Wer oder was ist Schuld?
Moderator: Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wer oder was ist Schuld?
Hallo Andrea,
welches KoolAid war das? das aus den Tüten? Oder das mit Zucker?
Hatte die Wolle zu viel Drall?
Hat die Wolle nach dem Spinnen ein Entspannungsbad bekommen? Danach wird sie idR fluffiger und man kann mindestens ein NAdelstärke mehr nehmen.
Spinnst du in die eine Richtung und zwirnst in die andere?
welches KoolAid war das? das aus den Tüten? Oder das mit Zucker?
Hatte die Wolle zu viel Drall?
Hat die Wolle nach dem Spinnen ein Entspannungsbad bekommen? Danach wird sie idR fluffiger und man kann mindestens ein NAdelstärke mehr nehmen.
Spinnst du in die eine Richtung und zwirnst in die andere?
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Wer oder was ist Schuld?
Aloha Andrea,
nach dem Spinnen sollte man die Wolle immer Waschen.
Zum setzt sich dann der Drall erst so richtig und zum anderen entwickelt sich die Wolle im Normalfall noch. Sprich sie wird dicker und fluffiger.
Wenn Du sie ungewaschen verstrickst, kann es Dir passieren, dass Du das Strickteil nach der ersten Wäsche nicht mehr gebrauchen kannst, weil es ein Brett geworden ist.
Ich bin auch gespannt auf die Probe.
Alles liebe
Sabine
nach dem Spinnen sollte man die Wolle immer Waschen.
Zum setzt sich dann der Drall erst so richtig und zum anderen entwickelt sich die Wolle im Normalfall noch. Sprich sie wird dicker und fluffiger.
Wenn Du sie ungewaschen verstrickst, kann es Dir passieren, dass Du das Strickteil nach der ersten Wäsche nicht mehr gebrauchen kannst, weil es ein Brett geworden ist.
Ich bin auch gespannt auf die Probe.
Alles liebe
Sabine
Alles liebe
Sabine
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wer oder was ist Schuld?
Ich werde auf alle Fälle ausgiebig berichten
)) und hoffe ich kann den "Fehler" finden.
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Wer oder was ist Schuld?
Hallo und guten Morgen,
Proben der Rohfaser und des von mir Gesponnenen sind unterwegs. Und ich bin gespannt wie ein Flitzbogen, was eure Kommentare dazu sind.
Ich habe auch gestern ein Stück Garn und auch die fertige Socke mit Haarshampoo gewaschen. Leider war sie heute morgen noch nicht ganz trocken und somit noch nicht wirklich aussagekräftig. Aber ich glaube nicht, dass es viel gebracht hat.
Ich habe natürlich rechtsherum gesponnen und linksherum gezwirnt.
An der Strickmaschine liegt es glaube ich nicht. Das Gestrick an sich hätte die richtige Konsistenz.
Richtig gewaschen habe ich weder der BFL noch das Merino. Das BFL hatte ich in lauwarmes Wasser getaucht und dann aufgehängt. Dann mit dem zuckerfreien Kool Aid gefärbt (Mikrowelle) und wieder aufgehängt.
Das Merino habe ich ohne vorheriges Tauchbad und trocknen gleich direkt gefärbt und dann aufgehängt.
Ich hoffe, der bestellte Merinokammzug kommt bald, das hilft mir vielleicht auch weiter.
liebe Grüße
Andrea
Proben der Rohfaser und des von mir Gesponnenen sind unterwegs. Und ich bin gespannt wie ein Flitzbogen, was eure Kommentare dazu sind.
Ich habe auch gestern ein Stück Garn und auch die fertige Socke mit Haarshampoo gewaschen. Leider war sie heute morgen noch nicht ganz trocken und somit noch nicht wirklich aussagekräftig. Aber ich glaube nicht, dass es viel gebracht hat.
Ich habe natürlich rechtsherum gesponnen und linksherum gezwirnt.
An der Strickmaschine liegt es glaube ich nicht. Das Gestrick an sich hätte die richtige Konsistenz.
Richtig gewaschen habe ich weder der BFL noch das Merino. Das BFL hatte ich in lauwarmes Wasser getaucht und dann aufgehängt. Dann mit dem zuckerfreien Kool Aid gefärbt (Mikrowelle) und wieder aufgehängt.
Das Merino habe ich ohne vorheriges Tauchbad und trocknen gleich direkt gefärbt und dann aufgehängt.
Ich hoffe, der bestellte Merinokammzug kommt bald, das hilft mir vielleicht auch weiter.
liebe Grüße
Andrea
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 15.01.2008, 23:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36280
- Wohnort: Oberaula/ Hessen
Re: Wer oder was ist Schuld?
Hallo Andrea!
Vielleicht klebt Deine Wolle, weil Du sie nach dem Färben nicht ordentlich ausgespült hast.
Das war bei mir jedenfalls der Fall.
Liebe Grüße
Damaris
Vielleicht klebt Deine Wolle, weil Du sie nach dem Färben nicht ordentlich ausgespült hast.
Das war bei mir jedenfalls der Fall.
Liebe Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, Lebe Deinen Traum!
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Wer oder was ist Schuld?
Hallo,
auch das mit Haarshampoo gewaschene Garn bzw. die Socke wurde nicht wirklich kuschelig.
