Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Hallo ihr Lieben,
an der Grundschule meiner Tochter wird es im April eine Projektwoche geben, bei denen auch Eltern Projekte anbieten können. Da ich eigentlich mehr als genug um die Ohren habe, habe ich mich zunächst dezent im Hintergrund gehalten, weil a) Zeit bei mir immer knapp ist und b) ich auch extra Urlaub nehmen müsste.
Heute kam dann Elternpost nach Hause, dass sich ganz wenige Eltern gemeldet hätten und dass man doch bitte überlegen solle, doch etwas anzubieten. Da mir das Schulleben u die Schulaktivitäten meiner Tochter sehr wohl am Herzen liegen, überlege ich nun. Ob ich den Kindern sollten sich welche dafür begeistern das Stricken beizubringen?`
Ich dachte an Handytäschchen oder evtl einfache Handstulpen?
Was meint ihr? Würde das Kinder interessieren? Vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen gesammelt, Kindern das Stricken zu vermitteln und welche Dinge man am besten dann herstellt.
Eure Anmerkungen, Ideen, Tipps etc würden mir sehr helfen.
Vielen Dank und viele Grüße
savo
an der Grundschule meiner Tochter wird es im April eine Projektwoche geben, bei denen auch Eltern Projekte anbieten können. Da ich eigentlich mehr als genug um die Ohren habe, habe ich mich zunächst dezent im Hintergrund gehalten, weil a) Zeit bei mir immer knapp ist und b) ich auch extra Urlaub nehmen müsste.
Heute kam dann Elternpost nach Hause, dass sich ganz wenige Eltern gemeldet hätten und dass man doch bitte überlegen solle, doch etwas anzubieten. Da mir das Schulleben u die Schulaktivitäten meiner Tochter sehr wohl am Herzen liegen, überlege ich nun. Ob ich den Kindern sollten sich welche dafür begeistern das Stricken beizubringen?`
Ich dachte an Handytäschchen oder evtl einfache Handstulpen?
Was meint ihr? Würde das Kinder interessieren? Vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen gesammelt, Kindern das Stricken zu vermitteln und welche Dinge man am besten dann herstellt.
Eure Anmerkungen, Ideen, Tipps etc würden mir sehr helfen.
Vielen Dank und viele Grüße
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Wie alt sind die Kinder denn?
- Teerose
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Ich arbeite an einer Grundschule kreativ mit Kindern.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen,dass jüngere Kinder heutzutage mit solch komplexen Bewegungsabläufen meist überfordert sind.
Zusätzlich mangelt es an Ausdauer und Geduld.
Selbst einfache Luftmaschen mit der Häkelnadel können bei mir nur sehr wenige ....ich habs bei vielen versucht, meist hoffnungslose Fälle.
Ab der vierten Klasse vielleicht....
Natürlich gibts auch mal Ausnahmen,- ich habe zwei Mädchen (von 100 Kindern) die häkeln können
und auch die Geduld aufbringen,mehr als nur Luftmaschen zu machen.
Wenn ich ein Kreativangebot mache, ist oft die erste Frage:
"Wie lange dauert das?" und wenn ich dann sage "Lange" (meine Standartantwort bei textilen Arbeiten) laufen meist 70% aller Kinder weg.
Ich will Dir nicht den Mut nehmen,aber vielleicht machst Du etwas einfacheres als Stricken.
Filzen zum Beispiel,- das machen bei mir die meisten Kinder gerne.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen,dass jüngere Kinder heutzutage mit solch komplexen Bewegungsabläufen meist überfordert sind.
Zusätzlich mangelt es an Ausdauer und Geduld.
Selbst einfache Luftmaschen mit der Häkelnadel können bei mir nur sehr wenige ....ich habs bei vielen versucht, meist hoffnungslose Fälle.
Ab der vierten Klasse vielleicht....
Natürlich gibts auch mal Ausnahmen,- ich habe zwei Mädchen (von 100 Kindern) die häkeln können
und auch die Geduld aufbringen,mehr als nur Luftmaschen zu machen.
Wenn ich ein Kreativangebot mache, ist oft die erste Frage:
"Wie lange dauert das?" und wenn ich dann sage "Lange" (meine Standartantwort bei textilen Arbeiten) laufen meist 70% aller Kinder weg.
Ich will Dir nicht den Mut nehmen,aber vielleicht machst Du etwas einfacheres als Stricken.
Filzen zum Beispiel,- das machen bei mir die meisten Kinder gerne.
