Hilfe! Muster erkennen ...

Hier ist Platz für Musterpatronen, Musterbriefe und komplette Anleitungen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Hilfe! Muster erkennen ...

Beitrag von pfefferkorn » 01.03.2013, 14:02

hach... ich weiß nicht wie ich als Betreff nennen soll.

Ich benötige die Hilfe unserer großen Webereinnen.
Meine Freundin erstand einen kleinen Webstuhl, ich bin hierbei der Schadensverursacher, habe soviel vom Weben geschwärmt.

Gestern abend rief sie an und erzählte stolz von Ihrem neuen Mitbewohner. Er hat noch eine Kette drauf (vom Vorgänger) und die Tritte sind fertig verschnürt.
Es sind 4 Schäfte und 6 Tritte. Nun fragte sie mich, was dabei herauskommt.
Also:
1 und 6 Tritt - Hebung Schaft 1 und 3 bzw. 2 und 4 also Leinwandbindung
2. Tritt - Hebung Schaft 1
3. Tritt - Hebung Schaft 1,2,3
4. Tritt - Hebung Schaft 1,2,4
5. Tritt - Hebung Schaft 2

Ich weiß es nicht :wall: ! Der Herr da oben gab mit zuwenig Hirn für solche Sachen mit. Am Sonntag fahre ich zu ihr und da wollen wir den Kleinen mal ausprobieren.
Könntet Ihr mir helfen???

Besten Dank
Friederike
Zuletzt geändert von Greifenritter am 07.03.2013, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Mehrfachsatzzeichen aus Betreff entfernt, stört die Suchfunktion (siehe Forenregeln)
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Hilfe! Muster erkennen....

Beitrag von Asherra » 01.03.2013, 14:05

Ohne den dazugehörigen Einzug kann das alles mögliche sein. Sie kann ja einfach mal ein paar unterschiedliche Rapporte weben und nachsehen, ob ihr was davon gefällt.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Hilfe! Muster erkennen....

Beitrag von versponnen » 01.03.2013, 14:37

liebe frederike...zeichne doch die abfolge der fäden in den Litzen der Schäfte und die Verschnürung in den Mustergenerator DB-weave, dann kannst du selbst herausfinden was für muster ihr entwickeln könnt...

herzlicher gruß wiebke

also ich würde alles anschüren und losweben...und dann nochmal alle Litzeneinzüge auf kariertes Papier einzeichnen...und übertragen...ist nicht schwer..

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Hilfe! Muster erkennen....

Beitrag von Regina » 01.03.2013, 14:43

Ich würde mal versuchen, die vier mittleren Schäfte zu weben und schauen, was da rauskommt.
Schaft 1 und 6 sind in diesem Fall für die Leinwandbindung reserviert.
Das, was auf 2-5 verschnürt ist, ist sicher eine 4-Schaftbindung, Vielleicht sogar eine schöne, schlimmstenfalls ist das schnell auf Köper umgeschnürt und ihr könnt wahlweise Leinwand- und Köperbindung weben.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Hilfe! Muster erkennen....

Beitrag von Wollminchen » 01.03.2013, 14:58

Sollte sich um eine Art Flechtköper handeln.

Da die Leinenbindung links und rechts angeschnürt ist,
gehe ich von aus, das die Trittfolge damit 2-5-3-4 ist.

Kommt bei Einzug gerade durch ein recht hübsches Muster bei raus.
11.jpg
Zuletzt geändert von Wollminchen am 01.03.2013, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Muster erkennen....

Beitrag von pfefferkorn » 01.03.2013, 14:59

Von Herzen danke an Euch!
Ihr sehr ich bin ein Vollpfosten hierbei, nicht mal an den Einzug habe ich gedacht.

Wir haben gerade nochmal telefoniert und ich erfuhr, daß der Einzug geradedurch ist.
Also 1. Faden auf 1. Schaft und 2. auf 2. Schaft usw.

