der Garnbeschaffenheit ab. Du kannst auch bei der Ravelry-Gruppe Perlen vorbeischauen, da sind die echten Expertinnen unterwegs.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße
ronjaflora
ronjaflora