Kindermütze

Rund ums Stricken von Kopfbedeckungen wie Mützen und Stirnbändern und das von Handschuhen und Stulpen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Irmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 266
Registriert: 22.07.2009, 10:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067
Wohnort: Lu

Re: Kindermütze

Beitrag von Irmi » 18.01.2012, 17:57

Hallo!

Und, bist Du schon fündig geworden? ;)

Ich finde diese Zipfelmütze auch super süß, leider würde sich mein Sohnchen weigern, die Zipfelmütze aufzuziehen.


LG
Irmi.
Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kindermütze

Beitrag von Aodhan » 19.01.2012, 01:35

Vielen Dank übrigens für die Inspiration(en)!! Mein Bub ist zwar schon - ahem - 17, aber im Bekanntenkreis gibt´s genügend Kiddies - und so´n Hoodie ist doch bestimmt schnell genadelt...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kindermütze

Beitrag von shorty » 19.01.2012, 07:33

Eigentlich find ich die überaus drollig, allerdings würde keines meiner Kinder eine derartige Mütze aufsetzen, und die sind eigentlich Mützenfreaks.
Ist schon eher was für Kindergartenkinder, oder?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kindermütze

Beitrag von Aodhan » 19.01.2012, 11:36

Ja, find ich auch. DIE Mütze ist was für ganz kleine. Deshalb ist sie ja so putzig :]
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Kindermütze

Beitrag von quilty » 19.01.2012, 12:08

Klar ist die Mütze was für Kleine ;)

@Irmi:
Dass Dein Sohn sowas schon nicht aufziehen würde überrascht mich jetzt, da er ja ganz ähnlich alt ist wie meiner!
Ich kenn`das eher von den Mädels - meine Tochter hatte schon ganz früh ihre eigenen Vorstellungen, was nun angezogen werden kann :eek:
Aber bald ist ja wieder Zeit und Gelegenheit für "Minimützen" ;)
Material habe ich noch nicht gekauft oder gefärbt .... mein Papi hatte gestern einen runden Geburtstag :)
Außerdem muss ich noch eine andere Mütze fertigstricken und drrrrrriiiiiiiiiiiiiiiiiiiingend an die Nähmaschine.....
heute am Nachmittag will ich bei meiner Tante was helfen und morgen werden wir noch einen schönen Tag mit meiner Bayern-Schwester verbringen (die ja anläßlich des Papa-Geburtstages im Ländle ist :D )....
....also derzeit kaum Kreativgelegenheiten ;(

GLG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Kindermütze

Beitrag von faserrausch » 02.03.2012, 20:58

Meine jüngste liebt die heute noch mit 9. Weil ihr die keiner vom Kopf reißen kann in der Schule. Ihre hat allerdings keinen Zipfel (gekauft). Die Großen haben ihre (eine war von Jako-O, eine von H&M) auch noch lange in der Schule getragen und auch heiß geliebt.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Kindermütze

Beitrag von burgenmaid » 08.03.2013, 01:56

Ich hänge mich auch hier mal dran mit einer Frage:

ich stricke gerade eine Mütze für ein im Herbst ca. 2 1/2 jähriges Mädchen und meine Frage ist: wie hoch mache ich das Mützchen? Es ist ein einfaches, mit einem 2re2li-Rand und dann glatt rechts gestrickt - die Babywolle ist schon knuffig genug für sich allein. Aber wie hoch muss ich das Mützchen rechnen? Mein erster Versuch hat nun ca. 17cm (inkl. Rand), kommt das noch hin oder sollte ich besser neu stricken und auf mind. 20cm gehen? Ich stricke auf einem Nadelspiel 2,5.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Antworten

Zurück zu „Mützen, Stulpen und Handschuhe“