Zuletzt geändert von Teerose am 23.02.2013, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/

http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Sie sind zwischen 6 und 11 Jahre alt.
LG savo
LG savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Hallo Savo,
ja stricken geht, wenn es eine ganze Projektwoche ist. Bei den Buben kann man auch einen Strickrahmen bauen lassen. Bis zu zwei Schulstunden können sie schon dranbleiben, wenn dazwischen immer ein bisschen Bewegungsjokus ist. In der Arbeitsphase kann dann vorgelesen oder erzählt werden. An einem Tag kriegst du nur Filzmäuse fertig. Es gibt Kinder, die einen ganzen Markttag am Spinnrad verbringen und völlig fasziniert sind. Aber immer mal eins!
Viel Erfolg!
ja stricken geht, wenn es eine ganze Projektwoche ist. Bei den Buben kann man auch einen Strickrahmen bauen lassen. Bis zu zwei Schulstunden können sie schon dranbleiben, wenn dazwischen immer ein bisschen Bewegungsjokus ist. In der Arbeitsphase kann dann vorgelesen oder erzählt werden. An einem Tag kriegst du nur Filzmäuse fertig. Es gibt Kinder, die einen ganzen Markttag am Spinnrad verbringen und völlig fasziniert sind. Aber immer mal eins!
Viel Erfolg!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen mit 6 Jährigen stricken kostet sehr viel Nerven.
Häkeln fällt vielen Kindern in dem Alter viel leichter.Wie wars mit Häkelmützen al a boshi, muss ja nicht mit der doofen Original Acrylwolle sein
Auch gut können sie meistens Freundschaftsbänder flechten/knüpfen, oder Spiralbänder in die Haare.
Weben über Papprahmen geht auch deutlich einfacher.
Ganz ehrlich Stricken würd ich nur wählen wenn die Kids in etwa mindestens 10 sind und alle gleichen Alters.
Für 6 Jährige ist das heutzutage sehr schwierig, wie Teerose auch schon erklärt hat.
Ausnahmetalente gibts klar auch, sind aber eindeutig in der Minderheit.
Karin
Häkeln fällt vielen Kindern in dem Alter viel leichter.Wie wars mit Häkelmützen al a boshi, muss ja nicht mit der doofen Original Acrylwolle sein
Auch gut können sie meistens Freundschaftsbänder flechten/knüpfen, oder Spiralbänder in die Haare.
Weben über Papprahmen geht auch deutlich einfacher.
Ganz ehrlich Stricken würd ich nur wählen wenn die Kids in etwa mindestens 10 sind und alle gleichen Alters.
Für 6 Jährige ist das heutzutage sehr schwierig, wie Teerose auch schon erklärt hat.
Ausnahmetalente gibts klar auch, sind aber eindeutig in der Minderheit.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Mydora
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Hallo
ich unterrichte Textilunterricht an einer Realschule und meist wollen die Achtklässler dann stricken. Aber das ist selbst in diesem Alter ein mühsames Unterfangen, weil die Bewegungsabläufe recht kompliziert sind. Da muss man die Finger koordinieren, Zugucken, sich konzentrieren, zählen....... die meisten kriegen das dann auch hin, aber in einer Projektwoche in der GS - ? Häkeln ist einfacher. Da macht ein Fehler auch nicht so viel aus. Beim Stricken können Maschen fallen und dann ist der Frust groß und du bist als Leiterin nur ständig am Maschen retten.
Beim Häkeln passiert dann doch nicht so viel, die eine Masche kriegt man dann auch schnell wieder.
Filzen halte ich für machbar, das macht auch viel Spaß und es kann weniger schief gehen. Bälle filzen kriegen alle hin. Dann kann man Objekte wie Steine einfilzen oder vor Ostern Eiformen aus Styropor oder so.
Du könntest vielleicht ein Projekt machen "Vom Schaf zur Wolle" - vielleicht einen Schäfer besuchen und Schafe streicheln und dann aus Wolle verschiedene TEchniken machen - filzen, Fadenbilder legen (Papier mit Kleister einstreichen und Wollfäden drauflegen), vielleicht ein bisschen sticken auf fertigen Filz mit grober Wolle (freies Sticken) usw. Da ist es dann nicht nur EINE Methode und mehr Abwechslung.
Evtl. sogar mit einfachen Spindeln mal ein Garn versuchen....
kann vielleicht nicht jeder, aber der eine oder andere schon.