Gestern Abend habe ich allerdings einen erneuten Spinnversuch gestartet und das Vlies dazu mal komplett ausgebreitet (ergab eine schöne flauschige Tischdecke!). Erstens: das Vlies ist nicht überall gleich klebrig, in der Mitte ist es eindeutig kuscheliger. Zweitens: Ich habe dann davon Streifen abgetrennt und diese zuerst von Hand lang und dünn gezogen und das dann von diesen dünnen Streifen weg gesponnen (habe ich bei Youtube gesehen) und zwar etwas dicker als das erste. Das Spinnen ging so wesentlich einfacher (vielleicht auch, weil ich mittlerweile bei den weniger klebrigen Stellen angelangt war) und der Single ist schon wesentlich weicher und fluffiger als beim ersten Mal, wo ich lediglich kleine Stücke vom Vlies abgetrennt hatte und von diesen weg gesponnen habe. Ich werde heute abend noch ein wenig weiterspinnen und dann zwirnen, dann weiß ich mehr.
liebe Grüße
Andrea
auch das mit Haarshampoo gewaschene Garn bzw. die Socke wurde nicht wirklich kuschelig.
Gestern Abend habe ich allerdings einen erneuten Spinnversuch gestartet und das Vlies dazu mal komplett ausgebreitet (ergab eine schöne flauschige Tischdecke!). Erstens: das Vlies ist nicht überall gleich klebrig, in der Mitte ist es eindeutig kuscheliger. Zweitens: Ich habe dann davon Streifen abgetrennt und diese zuerst von Hand lang und dünn gezogen und das dann von diesen dünnen Streifen weg gesponnen (habe ich bei Youtube gesehen) und zwar etwas dicker als das erste. Das Spinnen ging so wesentlich einfacher (vielleicht auch, weil ich mittlerweile bei den weniger klebrigen Stellen angelangt war) und der Single ist schon wesentlich weicher und fluffiger als beim ersten Mal, wo ich lediglich kleine Stücke vom Vlies abgetrennt hatte und von diesen weg gesponnen habe. Ich werde heute abend noch ein wenig weiterspinnen und dann zwirnen, dann weiß ich mehr.
liebe Grüße
Andrea
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wer oder was ist Schuld?
Das hört sich aber schon danach an als sei im letzten zu viel Drall gewesen. Durch das ziehen des Vorgarnes (der schmalen Streifen) hann man leichter und somit schneller ausziehen.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Wer oder was ist Schuld?
Hallo und guten Morgen,
nachdem ich nun eine Spule vom Merino Vlies, in Streifen gerissen und vorher schon ausgezogen sowie etwas dicker versponnen habe und das eigentlich ganz gut geworden ist, konnte ich es nicht lassen und habe gestern noch ein kleines Stück vom Merino Kammzug angesponnen.
Ergebnis: so, wie ich mir das vorstelle
Ich glaube, das Vlies und ich - wir passen nicht zusammen.
Ich bin aber trotzdem noch gespannt auf die Meinungen der Probenemfpängerinnen!
liebe Grüße
Andrea
nachdem ich nun eine Spule vom Merino Vlies, in Streifen gerissen und vorher schon ausgezogen sowie etwas dicker versponnen habe und das eigentlich ganz gut geworden ist, konnte ich es nicht lassen und habe gestern noch ein kleines Stück vom Merino Kammzug angesponnen.
Ergebnis: so, wie ich mir das vorstelle
Ich glaube, das Vlies und ich - wir passen nicht zusammen.
Ich bin aber trotzdem noch gespannt auf die Meinungen der Probenemfpängerinnen!
liebe Grüße
Andrea
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Wer oder was ist Schuld?
Aloha Andrea,
es ist gut möglich, dass das Vlies und Du einfach nicht zusammengepaßt habt. Das erklärt allerdings das kleben nicht.
Das Ausziehen des Vorgarns hat sicher auch geholfen, manche machen das auch bei Kammzug. Hast Du das Garn diesmal nach dem Zwirnen und haspeln gewaschen? Wie ist es geworden?
Bisher ist die Probe noch nicht hier angekommen, kann also noch nichts weiter dazu sagen.
es ist gut möglich, dass das Vlies und Du einfach nicht zusammengepaßt habt. Das erklärt allerdings das kleben nicht.
Das Ausziehen des Vorgarns hat sicher auch geholfen, manche machen das auch bei Kammzug. Hast Du das Garn diesmal nach dem Zwirnen und haspeln gewaschen? Wie ist es geworden?
Bisher ist die Probe noch nicht hier angekommen, kann also noch nichts weiter dazu sagen.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wer oder was ist Schuld?
Bei mir auch nicht, warte gespannt auf einen Umschlag
)
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wer oder was ist Schuld?
Liebe Andrea,
so Probe angekommen
)
Also auf den ersten Blick denke ich das es deutsche Merino ist, die unterscheidet sich von Austral oder Neuseeland-Merino schon durch die etwas kräftigere Faserstruktur.
Auch sind manchmal kürzere Partien dabei, die ein langes fluffiges Ausspinnen eher schwierig machen.Die Probe hat genug Crimp und ist von mittlerer Stapellänge, Weichheit ebenfalls mittel,und farblich einen Stich in´s gelblich gehende, würde ich sagen.
Beim bunten gesponnenen Faden finde ich die Zwirnstruktur sehr schön, der Einzelfaden hat ein wenig zu viel Drall , und ist vermutlich im kurzen Auszug gesponnen.
Ich werde heute Nachmittag mal versuchen die Probe fluffig anzuspinnen und mach dann ein Bildchen.
Zwischen Australmerino im Kammzug und deutscher Merino im Vlies gibt es einfach von der Weichheit schon einen gravierenden Unterschied.
Ich melde mich am Nachmittag nochmal.Mal schauen, was Sabine meint.Jeder empfindet das auch ein bißchen anders.
Liebe Grüße
Karin
so Probe angekommen

