Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Rike92
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 435
Registriert: 27.02.2012, 18:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32130
Wohnort: Enger

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Rike92 » 06.12.2012, 20:25

Ich habe schon länger eure tollenTücher beugt und gesagt, irgendwann kauf ich mir das Buch und strick mir ein Nuvem....
Da Weihnachten vor der Tür steht habe ich es gestern meiner Mutter gezeigt, sie fand die Muster schön und als ich das Nuvem zeigte war der Spruch nur noch, so eins bekomme ich dann, wie viel Wolle braucht man dafür? dann kann ich, wenn ich schöne Wolle sehe, welche einkaufen.... :totlach:
das wars wohl erstmal mit meinem Nuvem...
wie viel Wolle brauch man denn und was für eine Lauflänge sollte die Haben? ne bestimmte Nadelstärke?

Ich sehe mich schon Weihnachten:
Hier dein Geschenk, ich hab da schonmal Wolle, könntest ja anfangen :totlach:
lg Rike

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Aodhan » 06.12.2012, 22:21

Ich glaube, in der Anleitung steht was von umerum 1500 Metern Wolle. Sollte schon Lace-Wolle sein. Ich hatte welche mit ´ner LL von 600 Metern, davon drei Knäuel.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Rike92
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 435
Registriert: 27.02.2012, 18:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32130
Wohnort: Enger

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Rike92 » 07.12.2012, 10:34

Danke, werde ich so ausrichten und dann gibt es irgendwann ein Bild... so in ferner Zukunft :lol:
lg Rike

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Gitti » 07.12.2012, 12:31

Es muss nicht zwingend Lace sein. Unsere Regenbogentücher sind mit Kauni oder ähnlichem gestrickt. Die hat etwa Sockengarnstärke, und das Garn aus Litauen hat so 360 Meter auf 100 Gramm! Dafür braucht man dann ein paar Gramm mehr, aber auch um die 1500 bis 1600 Meter.
LG

Gitti

CharlyS
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 24.01.2013, 19:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von CharlyS » 05.02.2013, 18:40

Jetzt habt ihr mich auch mit dem Nuvem infiziert. Das Buch mit der Anleitung habe ich schon länger, aber ich dachte mir immer: bäh, so groß und so lange stricken nur für ein schnödes Tuch. Nachdem aber hier die Idee mit den Farbverlaufsstreifen aufkam, bin ich von den Bildern so begeistert, dass ich mir zumindest die Wolle schon mal besorgt habe. Sie ist von Aade long aus Estland und hat Sockenwollstärke (Artistic 8/2 in der Färbung Festival). Bilder stelle ich ein, nachdem ich die Wolle zum Knäuel gewickelt habe, da sieht man das dann besser. Verschiedene Rottöne über Gelb bis zu Grün. Mal schauen, wann ich beginnen werde, zunächst stehen eigentlich noch zwei Strickjacken (Vit. D und Meridien) auf dem Programm.
Liebe Grüße
Ira

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Lehmi » 05.02.2013, 20:10

Charly, das Nuvem strickt sich eher so nebenei. Du kannst ruhig die Vitamin-D anschlagen und wenn du mal was ohne nachzudenken machen willst, nimmst du das Nuvem her :)
Ich wollte das ja auch nie stricken, aber ich werd bestimmt noch eins machen.
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Arachnida » 06.02.2013, 08:54

Ich hab ja auch inzwischen das Buch und schiele auch des öfteren in Richtung Nuvem (wobei ich froh bin, wenn ich mal den Lintilla schaffe ...), aber mir sind so einige Punkte nicht ganz klar.

z.B. wird der Anschlag gut erklärt, aber wie bitte fange ich dann genau mit der ersten Runde an? Durch den Anschlag hängen ja die beiden Nadeln ziemlich fest aneinander? Und die Anmerkung über das Stricken mit zwei Nadeln verstehe ich nicht ganz, ich meine ich muss ja irgendwann mal mit den Maschen zusammenkommen? Und kann ich den Anschlag auch mit Jackennadeln machen und dann auf Rundnadel wechseln? Ich hab im Moment auch nur je ein paar Spitzen pro Stärke, aber dafür Seilverbinder, kann ich das Tuch auch mit einer Nadel stricken? (Halt immer Seil wechseln wenns zu kurz wird?)
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Lana-Lux » 06.02.2013, 10:53

Du brauchst am Anfang schon 2 Nadeln, sonst kriegst du die "Kurve" nicht! ;)
Jackennaden gehen nicht.
Nach den Anschlag strickst du die erste Nadel ab und dann stehst du ja beim "Knubbel" der 2. Nadel an.
Ich hab den Anfang sogar mit 3 Rundstricknadeln gearbeitet... so ähnlich wie mit einem Nadelspiel war für mich einfacher.
Die ersten paar Reihen find ich ein bischen fummelig... aber dann gehts.

