Kettenlänge bei meheren Webstücken

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von Wollmoni » 15.02.2013, 20:31

........hm, im Titel wußte ich nivht, wie ich es ausdrücken soll.

Ich möchte gerne 4 Kissenbezüge weben. 40 breit und 40 hoch, ergibt ja bei einem Kissenbezug inkl, Trumm/Abfall eine Kettenlänge von 94 cm.

Ich will nun aber 4 Stück weben, wieviel Kette maßt ihr zwischen den einzelnen Webstücken? Reichen da 30 cm??

zahlreiche ?( Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von Wollminchen » 15.02.2013, 20:34

Das kommt drauf an, ob Du den Abschluss mit Fransen machen möchtest.
Dann hängt es von der Länge der Fransen ab.

Wenn Du die Abschlüsse nähen willst,
würd ich an einem Stück durchweben, und jeweils nur die Naht-Zugaben einrechnen.

Aber irgendwie versteh ich nicht, wie Du auf die 94cm kommst.
Allein die Stofflänge für ein Kissen ergibt bei mir mit ca 15% Einsprung schon 92cm :eek:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

kaita
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 04.05.2011, 11:31
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8057

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von kaita » 15.02.2013, 21:16

Wenn du keine Fransen brauchst und zwischendurch nicht schon abschneiden willst, dann würde ich jeweils 5cm für jedes Kissen mehr einplanen auf jeder Seite. Wenn du keinen Ressverschluss einnähen willst, dann vergiss nicht die extra Länge für den alternativen Verschluss. (Woher ich das wohl weiss :wut: )

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von Wollmoni » 15.02.2013, 21:58

Wollminchen hat geschrieben:Aber irgendwie versteh ich nicht, wie Du auf die 94cm kommst.
Allein die Stofflänge für ein Kissen ergibt bei mir mit ca 15% Einsprung schon 92cm :eek:


94 cm, weil 40 cm Kissenplatte ( einfach! ) 4 cm und 50 cm Trumm/Abfall ( wobei letzteres meines Erachtens großzügig gerechnet ist )

Wenn ich die Kissenplatte mal 2 x webe, also Vorder und Rückseite, müßte ich noch die Nahtzugaben berechnen, dann wären es nach meiner Meinung

138 cm, weil 2 x 40 cm + 8 cm Einsprung, 50 cm Trumm/Abfall, die Nahtzugaben würde ich dann dem Trumm klauen :O

Mit dem "Durchweben" ist eine gute Idee, also würde ich dann bei 4 Kissen mit Vorder + Rückseite 2,90 weben, wobei ich dabei pro Kissen dann doch vorn und hinten 3 cm Nahtzugaben berechnen würde ?(

Boah, ist das immer schwierig, zu entscheiden, wie lang die Kette sein soll. Ich gebe zu, ich bin auch etwas geizig mit dem Material, muß ja nicht immer so viel Abfall sein....................

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von Wollmoni » 15.02.2013, 22:01

kaita hat geschrieben:dann vergiss nicht die extra Länge für den alternativen Verschluss. (Woher ich das wohl weiss :wut: )
.................ja, das hatte ich ja ganz vergessen, wollte umklappen und einen schönen Knopf dranzaubern, also pro Kissen nochmals ca 15 cm mehr...........dann bin ich wieder bei über 3 Meter angelangt.

Komisch, meine Ketten sind immer mindestens 3 Meter lang :eek:

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

kaita
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 04.05.2011, 11:31
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8057

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von kaita » 16.02.2013, 08:49

Dann lohnt sich das Einziehen wenigstens ;)

Je nachdem, wie du nähen willst, würde ich die Vorder- und Rückseite nicht einzeln schneiden, sondern zusammen lassen. Das spart eine Naht und damit zweimal Nahtzugabe. Wenn du eine Paspel willst oder so geht das natürlich nicht.

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von Friedel » 16.02.2013, 09:44

Moni, ich glaube, du brauchst deutlich mehr als 3 m. Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du 4 Kissen, vorne und hinten gewebt in einem durch und 15 cm zum Überlappen?

80 cm Kissen
15 cm Überlappen
2 x 3 cm Nahtzugabe .... sind für ein Kissen 101 cm .... mal 4 Kissen ... sind schon 404 cm.

Dazu kommen noch der Einsprung und die Anbindung und ein paar cm zwischen jedem Kissen zum Zuschneiden ....

Ich hoffe, ich habe da jetzt keinen Knüddel irgendwo :eek:


Liebe Grüße
Friedel

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von versponnen » 16.02.2013, 10:24

mein Tip für die erste Kissenserie...
webe schlicht alles in einem Muster durchgängig: Vorder- und rückseite gleich bei allen vier Kissen. Dann nach dem Waschen dann die vier Kissen zuschneiden..Aus den Erfahrungen mit dieser Weberei kannst du deine unterschiedlichen Kissenwebereien genau vorher berechnen..mit Einsprung..Schnittzugaben..Welche Verschlüsse brauchen wieviel cm Stoff.

ich fülle ja meine Kissen mit kardierter Wolle, die nicht filzt,
und inzwischen webe nie mehr nach Maßberechnung ganz genau..---jedes Kissen ist einach individuell verschieden.breit und lang .auch eine Möglichkeit liebe grüße Wiebke