Also auf den ersten Blick denke ich das es deutsche Merino ist, die unterscheidet sich von Austral oder Neuseeland-Merino schon durch die etwas kräftigere Faserstruktur.
Auch sind manchmal kürzere Partien dabei, die ein langes fluffiges Ausspinnen eher schwierig machen.Die Probe hat genug Crimp und ist von mittlerer Stapellänge, Weichheit ebenfalls mittel,und farblich einen Stich in´s gelblich gehende, würde ich sagen.
Beim bunten gesponnenen Faden finde ich die Zwirnstruktur sehr schön, der Einzelfaden hat ein wenig zu viel Drall , und ist vermutlich im kurzen Auszug gesponnen.
Ich werde heute Nachmittag mal versuchen die Probe fluffig anzuspinnen und mach dann ein Bildchen.
Zwischen Australmerino im Kammzug und deutscher Merino im Vlies gibt es einfach von der Weichheit schon einen gravierenden Unterschied.
Ich melde mich am Nachmittag nochmal.Mal schauen, was Sabine meint.Jeder empfindet das auch ein bißchen anders.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wer oder was ist Schuld?
So angesponnen,
die Wolle lies sich trotz etwas Restfett gut ausziehen. Ich hab sie versucht im langen Auszug zu spinnen , was gut gelang.
Die Spinntechnik scheint hier eine Menge auszumachen, aber nicht aufgeben, ich konnte den langen Auszug am Anfang auch nicht.
Scheints macht der etwas zuviele Drall den Faden hart.
Mit Australmerino kann deutsche Merino in punkto Faserfeinheit allerdings nie mithalten.
Ich bin bei den Fotos mal ganz nah herangegangen, damit man den Flausch besser sieht.
Schick mir mal per Pn Deine Adresse nochmal, konnte ich auf dem Umschlag nicht lesen.
Dann schick ich Dir weitere Merinoproben und das Strängchen von mir, damit Du besser vergleichen kannst.
Liebe Grüße
Karin
http://g.imageshack.us/thpix.php]
[/UR
L]


