Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Moderator: Perisnom
- USAnnika
- Schafspelz
- Beiträge: 8
- Registriert: 09.12.2012, 11:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Danke schoen.
Dann habe ich das ja richtig gemacht. Ich habe einfach mit Wasser aufgefuellt.
LG
Annika
Dann habe ich das ja richtig gemacht. Ich habe einfach mit Wasser aufgefuellt.
LG
Annika
- Fenlinka
- Dochtgarn
- Beiträge: 727
- Registriert: 28.04.2012, 11:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32108
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Ich hatte mir das meiste (bis aud die genauen Zahlen, an die ich mich eh zum testen mangels feinwaage nicht genau halte) auch schon in anderen threads gefunden, aber halt wild verteilt. Das Gesammelte hier find ich klasse.
Bin mal gespannt was bei mir raus kommt. der erste Topf simmert.
Fenlinka
Bin mal gespannt was bei mir raus kommt. der erste Topf simmert.
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht
"Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Naja, die Menge des Wassers ist schon relevant, aber nicht in Bezug auf die Menge der Farbe.... viel Wasser gibt halt verlaufene Farben, eher eine einfarbig melierte Wolle, ganz wenig Wasser eher getrennte Farben die nur da vermischen wo die Bereiche aneinandergrenzen...
aber mit wieviel Wasser man die Farbe anrührt ist wirklich ziemlich egal...
aber mit wieviel Wasser man die Farbe anrührt ist wirklich ziemlich egal...
-
- Rohwolle
- Beiträge: 13
- Registriert: 20.06.2012, 22:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Hallo Ihr Lieben,
ich bin immer mehr so eine stille Leserin.
Nun möchte auch ich mich ans Färben ranmachen. Habe bereits alles zu Hause,möchte Samstag loslegen. Gefärbt werden Kammzüge mit Säurefarben und Weiterbehandlung in der Mikrowelle.
Nun überlege ich "wie" bringt man am besten die Farbe auf den Kammzug.
Spritze, Löffel, Spritzflaschen(die ich nicht habe), als die Frage an die Fachleute:
Wie macht ihr das?
Freue mich auf Eure Hilftstellung
ich bin immer mehr so eine stille Leserin.
Nun möchte auch ich mich ans Färben ranmachen. Habe bereits alles zu Hause,möchte Samstag loslegen. Gefärbt werden Kammzüge mit Säurefarben und Weiterbehandlung in der Mikrowelle.
Nun überlege ich "wie" bringt man am besten die Farbe auf den Kammzug.
Spritze, Löffel, Spritzflaschen(die ich nicht habe), als die Frage an die Fachleute:
Wie macht ihr das?
Freue mich auf Eure Hilftstellung
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Bei Tchibo gabs mal Bratensaftspritzen. "Füsschen" (wie eine kleine Dusche) und Balg oben aus Silikon. So ungefähr sahen die aus, haben allerdings nur 7,- gekostet.
Wemmer einmal raushat, wie man das Teil kleckersicher einsetzt, geht das prima. Für kleinere Abschnitte nehme ich nen Löffel.
Wemmer einmal raushat, wie man das Teil kleckersicher einsetzt, geht das prima. Für kleinere Abschnitte nehme ich nen Löffel.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Rohwolle
- Beiträge: 13
- Registriert: 20.06.2012, 22:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Oh, mit einer so schnellen ANtwort habe ich noch gar nicht gerechnet.
Vielen Dank für den Tip. Dann schaue ich mal.
Vielen Dank für den Tip. Dann schaue ich mal.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Geh mal in die Apotheke und sage, Du hättest gerne ein paar 50 ml Blasenspritzen. Die nehme ich immer zum Färben, 50 ml reicht meiner Meinung nach, es gibt sie aber auch mit 100 ml, die sind sehr günstig zu kriegen, da kann man sich gleich mehrere für unterschiedliche Farben hinlegen. Und man kann sie natürlich gut säubern und wiederverwenden.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Damit färbe ich auch, ist ein Pfennigartikel
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 13
- Registriert: 20.06.2012, 22:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Blasenspritzen? Das habe ich noch nie gehört,
ich fahre gleich mal los und frage....danke schön
ich fahre gleich mal los und frage....danke schön

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
...oder Spritzflaschen aus dem Laborbedarf, sind auf Dauer handlicher als die Spritzen 

lg
zwmaus
zwmaus
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Das hat mich grad zum Suchen veranlasst und ich habe paar Flaschen gefunden, zu denen ich gerne mal eure Meinung hören würde:
http://www.ebay.de/itm/250ml-PE-Flasche ... 25795e0982
oder besser die mit dem langen Rüssel:
http://www.ebay.de/itm/250ml-PE-Flasche ... 257a647a88
ich brauch halt welche für nen Färbeworkshop, soll da ja einfacher gehen und möglichst sauber...
http://www.ebay.de/itm/250ml-PE-Flasche ... 25795e0982
oder besser die mit dem langen Rüssel:
http://www.ebay.de/itm/250ml-PE-Flasche ... 257a647a88
ich brauch halt welche für nen Färbeworkshop, soll da ja einfacher gehen und möglichst sauber...
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
ich nähm die mit dem langen Rüssel, kann man glaub ich besser mit zielen.
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Mir sind die Spritzen lieber als die Flaschen, denn ich mische teilweise beim "Aufziehen",. Kann man dann sehr gut rekonstruieren, weil ja ne ML Anzeige dran ist.
Ist aber wohl Gewohnheit, sind hier halt schon Jahre im Einsatz
Wenn Du die Flaschen bestellst, würde ich auf alle Fälle zur langen Tülle raten.
Karin
Ist aber wohl Gewohnheit, sind hier halt schon Jahre im Einsatz

Wenn Du die Flaschen bestellst, würde ich auf alle Fälle zur langen Tülle raten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Danke für eure Meinungen. Ich tendiere auch eh zu denen mit dem Rüssel.
Ich selber färbe bisher auch mit Spritzen, aber wenn ich diesen Färbeworkshop mache, ist es wohl einfacher wenn in den Flaschen vorher die Farbe gemischt wird, die man haben will. Viele Leute auf einem Haufen... das gibt ja sonst eher Chaos...
Ich glaub, ich bestell die mal.
Ich selber färbe bisher auch mit Spritzen, aber wenn ich diesen Färbeworkshop mache, ist es wohl einfacher wenn in den Flaschen vorher die Farbe gemischt wird, die man haben will. Viele Leute auf einem Haufen... das gibt ja sonst eher Chaos...
Ich glaub, ich bestell die mal.

- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Das war eimal. Ich habe am Montag für die kleinen (60ml) 2,60€ bezahlt, für die grossen (100ml) 4,30€.shorty hat geschrieben:Damit färbe ich auch, ist ein Pfennigartikel
Karin
Sind allerdings in der Handhabung super und machen sich nach der Färbeorgie prima in der Spülmaschine. Danke für den Tip!


Ich habe Wollpapst-Farben bestellt, das "Anfängerset" mit 10 (!) Farben ist gestern angekommen. Soll ja anlog zu Luvotex gehen.
Jetzt muss ich mir noch ' ne logische und einfach zu denkende Variante überlegen, wie ich die Stammlösungen ansetze (und ob überhaupt) und wie ich die Mischungen dosiere, wenn ich Streifen und Verläufe färbe... hat da jemand nen Tip?
Eine Feinwaage hab ich...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)