Beim Nassfilzen geht ganz gut auch Windlichter machen: Einfache Gläser aus dem Haushaltsmarkt umfilzen, da machen auch Löcher nix, denn das "muss so sein
" - viel Erfolgserlebnisse.
Viel Erfolg und berichte mal!
ich unterrichte Textilunterricht an einer Realschule und meist wollen die Achtklässler dann stricken. Aber das ist selbst in diesem Alter ein mühsames Unterfangen, weil die Bewegungsabläufe recht kompliziert sind. Da muss man die Finger koordinieren, Zugucken, sich konzentrieren, zählen....... die meisten kriegen das dann auch hin, aber in einer Projektwoche in der GS - ? Häkeln ist einfacher. Da macht ein Fehler auch nicht so viel aus. Beim Stricken können Maschen fallen und dann ist der Frust groß und du bist als Leiterin nur ständig am Maschen retten.
Beim Häkeln passiert dann doch nicht so viel, die eine Masche kriegt man dann auch schnell wieder.
Filzen halte ich für machbar, das macht auch viel Spaß und es kann weniger schief gehen. Bälle filzen kriegen alle hin. Dann kann man Objekte wie Steine einfilzen oder vor Ostern Eiformen aus Styropor oder so.
Du könntest vielleicht ein Projekt machen "Vom Schaf zur Wolle" - vielleicht einen Schäfer besuchen und Schafe streicheln und dann aus Wolle verschiedene TEchniken machen - filzen, Fadenbilder legen (Papier mit Kleister einstreichen und Wollfäden drauflegen), vielleicht ein bisschen sticken auf fertigen Filz mit grober Wolle (freies Sticken) usw. Da ist es dann nicht nur EINE Methode und mehr Abwechslung.
Evtl. sogar mit einfachen Spindeln mal ein Garn versuchen....
kann vielleicht nicht jeder, aber der eine oder andere schon.
Beim Nassfilzen geht ganz gut auch Windlichter machen: Einfache Gläser aus dem Haushaltsmarkt umfilzen, da machen auch Löcher nix, denn das "muss so sein

Viel Erfolg und berichte mal!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Die Windlichter find ich ne super Idee!!
Da sehen die Kids schneller Resultate und schauen zudem toll aus.
Karin
Da sehen die Kids schneller Resultate und schauen zudem toll aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 153
- Registriert: 24.04.2012, 15:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83064
- Kontaktdaten:
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Ich unterrichte Werken in der Grundschule. Stricken ist problematisch für die Kleineren, weil Maschen runterfallen können. Das ist beim Häkeln einfacher, da ist nicht gleich das Ganze Teil ruiniert, wenn eine Masche nicht klappt.
Generell ist es aber schwierig, einer ganzen Gruppe neu das Häkeln beizubringen, wenn gar keine Kinder mit Vorkenntnissen dabei sind, weil jeder einzelne Hilfe braucht. Ich kombiniere dann gern z.B. Filzen und Häkeln, erkläre die einfachere Technik zuerst, das Filzen also. Sonst musst Du überall gleichzeitig sein. Oder man zeigt erst Fingerhäkeln oder den Umgang mit der Strickgabel, damit alle eine Beschäftigung haben, bis sie mit der individuellen Häkeleinführung dran sind.
Sowohl beim Stricken als auch beim Häkeln vermeidet es Frust, wenn man nicht mit dem Anschlag beginnt, sondern den Kindern schon ein angefangenes Stück zum Weiterbearbeiten gibt.
Generell ist es aber schwierig, einer ganzen Gruppe neu das Häkeln beizubringen, wenn gar keine Kinder mit Vorkenntnissen dabei sind, weil jeder einzelne Hilfe braucht. Ich kombiniere dann gern z.B. Filzen und Häkeln, erkläre die einfachere Technik zuerst, das Filzen also. Sonst musst Du überall gleichzeitig sein. Oder man zeigt erst Fingerhäkeln oder den Umgang mit der Strickgabel, damit alle eine Beschäftigung haben, bis sie mit der individuellen Häkeleinführung dran sind.
Sowohl beim Stricken als auch beim Häkeln vermeidet es Frust, wenn man nicht mit dem Anschlag beginnt, sondern den Kindern schon ein angefangenes Stück zum Weiterbearbeiten gibt.
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Vielen vielen Dank für eure Anmerkungen.
Insgeheim hatte ich befürchtet, dass die Kinder mit Stricken überfordert sein könnten.