Wir werden am WE mal probieren, was gefällt.

Lieben Dank nochmal
Friederike
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Muster erkennen....

Beitrag von pfefferkorn » 01.03.2013, 15:03

Liebes Wollminchen,

Danke, danke, danke! Wie macht Ihr das nur?? Ich bin da wie hirnamputiert, dies geht nicht in das Pfefferkorn rein.

Liebe Grüße
Friederike
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Hilfe! Muster erkennen....

Beitrag von Wollminchen » 01.03.2013, 15:12

Die Anschnürung ist auch die gleiche, wie beim Kuvikas;
aber da müsste der Einzug eigentlich gesprungen sein.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Hilfe! Muster erkennen....

Beitrag von Gabypsilon » 01.03.2013, 15:23

Wenn der Einzug der Reihe nach ist, könnte das nicht ein Doppelgewebe werden?

2. Tritt - Hebung Schaft 1 - Oberseite, erste Hebung
3. Tritt - Hebung Schaft 1,2,3 - Unterseite, erste Hebung und dazu die Oberseite
4. Tritt - Hebung Schaft 1,2,4 - Unterseite, zweite Hebung und dazu die Oberseite
5. Tritt - Hebung Schaft 2 - Oberseite, die zweite Hebung

So stelle ich mir die Sache mit dem Doppelgewebe vor, oder habe ich da einen Knoten im Hirn? Ich fange das Weben ja erst an.... :rolleyes:
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Hilfe! Muster erkennen....

Beitrag von Wollminchen » 01.03.2013, 15:31

Ginge auch ;)

Wäre da interressant zu wissen, ob die Kette ein- oder mehrfarbig ist.

Kann man echt coole Sachen mit machen :D
12.jpg
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Muster erkennen....

Beitrag von weberin » 02.03.2013, 11:17

Doppelgewebe war auch mein erster Gedanke. Ich muss zugeben, ich hätte nicht gedacht, dass sie eine Verschnürung so viel verschiedene Möglichekeiten eröffnet. Das lödt zum Ausprobieren ein. Lass uns wissen, wie Du es dann gemacht hast. Wir wollen gucken! :O

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Hilfe! Muster erkennen....

Beitrag von Wollminchen » 02.03.2013, 21:46

Ich bin auch ganz überrascht ;)
Es ist schon erstaunlich, was sich da alles für Möglichkeiten ergeben.

Im täglichen Leben sind zwar diese Muster plus zugehöriger Verschnürung soweit bekannt,
ich wäre jetzt aber nie auf die Idee gekommen,
sie so zusammen in Verbindung zu ihrer Verschnürung zu setzten.

Vielleicht wäre es ja in diesem Zusammenhang ganz interressant,
da einen Sammel-Thread für zu eröffnen.

Verschiedene Verschnürungen plus Einzüge plus daraus webbare Muster.
Könnte doch für die Effizienz der Webplanung durchaus interressant sein ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Muster erkennen ...

Beitrag von Idefix » 10.03.2013, 10:52

Na das ist doch mal eine Idee.
Ich meine, in einem alten "Webe mit" Heft habe ich so einen Sampler gesehen. Der ist ausschließlich für 4 Schäfte und bei gleichem Einzug mit X verschiedenen Mustern. Ich denke, wenn man die Quelle angibt, darf man das hier doch Posten ? Meine Hefte werde ich mal nach diesem Beitrag durchsuchen und nachzeichnen. Natürlich könnte man dann in einem Abwasch auch direkt eine gescherte Kette aufziehen und in Natura nachweben (laut gedacht)
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Spinnwebe
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 28.01.2013, 19:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44625
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Muster erkennen ...

Beitrag von Spinnwebe » 23.03.2013, 09:42

Man kann mit dieser Art Einzug und Verschnürung Rundgewebe und doppeltbreite Gewebe
herstellen.
Viel Spass beim probieren.

Antworten

Zurück zu „Webbriefe, Patronen und Anleitungen“