Frage zu Moosgrün von Sewo, grün von Ashford

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Frage zu Moosgrün von Sewo, grün von Ashford

Beitrag von Bea » 10.02.2013, 09:12

Guten morgen,

hat jemand von euch schon mal Erfahrung mit diesen beiden Farben gesammelt, und könnte mir evtl sagen, ob diese beiden Farben den ungefähr gleichen Farbton ergeben?


das grün von Lana set hat mehr einen blaustich, von sewo nicht, wie ist es bei ashford?
lg
bea

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Frage zu Moosgrün von Sewo, grün von Ashford

Beitrag von Spinnwinde » 10.02.2013, 09:29

Ich kenn nur das Moosgrün von Sewo, weil ich es mal ausprobieren wollte. Gefühlsmässig ist das keine Farbe, sondern macht bloss die Wolle schmutzig. Grüntöne mische ich am liebsten selber.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Frage zu Moosgrün von Sewo, grün von Ashford

Beitrag von Bea » 10.02.2013, 11:54

Hallo Spinnwinde,

also ich finde es schön.
Aber da es kein Sewo mehr gibt, möchte ich mir dieses schöne, nicht blaulastige grün gern selber mischen, bzw, von Ashford kaufen.
ich weiß nur nicht, ob das von Ashford genauso aussieht. Weil ich mal gehört habe, das beide Farben von Beiersdorf kommen sollen, was ja nichts heißen muß....

Wie mischst du denn ein Moosgrün?
lg
bea

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Frage zu Moosgrün von Sewo, grün von Ashford

Beitrag von Spinnwinde » 10.02.2013, 12:00

Den Farbton auf der Farbkarte mag ich auch, aber es färbt die Wolle einfach nicht so ein. ?(

Vorweg, ich mische intuitiv wenn ich es brauche. ;) Wahrscheinlich würd ich mit Zitronengelb starten, mit wenig Blau und/oder Türkis (ev. einer Spur Schwarz um die Farbe etwas zu dämpfen) mich langsam dem gewünschten Moosgrün nähern.

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Frage zu Moosgrün von Sewo, grün von Ashford

Beitrag von Dornspinnchen » 10.02.2013, 12:49

Hier siehst Du ganz viel Moosgrün von Ash...mit einem Hauch Schwarz. --> http://dornspinnchen.over-blog.de/categ ... 25668.html (ganz unten)

Bei diesem Versuch hier http://dornspinnchen.over-blog.de/categ ... 25667.html) ist hatte das Targhee die Farben nicht so gleichmäßig angenommen, so dass es etwas fleckig wurde.
Meine Kollegen fandens trotzdem ganz schön.

LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Frage zu Moosgrün von Sewo, grün von Ashford

Beitrag von Bea » 10.02.2013, 16:46

Vielen Dank für Eure Infos,

dann werde ich mich da mal ran tasten...

lg
bea

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Moosgrün von Sewo, grün von Ashford

Beitrag von Aodhan » 11.02.2013, 13:53

Ich habe beide Farben schon benutzt, und für mein Dafürhalten sind sie sehr unterschiedlich. Ich mag das SEWO Moos sehr gerne, weil´s einen sehr natürlichen, warmen Grünton ergibt. Das Grün von Ashford ist dagegen einfach nur "grasig". Um vom Ashford Grün auf einen "Moos"-ähnlichen Farbton zu kommen würde ich Kleinstmengen Rot und Schwarz, alternativ Braun zufügen, bis die Farbe paßt. Rot um das Leuchten des Grüns zu brechen und Schwarz, um es etwas abzudunkeln.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Färben“