An ein von "Wolle-zu-Garn"-Projekt hatte ich auch gedacht. Rohwolle habe ich auch einiges da, allerdings nur in dunkelbraun/schwarz. Ich denke für Windlichter wäre helle Rohwolle besser geeignet, oder?
Da das Projekt über 3 Tage geht, würde ich gerne zeigen, dass man Rohwolle zupfen ggfs. kardieren muss, um sie dann weiterzubearbeiten. Dannach könnten wir gefilzte Windlichter herstellen.
Meint ihr, dass dies für 3 Tage reicht? Oder sollte ich noch etwas anderes miteinplanen?
Liebe Grüße
savo
Insgeheim hatte ich befürchtet, dass die Kinder mit Stricken überfordert sein könnten.
An ein von "Wolle-zu-Garn"-Projekt hatte ich auch gedacht. Rohwolle habe ich auch einiges da, allerdings nur in dunkelbraun/schwarz. Ich denke für Windlichter wäre helle Rohwolle besser geeignet, oder?
Da das Projekt über 3 Tage geht, würde ich gerne zeigen, dass man Rohwolle zupfen ggfs. kardieren muss, um sie dann weiterzubearbeiten. Dannach könnten wir gefilzte Windlichter herstellen.
Meint ihr, dass dies für 3 Tage reicht? Oder sollte ich noch etwas anderes miteinplanen?
Liebe Grüße
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Ich glaube auch, dass Filzen für die Kinder interessanter ist (patsch patsch mit nass und so) und sie da auch nicht ganz so konzentriert sein müssen wie beim Stricken. Meine kleine Tochter ist 7, und sie hat letztens 3 Stunden (!) mit ihrer Omi, die mir Wolle zupfte, in der Küche gesessen und ein Knäul Garn zu Luftmaschen verhäkelt und dabei mit ihrer Omi gequatscht. Voll konzentriert mit sehr sauberem Ergebnis. Das selbe Kind hatte am nächsten Tag dann aber schon nicht mehr die Geduld feste Maschen zu lernen und einen Topflappen zu beginnen... nach 4-5 festen Maschen hatte sie dann keine Lust mehr, obwohl sie das von der Koordination durchaus hinbekommen hat. Und Stricken ist da ja noch frustanfälliger wegen der fallenden Maschen.
Du kannst dir ja noch weitere einfache Filzprojekte überlegen (Ostern naht - Plastikeier umfilzen?), falls die Zeit für mehrere Filzprojekte reicht.
Du kannst dir ja noch weitere einfache Filzprojekte überlegen (Ostern naht - Plastikeier umfilzen?), falls die Zeit für mehrere Filzprojekte reicht.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Du könntest mit den Kindern Schwemmhölzer umfilzen.
Sowas könnte vielleicht auch Anklang finden.
Ich persönlich würde mit Kindern bunte Wolle verwenden. Den Prozess von der Faser bis zum Garn ist bestimmt interessant, aber ob du das überhaupt schaffst? Immerhin ist es eine altermässig sehr breit gemischte Gruppe und eine Woche kurz.
Wolle färben mit Ostereierfarben wär vielleicht noch eine Idee. Kann ja dicke Wolle sein, die danach als Luftmaschenkette oder geflochten Springseile ergibt.
Etwas Spassiges, dass grossen und kleinen Kindern Spass macht: Filzbälle filzen mit Teesieben
Sowas könnte vielleicht auch Anklang finden.
Ich persönlich würde mit Kindern bunte Wolle verwenden. Den Prozess von der Faser bis zum Garn ist bestimmt interessant, aber ob du das überhaupt schaffst? Immerhin ist es eine altermässig sehr breit gemischte Gruppe und eine Woche kurz.
Wolle färben mit Ostereierfarben wär vielleicht noch eine Idee. Kann ja dicke Wolle sein, die danach als Luftmaschenkette oder geflochten Springseile ergibt.
Etwas Spassiges, dass grossen und kleinen Kindern Spass macht: Filzbälle filzen mit Teesieben
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Stricken als Projektwochenangebot an Grundschule?
Hallo liebe Spinnwinde,
das sind super Anregungen!!! Ich denke damit kann man 3 Tage sinnvoll gestalten.
1000 Dank!
Herzlichst
savo
das sind super Anregungen!!! Ich denke damit kann man 3 Tage sinnvoll gestalten.
1000 Dank!
Herzlichst
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/