Baumwoll-Trachtensocken
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.12.2012, 20:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87600
Baumwoll-Trachtensocken
Hallo,
ich möcht die Socken nacharbeiten, unter denen ich als Kind so gelitten habe, weiße Baumwoll-Trachtenkniestrümpfe, diesmal allerdings passend auf Maß gestrickt.
Muster und einen Plan habe ich, allein bleibt die Frage, welches Garn ich nehmen soll.
(Omachen ist gerade nicht für Fragen zu erreichen, sie ist die Urheberin unserer kindlichen Sonntagsqualen).
Hat eine von euch da draußen eine Ahnung, was für ein Garn hier verwendet werden kann? Baumwolle? Leinenanteil? Welche Stärke?
Standard-Socken arbeite ich relativ fest gestrickt aus 4fädiger Wolle mit 2,5er Nadeln.
Ich würd mich über Tipps zur Garnwahl freuen.
Herzlichen Dank im Voraus,
Maschenjäger
ich möcht die Socken nacharbeiten, unter denen ich als Kind so gelitten habe, weiße Baumwoll-Trachtenkniestrümpfe, diesmal allerdings passend auf Maß gestrickt.
Muster und einen Plan habe ich, allein bleibt die Frage, welches Garn ich nehmen soll.
(Omachen ist gerade nicht für Fragen zu erreichen, sie ist die Urheberin unserer kindlichen Sonntagsqualen).
Hat eine von euch da draußen eine Ahnung, was für ein Garn hier verwendet werden kann? Baumwolle? Leinenanteil? Welche Stärke?
Standard-Socken arbeite ich relativ fest gestrickt aus 4fädiger Wolle mit 2,5er Nadeln.
Ich würd mich über Tipps zur Garnwahl freuen.
Herzlichen Dank im Voraus,
Maschenjäger
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Baumwoll-Trachtensocken
Von Regia gibt es Sockenwolle mit Baumwollanteil, die ich am Fuß sehr angenehm finde!
Gutes Gelingen!
LG Heike
Gutes Gelingen!
LG Heike
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Baumwoll-Trachtensocken
Als Jugendliche hab ich mir Lochmustersöckchen aus Baumwollgarn gestrickt. Die haben sich gut gehalten.
Die Optik ist eine ganz andere. SoWo mit Baumwolle sieht für mich immer noch wie Wolle aus, was die Musterwirkung natürlich beeinflusst.
Was steht denn in der Anleitung?
Die Optik ist eine ganz andere. SoWo mit Baumwolle sieht für mich immer noch wie Wolle aus, was die Musterwirkung natürlich beeinflusst.
Was steht denn in der Anleitung?
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.12.2012, 20:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87600
Re: Baumwoll-Trachtensocken
*hüstel*
das ist ja mein Problem, ich habe einen Socken sowie Musterproben vorliegen, aber keine schriftliche Anleitung. Das Prinzip ist mir ja auch von diversen anderen Strickprojekten bekannt.
Und Wolle, egal wieviel Baumwollanteil drin ist, hat wirklich eine andere Optik als die gewünschte.
(ja, ich hab Socken mit BW-Anteil, und mit Bambus-Anteil, die tragen sich wirklich gut, aber sind halt grad nicht das, was ich suche.)
Was ich hier such ist erstmal eine Hilfestellung, welche Garnbeschaffenheit, v.a. auch Garndicke ich wählen soll, grad auch, wenn ich den Segen online bestelle. Die angegebenen Einheiten (20/2 und ähnliches) helfen mir halt so mal gar nicht weiter. Im Laden kann ich ja sehen, was ich kriege und dementsprechend aussuchen...
Das Hauptproblem liegt m.E. darin, dass für Sockentiere hauptsächlich Garne mit Wollanteil verwendet werden, und bei Baumwoll- und Leinengarnen erstmal nicht mit Sockenstricken gerechnet wird. Die Angaben beziehen sich anscheinend aufs Weben, wo ich allerdings so gar keine Ahnung habe.
das ist ja mein Problem, ich habe einen Socken sowie Musterproben vorliegen, aber keine schriftliche Anleitung. Das Prinzip ist mir ja auch von diversen anderen Strickprojekten bekannt.
Und Wolle, egal wieviel Baumwollanteil drin ist, hat wirklich eine andere Optik als die gewünschte.
(ja, ich hab Socken mit BW-Anteil, und mit Bambus-Anteil, die tragen sich wirklich gut, aber sind halt grad nicht das, was ich suche.)
