verunglückte Färbung retten?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

verunglückte Färbung retten?

Beitrag von kalala » 07.03.2013, 20:03

Ich habe am Wochenende wieder ein bisschen gefärbt...unter anderem 50g Cobwebgarn (1500m/100g), das aber leider gründlich misslungen ist. Im Moment ist es ein wirres Gesprengsel aus viel hellgrün mit ein bisschen gelben und roten Stellen. SO kann ich daraus kein Tuch stricken (und was soll ich bei der Lauflänge sonst daraus stricken?). Natürlich kann ich es jetzt einfach intensiv schwarz überfärben, da die Farben bisher eher sanft geblieben sind, sollte das funktionieren.
Habt ihr vielleicht noch einen anderen Tipp, was ich noch Experimentelles damit tun könnte? Ich meine- schwarz geht immer. Aber vielleicht gibts ja noch was anderes mit Abbinden oder was weiß ich....?
Ich habe bisher nur Kammzüge gefärbt und nun festgestellt, dass die deutlich anders reagieren :D
Grüße von kalala

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: verunglückte Färbung retten?

Beitrag von sockolade » 07.03.2013, 20:24

hallo kalala,
helles misslungenes Garn gibt es nicht. Wenn es bereits einen gesprengselten Eindruck macht, würde ich weiter sprengseln. Garn auslegen und mit einer Pipette von hell nach dunkel tröpfeln. Ich habe schon so gesprengselt, dass die Wolle irgendwie einheitlich bunt wirkte, ohne Rapport. Das Gestrick sieht halt dann auch einheitlich gesprengselt ohne Rapport aus. Wenn du von hellem Gelb zu dunklem Grün wanderst, kann m. E. nicht viel passieren. Mit Rot auf dem Grün wäre ich vorsichtig.
Viel Erfolg!

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: verunglückte Färbung retten?

Beitrag von Spinnwinde » 07.03.2013, 20:56

Zeig doch mal dein Garn. :)
Nach deiner Beschreibung stell ich es mir alles andere als misslungen vor. Sprenkel können irre schöne Effekte ergeben beim verstricken.
Neue Farben drüber könnte bei Grün und Rot sehr schnell ins Braun abdriften...

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: verunglückte Färbung retten?

Beitrag von kalala » 07.03.2013, 21:23

naja, das Problem ist, dass ich Sprengsel wollte und Farbflatschen bekommen habe. :O
Ich mach morgen mal Bilder, dann könnt ihr euch das besser vorstellen!
noch bunter will ich es eigentlich nicht machen. So dünnes Garn soll ja ein schönes Lochmuster werden- das sieht doch komisch aus,wenn es nur aus bunten Flecken besteht?
Vielleicht kann ich mit Gelb arbeiten? Das kann sich doch mit grün, gelb (höhö) und rot mischen ohne dass ich hinterher nur braun habe? Oder hat das keinen Effekt, wenn die dunkleren Farben schon fixiert sind?
Grüße von kalala

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: verunglückte Färbung retten?

Beitrag von kimbajana » 08.03.2013, 00:31

Ich würde mit blau überfärben – grün+blau=türkis/petrol, gelb+blau=grün, rot+blau=lila – ergibt eine Farbkombi, die ich sehr schön finde.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: verunglückte Färbung retten?

Beitrag von zwmaus » 08.03.2013, 07:41

kimbajana hat geschrieben:Ich würde mit blau überfärben – grün+blau=türkis/petrol, gelb+blau=grün, rot+blau=lila – ergibt eine Farbkombi, die ich sehr schön finde.
Den Vorschlag würd ich Dir auch machen. ;)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: verunglückte Färbung retten?

Beitrag von kalala » 08.03.2013, 10:39

Vielen Dank! Ja klar, blau passt viel besser! Ich habe dann heute nochmal den Färbetopf rausgeholt- wenn der Strang aus dem Topf befreit ist, zeige ich nochmal Bilder! (allerdings habe ich den Gruselstrang nur noch nass fotografiert, weil mir erst nach dem Einweichen fürs erneute Färben einfiel, dass ich ja noch Bilder machen wollte)
Grüße von kalala

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: verunglückte Färbung retten?

Beitrag von zwmaus » 08.03.2013, 10:50

Bin gespannt :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: verunglückte Färbung retten?

Beitrag von kalala » 10.03.2013, 11:04

sooooo, hier gibts vorher-nachher-Bilder :D

Leider war die verunglückte Wolle schon zum Überfärben eingeweicht, aber ich denke man sieht das Übel trotzdem ganz gut...

Bild

So gefällt mir das schon viel besser, die Farben passen gut zueinander und ich glaube, dass ein Tuch aus dem Strang trotz der vielen Farbschattierungen nicht zu unruhig wirken dürfte?

Bild
Grüße von kalala

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: verunglückte Färbung retten?

Beitrag von zwmaus » 10.03.2013, 11:06

Ganz ehrlich ? Ich find beide Färbungen klasse ! :D
Grad die erste so hinzukriegen, das man rot noch sieht und nicht alles zu einem Einheitsbraun vermischt find ich sehr gelungen, klappt auch nicht immer. ;) Deshalb hätte ich es nicht überfärbt, aber die Geschmäcker sind verschieden und der zweite Versuch ist auf jeden Fall auch sehr gelungen, find ich jedenfalls. :)
lg
zwmaus

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: verunglückte Färbung retten?

Beitrag von Spinnwinde » 10.03.2013, 20:38

Oh, die Überfärbung war eine sehr gute Idee! Sooooo schön :))

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“