die Wolle lies sich trotz etwas Restfett gut ausziehen. Ich hab sie versucht im langen Auszug zu spinnen , was gut gelang.
Die Spinntechnik scheint hier eine Menge auszumachen, aber nicht aufgeben, ich konnte den langen Auszug am Anfang auch nicht.
Scheints macht der etwas zuviele Drall den Faden hart.
Mit Australmerino kann deutsche Merino in punkto Faserfeinheit allerdings nie mithalten.
Ich bin bei den Fotos mal ganz nah herangegangen, damit man den Flausch besser sieht.
Schick mir mal per Pn Deine Adresse nochmal, konnte ich auf dem Umschlag nicht lesen.
Dann schick ich Dir weitere Merinoproben und das Strängchen von mir, damit Du besser vergleichen kannst.
Liebe Grüße
Karin


L]


Zuletzt geändert von shorty am 13.10.2008, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Wer oder was ist Schuld?
Wie am Computer sitzt das Problem beim Spinnrad offensichtlich davor 
Tja, ich habe das Ergebnis erwartet bzw. befürchtet. Aber aufgeben tut man höchstens einen Brief!
Ich werde mich jetzt mal an mein Rädchen setzen und meine zwischenzeitliche Produktion zwirnen. Vielleicht kriege ich auch so ein tolles Foto hin.
Schönen Abend und Danke einstweilen
Andrea

Tja, ich habe das Ergebnis erwartet bzw. befürchtet. Aber aufgeben tut man höchstens einen Brief!
Ich werde mich jetzt mal an mein Rädchen setzen und meine zwischenzeitliche Produktion zwirnen. Vielleicht kriege ich auch so ein tolles Foto hin.
Schönen Abend und Danke einstweilen
Andrea
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wer oder was ist Schuld?
Liebe Andrea,
ist eben alles Übungssache, das wird, da bin ich mir sicher!!!!
Du hast halt gleich mit einem Sahneschnittchen dem BFL begonnen, da schneiden viele andere Schafsorten was die Weichheit betrifft schlechter ab.
Außerdem liegt dem einen das aus dem Vlies spinnen mehr, dem anderen weniger, ich kenne auch bei uns im Spinntreff eine liebe Freudinn, die am liebsten Kammzug verarbeitet.
Mit mancher Faser muss man auch erst "warm" werden.
Das Restfett in der Probe ist für deutsche nicht vollmaschinell verarbeitete Merino eher normal.
Auf die Fotos bin ich sehr gespannt.
Deine Wolle ist übrigens super gleichmäßig gesponnen.
Karin
ist eben alles Übungssache, das wird, da bin ich mir sicher!!!!
Du hast halt gleich mit einem Sahneschnittchen dem BFL begonnen, da schneiden viele andere Schafsorten was die Weichheit betrifft schlechter ab.
Außerdem liegt dem einen das aus dem Vlies spinnen mehr, dem anderen weniger, ich kenne auch bei uns im Spinntreff eine liebe Freudinn, die am liebsten Kammzug verarbeitet.
Mit mancher Faser muss man auch erst "warm" werden.
Das Restfett in der Probe ist für deutsche nicht vollmaschinell verarbeitete Merino eher normal.
Auf die Fotos bin ich sehr gespannt.
Deine Wolle ist übrigens super gleichmäßig gesponnen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Wer oder was ist Schuld?
Hallo,
vielen Dank für das Kompliment - da werde ich doch fast rot dabei! Nein, ohne Scherz, das Lob nehme ich gerne mit Knicks entgegen und platze dabei innerlich fast vor Stolz.
Ich habe jetzt brav gezwirnt, leider sind die Lichtverhältnisse bei uns abends nicht so toll (mein Wohnzimmer ist kein Fotostudio), aber ich habe doch zwei Bilder vom mittlerweile nicht mehr ganz so ungeliebtem Vlies zustandegebracht. Man kann zwar nicht ganz so gut erkennen, dass es flauschig ist, aber es wirkt schon optisch etwas fluffiger:


Jetzt werde ich es noch waschen und morgen sehe ich weiter. Ich glaube zwar nicht, dass ich es mir um den nackten Hals wickeln möchte (als Schal oder so), aber irgendeinen Verwendungszweck werde ich dafür schon finden.
Liebe Grüße
Andrea
vielen Dank für das Kompliment - da werde ich doch fast rot dabei! Nein, ohne Scherz, das Lob nehme ich gerne mit Knicks entgegen und platze dabei innerlich fast vor Stolz.
Ich habe jetzt brav gezwirnt, leider sind die Lichtverhältnisse bei uns abends nicht so toll (mein Wohnzimmer ist kein Fotostudio), aber ich habe doch zwei Bilder vom mittlerweile nicht mehr ganz so ungeliebtem Vlies zustandegebracht. Man kann zwar nicht ganz so gut erkennen, dass es flauschig ist, aber es wirkt schon optisch etwas fluffiger:


Jetzt werde ich es noch waschen und morgen sehe ich weiter. Ich glaube zwar nicht, dass ich es mir um den nackten Hals wickeln möchte (als Schal oder so), aber irgendeinen Verwendungszweck werde ich dafür schon finden.
Liebe Grüße
Andrea
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.