Wer ist hier Profispinner(in)?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wer ist hier Profispinner(in)?

Beitrag von angi » 07.10.2008, 14:24

ah, ja!
DEN Punkt sollten wir mal nicht vergessen!
Wem geht es nicht runter wie Öl, wenn bewundernde Ausrufe die Gabe begleiten ;-)

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Wer ist hier Profispinner(in)?

Beitrag von Artemis » 07.10.2008, 14:45

Das Problem an der Handarbeit ist, dass die wenigsten nachempfinden können, wie viel Arbeit da drin steckt. Wenn ich an einem Schal einen ganzen Abend sitze, werde ich nur schief angeschaut und gefragt, warum ich mir denn die Arbeit mache - im nächsten Laden gibts die Dinger doch fertig zu kaufen, und man hat nach 5 Minuten einen Schal, der den gleichen Zweck erfüllt.

Wer macht denn heute noch irgendwas zum Anziehen selbst? Mode ist zur Wegwerfware geworden. Was gestern gekauft wurde, gefällt heute nicht mehr und landet im Müll. Man hat doch gar keine Beziehung mehr zur Kleidung. Wenn man aber jeden einzelnen Arbeitsschritt, vom Spinnen bis hin zum Verstricken oder Verweben, selbst macht, bekommt das Stück doch gleich eine andere Note. Ich hänge an meinem Selbstgemachten und kriege immer Tränen in die Augen, wenn was kaputtgeht ;(

Wie soll man da dann würdigen, dass ein anderer so viel Herzblut in eine Handarbeit steckt, und das dann auch noch teuer bezahlen? Konkurrenzgeschäft, bitteschön, immerhin gibts das Zeugs woanders billiger, also soll der Handarbeiter gefälligst mithalten. Wen kratzt es, ob die Socken von Hand gemacht sind? In einem halben Jahr ist die Farbe eh out, die Socken löchrig oder verwaschen, das neu gekaufte Paar einfach schicker und besser.
Arme, schnellebige Gesellschaft ...
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wer ist hier Profispinner(in)?

Beitrag von Anna » 07.10.2008, 15:00

Dazu kommt noch der neue Zeitgeist, dass die Sachen extra zum Kaputtgehen produziert werden. Schuhe, die ich vor zwanzig Jahren gekauft habe, halten noch. Die, die ich vor drei Jahren gekauft habe, nicht mehr. Selbst so profanes Zeug wie Videokassetten war früher solider als heute: Die Kassetten, die ich in Anfang der Neunziger gekauft habe, kann man noch benutzen - die von 2005 nicht. Komisch, aber wahr.
Na ja, ich sag immer, wir werden uns noch wundern. Aber das führt jetzt wohl vom Thema ab ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Wer ist hier Profispinner(in)?

Beitrag von Carmen » 08.10.2008, 01:09

ich lese das Thema hier mit regem Interesse und frage mich ob manufactum sich für sowas interessieren könnte, wo sie schon das Motto "es gibt sie noch, die guten Dinge" haben und dort alles zu sehr hohen Preisen, weil handgemacht, verkauft... *nur mal so einwerf und wieder wegschleich*

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wer ist hier Profispinner(in)?

Beitrag von Sabine » 08.10.2008, 11:46

Aloha Carmen,

ich glaube nicht, dass das für manufactum von interesse ist, da wir naturgemäß nicht so viel herstellen können, dass die Mengen für den Handel reichen.

Es sei denn als limitierte Auflage. *gg*

@ all

Tja, meine selbstgestrickten habe ich teilweise schon 10 Jahre und auch in meinem Schuhschrank ziehen die jüngeren Modelle lange vor den älteren aus.

Sprich, es wird für teuer Geld billiges Zeug verkauft und wir nehmen das hin, weil es eben so ist.
Zuletzt geändert von Sabine am 08.10.2008, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe

Sabine

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wer ist hier Profispinner(in)?

Beitrag von Klara » 09.10.2008, 17:15

Sabine schrieb am 08.10.2008 07:16 Uhr:
....
Sprich, es wird für teuer Geld billiges Zeug verkauft....

Ehrlich gesagt, finde ich nicht. Im Gegenteil, ich habe das Gefühl, dass Klamotten immer billiger werden. Vor Jahren (Jahrzehnten?), kosteten Jeans um die 50 Mark, Lewis und Wrangler auch 100. Heute kaufe ich zwei Paar für 15 Euro... (und langjährige Testreihen haben gezeigt, dass Markenjeans im Sattel genauso schnell durchscheuern und Farb- und sonstige Flecken genauso dauernd aufnehmen wie die Billigteile). Auch meine Schuhe halten immer noch genauso lang wie früher (im Zweifelsfall eher länger, weil ich endlich eine ordentliche und erschwingliche Marke gefunden habe).

Und wirklich, wer Schrott kauft, ist selber schuld. Klamotten und Schuhen sieht man die Verabeitungsqualität an und das Material steht drauf. Auch bei Möbeln (ob von Ikea oder sonstwo) ist der Unterschied ganz deutlich sichtbar und bei Elektronik kann man immer noch nach Marke/Preis gehen (und mein Billigfernseher ging noch in der Garantie kaputt und läuft jetzt seit Jahren problemlos - dabei hätte ich gerne einen grösseren...).

Es gibt schon noch wirkliche Qualitätsware - manchmal muss man nur ein bisschen suchen - und dann auch das Geld dafür hinlegen. Ich habe jetzt eine Adresse für echte Schneiderscheren - aber will ich wirklich 40 Euro für eine Schere hinlegen?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wer ist hier Profispinner(in)?

Beitrag von Greifenritter » 09.10.2008, 17:28

Die Klamotten Diskusion ist zwar interessant, aber eher etwas für den Off Topic-Bereich.

Wir sollten wieder zum Thema zurück kommen:

Spinnen gegen Bezahlung.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“