Im Moment liegt er allerdings in der UFO-Kiste!

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Aodhan » 06.02.2013, 11:29

Wie Lana-Lux schon sagte: Am Anfang ist die Kurve sehr eng, das würde mit längeren Nadeln auf keinen Fall gehen. Und schon am Anfang hast du relativ viele Maschen, das spricht auch gegen Jackennadeln. Zwei gleich starke Rundnadeln sind leider Grundvoraussetzung.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Dirgis
Vlies
Vlies
Beiträge: 217
Registriert: 17.02.2009, 13:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26180
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Dirgis » 06.02.2013, 11:57

:O Da ich auch nicht so viele Nadelspitzen besitze, habe ich einfach mein längstes Seil (120 cm) geschnappt und mit der Magic-Loop-Methode und Achteranschlag angefangen. Mit ein bißchen Schieben ging das ganz gut.
Ich stricke mit Sockenwolle.
Liebe Grüße
von Dirgis

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Gitti » 06.02.2013, 13:57

Meinen zweiten Nuvem habe ich auch nur mit einer gaaaaanz langen Nadel (2 Meter oder so....) gestrickt. Das ging für mich besser als mit den zwei einzelnen. Man muss halt an den beiden "Ecken" immer eine lange Schlaufe rausziehen, und etwas rumschieben, dann geht das wunderbar.
LG

Gitti

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Vivilein » 06.02.2013, 17:12

Ich habe auch mit einem langen Seil und dem Magic Loop Prinzip angefangen, denn - 2 verschiedene Knäul zum abstricken UND dann noch 2 Nadeln - Neeee....
Ich bin beim ersten Nuvem ja schon fast verzweifelt mit den beiden Nadeln.... (Und wie man so Socken stricken kann ist mir erst recht ein Rätsel *g*).
Auch von Seilverbindern kann ich nur abraten, die schubbern die Wolle an den Übergängen unschön auf und wenn man ein paar mal die Wollmassen drübergeschoben hat, lösen sich die Schraubverbindungen gerne mal - ratet, woher ich das weiß......

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

CharlyS
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 24.01.2013, 19:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von CharlyS » 14.02.2013, 11:22

Lehmi hat geschrieben:Charly, das Nuvem strickt sich eher so nebenei. Du kannst ruhig die Vitamin-D anschlagen und wenn du mal was ohne nachzudenken machen willst, nimmst du das Nuvem her :)
Ich wollte das ja auch nie stricken, aber ich werd bestimmt noch eins machen.
Lehmi, ich hab so ungern UVOs. Deshalb begrenze ich mich möglichst nur auf ein Strickprojekt. UVOs lösen bei mir immer ein latentes Unwohlsein aus. Ist blöd, ich weiß schon. Mal schauen. Ich denke am Wochenende fällt die Entscheidung, was als nächstes größeres Werk dran kommt.
Liebe Grüße
Ira

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von Spinnfee » 14.02.2013, 14:03

Naja, aber wenn Du immer im Wechsel strickst, sind es ja keine Ufos, sondern Wip ;)
Liebe Grüße von der Spinnfee

CharlyS
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 24.01.2013, 19:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: Nuvem-LeidensgenossInnen gesucht!

Beitrag von CharlyS » 14.02.2013, 15:57

Jaja, ich weiß, man kann sich die Welt auch schön reden. :D Mal sehen. Erst einmal habe ich die Wolle waschen müssen, da sie arg nach der Färbung oder was auch immer gerochen hat, nun sind die Stränge getrocknet und ich kann ein Foto machen und sie wickeln. Zum Glück habe ich den großen Wickler, da ein Strang ca. 250 g hat.
Liebe Grüße
Ira

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“