Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Beitrag von Adsharta » 18.02.2013, 21:05

Das kommt davon, wenn man sich stur an Anleitungen hält. ?(
Und weil dort stand "Schulternähte schließen" und nirgends "Teile spannen", habe ich also brav die Schulternähte geschlossen und frage mich jetzt gerade, ob es nicht besser gewesen wäre, das Teil (es wurde vorne und hinten in einem gestrickt) vorher zu spannen.
Übrigens diese Weste nach einer Anleitung von Drops stricke ich gerade.

Macht das in der Form einen großen Unterschied, wenn ich jetzt die Schulternähte ohne Spannen bereits zusammengenäht habe? Ich habe schon so lange nichts Größeres für mich gestrickt, daß ich da richtig aus der Übung bin.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Beitrag von Fussi » 18.02.2013, 21:22

Ich denke, dass das vielleicht auch aufs Material ankommt. Ich verwende für Nähte den 3 Needle Bind Off, ich denke nämlich, dass sich das Gestrickte bei dieser Art noch ein wenig bewegen kann.

LG Kathy
Bild

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Beitrag von moschindl » 18.02.2013, 21:27

Also ich seh kein Problem darin die Schulternähte sofort zu schließen :?: meine Oberteile wasche ich auch erst nach der Fertigstellung bzw. nach dem ersten tragen, außer es ist eine Spitze dran die erst gebändigt werden muß :D

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Beitrag von Adsharta » 18.02.2013, 21:34

Das klingt mal beruhigend, ich habe zwar keine Ahnung, wie mein Stich heißt :O, aber richtig zusammenziehen tut der sicher nicht. Für mich sieht es ja ganz o.k. aus. Bedenken kamen mir erst, als die Ärmellänge nicht stimmte. Der Ärmel soll nämlich laut Anleitung nämlich nur 35 cm lang sein und der endet bei mir dann irgendwo unterhalb des Ellenbogens und wer mich kennt, weiß, daß ich kein Riese bin ;). Ich habe ihn jetzt länger gestrickt.
Deswegen kam mir der Gedanke, ob die Teile nicht vorher noch gespannt werden sollten.
lg Adsharta

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Beitrag von moschindl » 18.02.2013, 21:38

Das würde ich nur tun wenn sich das Gestrick von Anfang an stark zusammen zieht. Neugierig bin ich aber auf das fertige Teil :)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Beitrag von Adsharta » 18.02.2013, 21:39

Rate mal, es ist grüüüün. ;)
Ein Ärmel fehlt noch. Nach Jahren wieder mal ein großes Teil für mich selbst. Ich glaube, daß letzte war ein Norwegerpullover so im Jahr 1999. Arg lange her.
lg Adsharta

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Beitrag von moschindl » 18.02.2013, 21:42

Auf Grün wäre ich bei dir ja nie gekommen :D

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Beitrag von stuart63 » 18.02.2013, 21:51

Eine wunderschöne Weste!
Ich bin schon auf Bilder gespannt!!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Beitrag von Fazzo » 18.02.2013, 22:08

Da bei dem Modell die Schultern weit überhängen wird es wohl mit den 35 cm stimmen, wenn bei Dir die Schultern nicht überhängen würde ich den Ärmel länger machen.

Ansonsten spanne ich kein einziges Strickstück! Ich gönne allen nach dem Zusammennähen ein Entspannungsbad und lasse sie im Liegen trocknen.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Beitrag von Adsharta » 18.02.2013, 22:15

Ich habe es mal anprobiert und den Ärmel angelegt, bei mir gehören die Ärmel eindeutig länger als 35 cm. Ich denke, ich liege schon richtig.
Und jetzt bin ich wirklich beruhigt. Vielleicht bin ich es schon so gewöhnt vom Tücher spannen, daß ich meinte, ich muß die Strickteile auch spannen.
lg Sabine

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Strickweste vor dem Zusammennähen spannen

Beitrag von Spinnwinde » 18.02.2013, 22:29

Ich spanne meine Teile nie. Zusammen nähen, waschen und liegend trocknen lassen. :D
Allerdings nähe ich Schulternähte fest zusammen, denn die Länge sollte gleich bleiben, ein Kleidungsstück steht und fällt mir der Schulternaht.

Antworten

Zurück zu „Oberteile“