Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 19.12.2006, 01:32

Danny, ich schaue in den nächsten Tagen mal, bin im Moment etwas angeschlagen, einer unserer Kater ist verschwunden...kann gar nicht klar denken...
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von EmiFR » 19.12.2006, 09:41

Guten Morgen!

@Danny:
Nee, das ist Uruwolle in Rhodesian, Vermillion und Stonechat.

Hatte grade nix anderes zur Hand beim Fotografieren..... Bild

@Beyenburgerin: Du, wir haben 6! Und es kommt immer mal wieder vor, dass eine für 2-4 Tage verschwindet. Aber bisher sind alle wiedergekommen - zwar ein bisschen verkratzt, verbeult und ausgehungert, aber ziemlich gutgelaunt. Ich drück Dir die Daumen!

Liebe Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 19.12.2006, 11:25

Oh, die Sorge kann ich gut verstehen Beyenburgerin. Geht uns mit unseren und den Katzen unserer Eltern/ Schwiegereltern auch immer so wenn einer ne Zeit lang nicht auftaucht, aber bei uns sind auch alle wieder gekommen. Der Nico, ein großer schwarzer Kater meiner Schwiegereltern, sogar nach 2 Jahren, da hatte das schon keiner mehr zu hoffen gewagt.

Ich halte Dir auch ganz fest die Daumen, daß Dein Kater bald wieder gesund und munter zurückkommt.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 19.12.2006, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 19.12.2006, 16:43

Pontus ist letzte Nacht um 1.35 Uhr wohlbehalten zurückgekommen, riesigfreu. Der ist nicht der Typ Streuner, aber er geht einfach in fremde Häuser, wenn dort Türen offen stehen. Er wird wohl irgendwo eingesperrt gewesen sein.
Danny, ab morgen nachmittag habe ich Ferien und den Kopf klar, dann schaue ich mal nach den OE-Farben.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Kati » 19.12.2006, 17:14

Hi hi mit den verschlossenen Türen hätte mein Kater "Herbert" kein Problem, es sei denn sie sind zugeschlossen.
Ich freu mich für Dich das das Katerlein wieder da ist.
Meine Mitze ist leider erst wieder aufgetaucht als wir unseren Schrott aufgeladen haben. Da lag sie nämlich drunter und war gestorben. heul!!!! Sie war noch nicht mal ein Jahr alt.

Ich glaub nächstes Jahr zu Ostern sind Ostereierfarben Mangelware wenn Ihr alle zuschlagt. grins.

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 19.12.2006, 17:22

@beyenburgerin
Das freut mich aber riesig, daß Dein Pontus wieder da ist! Bild

@Kati
Das mit Deiner Mitze tut mir sehr leid. Bild

Ich denke auch, daß ostereierfarben mangelware werden. Werde mir vor ostern schon von verschiedenen Herstellern welche kaufen und die ausprobieren, damit ich weiß, welche Sorten ich dann im Ausverkauf ramschen muß Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Kati » 19.12.2006, 17:29

Danny aber Achtung paß auf das da kein zucker mit drin ist sonst funktioniert die ganze Färberei nicht richtig.
Den Tipp hab ich nämlich auch bekommen als ich mit den
O-Eier-Farben angefangen habe.

Tschüß und schönen Tag noch Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 19.12.2006, 17:32

Es gibt Ostereierfarben mit Zucker drin Bild ... da hätte ich wirklich keinen drin vermutet, welchen Sinn macht der denn da drin *grübel*.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 21.12.2006, 23:01

Danny, irgendwie komme ich mit den PNs hier nicht klar. Schickst du mir bitte in Tines Forum deine Adresse udn wieviel du möchtest?
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Hanne » 22.12.2006, 00:17

Das färben müßte doch auch mit Lebensmittelfarben gehen ?
Schon mal einer versucht ?
Hanne

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 22.12.2006, 05:29

@Beyenburgerin
Mache ich morgen gleich.

@Hanne
Ich denke auch, daß das geht. Fraglich ist hald ob die dann lichtecht färben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 27.12.2006, 12:47

Ich habe natürlich nicht widerstehen können und habe gestern trotz Weihnachtsstreß die Ostereierfarben von Beyenburgerin ausprobiert. Ich habe wieder "Hermann" gefärbt.
Das kam dabei raus:

Bild

Bin gespannt wie die Wolle versponnen wirkt.

@Beyenburgerin
Nochmal gaaanz dick danke!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 27.12.2006, 14:14

Verstrickt könnte das so aussehen:

Bild

Das ist auch mit OE-Farben gefärbt, dann etwa gleichlange Stücke Kardenband gerissen und in einer bestimmten Reihenfolge hintereinander versponnen und zweifädig gezwirnt. Die Jacke ist auf dem Foto noch niht gespannt.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Kati » 27.12.2006, 14:28

Danny sieht gut aus die Wolle.
Ich wollte ja auch schon mit Hermann probieren, bin aber
noch nicht dazu gekommen.

Brigitte die Jacke ist ja ein Traum!!!

Jetzt mal was anderes.
Hat schon jemand solche gefärbte Wolle mal gewaschen?
Hält die Farbe oder verblaßt sie?

Meine Wolle habe ich ja versponnen gefärbt aber noch nicht
gewaschen. Nur mal kurz nach dem färben aber da kam keine Farbe raus.

Wäre ja schade wenn man sich die Arbeit macht und dann
wäscht man das gestrickte Teil und die Farben verblaßen.

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 27.12.2006, 14:42

Ich denke nicht, daß die ostereierfarben nach dem Färben und ausspülen noch ausbluten und verblassen. Zumindest nicht stark. habs aber auch noch nicht im "Dauertest" versucht.

Hermann finde ich sehr gut zu färben. ist nicht ganz so weich wie Merino, aber schon recht ordentlich und hald recht günstig, daher kann man etwas rumprobieren. Außerdem scheint diese Wolle nur sehr wenig zu filzen. Auch ganz praktisch beim Färben.

@Beyenburgerin
Das ist wirklich eine schöne Jacke! Mal sehen ob meine "Ostereierwolle" auch so schön wirkt, wenn ich sie verarbeitet habe.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“