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von sockolade » 16.02.2013, 10:34

hallo Wollmoni,
auf Friedels Rechnung komme ich auch, und das ist noch nicht mal reichlich bemessen. Wenn ich furchtbar mit Kette sparen muss, nähe ich die einzelnen Teile bereits auf dem Webstuhl ab, dann reicht mir ein 1cm Pappstreifen zum Durchschneiden. Bei der Kettbaumanbindung gehen nochmal Schlaufen mit anderer Schnur, die die Fadenbündel halten und so weit an Gatterkamm oder Litzen rangeführt werden können bis kaum noch ein Fach entsteht. Auch am Warenbaum kann man durch Überhandknoten Schlingen ziehen. Aber mehr an "sparen" ist meiner Meinung nach nicht mehr drin. Kennt jemand noch mehr Spartricks?
Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von Wollmoni » 16.02.2013, 13:09

..................gut das ich Euch habe :O , mit allen Kommentaren komme ich dann auf 5 Meter Kette.

Auf gehts zum schären :rolleyes:

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von anjulele » 16.02.2013, 13:48

Meine Kissen habe ich auf einem 80er-Rahmen gewebt. Alle haben ein ca. 40 x 40 cm Inlett bekommen. Bei allen Kissen habe ich die Kettfäden am Gewebten doppelt verknotet und jeden Faden einzeln, im Kettverlauf vernäht (sozusagen die Kanten verstärkt). Alle Kissen sind ca 40 cm hoch gewebt, umgeklappt und so zusammen genäht. Alle haben auf der der umgeklappten Seite gegenüberliegenden Seite einen Reißverschluß eingenäht bekommen.

Für die Kette rechne ich 4 x 40 cm in der Höhe = 160 cm
plus Kettverlust am Kettbaum plus 1. Befestigung am Warenbaum (meine Kette wird beim Schären über die Stuhlbeine ungleichmäßig lang) = mind. 70 cm
plus genug Kette zum Verknoten und vernähen und neu am Warenbaum verknoten je 30 cm = 120 cm
sind zusammen mind. 350 cm
Ich würde eine 4 m lange Kette schären, ziemlich mit den Knoten und Berechnungen geizen und fünf Kissen aus der Kette weben.
Die äusseren vier - sechs Kettfäden berechne ich doppelt, dann lässt es sich besser zusammennähen. An die Seiten wird der Reißverschluss eingenäht.

Wenn du einen gleichmäßigen Rand webst, brauchst du nur 40 cm gerade hoch weben. Nichts vom Stoff wird geschnitten. Durch das Verknoten und Vernähen der Kettfäden ist alles stabil. Füllung hinein. Fertig.
Meine Kissen habe ich gerade komplett gewaschen. Die Bezüge mit der Hand, die Inletts in der Waschmaschine. Nichts ist eingelaufen oder hat sich verzogen.

LG
anjulele
DSC00988.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von Verdandi » 16.02.2013, 14:11

Ich lese hier gerade gespannt mit, weil ich demnächst Polsterbezüge weben will. Die sollen anschließend wegen der Beanspruchung gefilzt werden. Hat eine Erfahrung damit, ob sich so ein Webstück in beide Richtungen gleich verdichtet oder ob sich Schuss- und Kettrichtung verschieden verhalten?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von sockolade » 16.02.2013, 15:04

@anjulele
Gehe ich richtig in den Annahme, dass du auch 80 breit gewebt hast und der Reißverschuss in den linken Webkante ist? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass Wollmoni nur ein 40cm breites Gewebe erstellt, oder? Sie hat zwar einen 80 und einen 90er aber auch schmalere Webrahmen.
Das Zurückstopfen der Kette ist sehr aufwendig, oder?
@Verdandi
Die Filzeigenschafen sind selbst bei gleichem Material von Kette und Schuss überraschungsträchtig.
Ohne Filzprobe würde ich nicht drangehen, es sei denn es wird geschnittener Stoff und du hast genug. Bei der Filzprobe genau aufschreiben, wie!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kettenlänge bei meheren Webstücken

Beitrag von anjulele » 16.02.2013, 16:13

ja, ich habe alle auf einen 80er-Rahmen gewebt. Wenn ich einen 40er-Rahmen nehmen würde, würde ich über die ganze Breite 80 cm hoch weben. Dann würde ich auch auf jeden Fall die Kettfäden an den Seiten doppelt nehmen, damit der Rand stabiler wird. Muss ja noch zusammen genäht werden und wäre schade, wenn sich das Gewebe verzieht.

Das Vernähen der Kettfäden ist zeitraubend, ja. Das habe ich immer auf der Fahrt zur/von der Arbeit gemacht, die Zeit ist dann wenigstens gut genutzt. ;)
Sicherlich hätte ich das auch anders machen können, aber so geht garantiert nichts irgendwo auf. Fransen an den Kissen muss ich nicht haben.

@ Verdandi: Wie sich ein Webstück beim Filzen verhält, kannst du am Besten in unserem "Quasselfred zum Adventskalender" nachlesen. http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... tskalender. Unser Gewebe wurde anschliessend gefilzt. Da wir alle unterschiedliche Garne verwendet haben, bekommst du dort einen schnellen Überblick.

Meine Gewebe werde ich höchstwahrscheinlich auch filzen. Aber noch bin ich nicht so weit. Wie´s dann wird, kannst du dann hier demnächst sehen: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 45&t=23138

LG
anjulele

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“