Was ich hier such ist erstmal eine Hilfestellung, welche Garnbeschaffenheit, v.a. auch Garndicke ich wählen soll, grad auch, wenn ich den Segen online bestelle. Die angegebenen Einheiten (20/2 und ähnliches) helfen mir halt so mal gar nicht weiter. Im Laden kann ich ja sehen, was ich kriege und dementsprechend aussuchen...
Das Hauptproblem liegt m.E. darin, dass für Sockentiere hauptsächlich Garne mit Wollanteil verwendet werden, und bei Baumwoll- und Leinengarnen erstmal nicht mit Sockenstricken gerechnet wird. Die Angaben beziehen sich anscheinend aufs Weben, wo ich allerdings so gar keine Ahnung habe.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Baumwoll-Trachtensocken
Also es gibt ne sehr schöne Anleitung für Socken die "zum Dirndl" heisst von Yarnissima.
Hab jahrelang welche in BW getragen. Seit ich welche in 3 fädig Wolle habe, trage ich definitiv keine BW Kniestrümpfe mehr.
Es geht vom Tragekomfort her nichts über Wolle.
Optik ist klar anders, sieht aber zum Dirndl nicht weniger gut aus
Karin
Hab jahrelang welche in BW getragen. Seit ich welche in 3 fädig Wolle habe, trage ich definitiv keine BW Kniestrümpfe mehr.
Es geht vom Tragekomfort her nichts über Wolle.
Optik ist klar anders, sieht aber zum Dirndl nicht weniger gut aus

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Baumwoll-Trachtensocken
Sagt mal, rutschen die nicht irgendwann davon? Baumwolle leiert ja gerne. Die von meiner Tochter haben sich immer nach unten vertschüßt.
lg Adsharta
lg Adsharta
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Baumwoll-Trachtensocken
Normalerweise ist oben ein Gummi eingezogen.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.12.2012, 20:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87600
Re: Baumwoll-Trachtensocken
ja, das mit dem Leiern ist bei Baumwollsocken echt ein Thema. Deshalb waren die Socken damals ja auch so bös; am Morgen waren sie noch viel zu eng, zum Kaffee hatten wir allerdings schon Schwierigkeiten, sie oben zu behalten.
Ich hab halt die Auflagen, Bw-Lochmustergestrickte Strümpfe zu haben, und komm jetzt mit den Online-Garnbeschreibungen nicht zurecht.
Ich hab halt die Auflagen, Bw-Lochmustergestrickte Strümpfe zu haben, und komm jetzt mit den Online-Garnbeschreibungen nicht zurecht.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Baumwoll-Trachtensocken
Aua, das wäre nix für mich.Normalerweise ist oben ein Gummi eingezogen.
Karin

lg Sabine
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.12.2012, 20:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87600
Re: Baumwoll-Trachtensocken
*doppelpost*
Zuletzt geändert von Maschenjaeger am 11.03.2013, 01:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.12.2012, 20:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87600
Re: Baumwoll-Trachtensocken
Naja, von "aua" ist bei gut bemessenen Gummilitzen nix zu merken; der Strumpf soll ja nur nicht über die Wade runter abhauen. In der Stelle direkt unterm Knie halten sie recht gut -- wenn die Strümpfe halt nur passen, also weit und lang genug sind.
Außerdem ist die Litze ja in einem Tunnel, das polstert nochmal extra.
Außerdem ist die Litze ja in einem Tunnel, das polstert nochmal extra.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Baumwoll-Trachtensocken
Zum Material also meine früheren waren aus BW Häkelgarn
Also Nr. 10 mit ner LL von 265 Meter 50 Gramm ist etwas dünn so für 1,5 er Nadeln. ( allerdings glaub ich sind Häkelnadeln angegeben)
Bei Nr. 6 mit ner LL von 175 Meter auf 50 Gramm seht 1,75 - 2 dabei
Vielleicht hilfts.
Kenn das aber wie gesagt sehr gut, bei uns bei der alten Tracht bin ich auch die einzige mit Wollstrümpfen
Karin
Also Nr. 10 mit ner LL von 265 Meter 50 Gramm ist etwas dünn so für 1,5 er Nadeln. ( allerdings glaub ich sind Häkelnadeln angegeben)
Bei Nr. 6 mit ner LL von 175 Meter auf 50 Gramm seht 1,75 - 2 dabei
Vielleicht hilfts.
Kenn das aber wie gesagt sehr gut, bei uns bei der alten Tracht bin ich auch die einzige mit Wollstrümpfen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.