Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Die Reprise darf für Wolle 18,25 % betragen, je nach Faser ist das unterschiedlich.
Ich verlinke mal zum Textil-Fachwörterbuch auf Google Books Reprise
Ich verlinke mal zum Textil-Fachwörterbuch auf Google Books Reprise
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Na, das finde ich ja ziemlich viel Differenz.
Obwohl ich immer viel Kaufwolle hatte, ist mir das nie aufgefallen. Wahrscheinlich, weil ich eher zu viel von einer Wolle für ein Projekt hatte, als zu wenig.
Würde mich ja auch sehr ärgern, wenn die Wolle nicht reicht.
Shorty, geht deine Waage richtig?
LG
Liv
Obwohl ich immer viel Kaufwolle hatte, ist mir das nie aufgefallen. Wahrscheinlich, weil ich eher zu viel von einer Wolle für ein Projekt hatte, als zu wenig.
Würde mich ja auch sehr ärgern, wenn die Wolle nicht reicht.
Shorty, geht deine Waage richtig?

LG
Liv
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Als ich das gehört habe, wurde mir schlagartig klar, wieso wir mit unserem selbst gesponnenen Garnen bei kürzerer LL weniger Wolle brauchen als die bei den Modellen angegebene Menge.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Hoffe dochallewetter hat geschrieben:
Shorty, geht deine Waage richtig?![]()
LG
Liv

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Wie gesagt wird ein Knäuel Wolle (nach dem, was ich im Strickforum gelesen habe - persönlich hab ich da auch keine Ahnung) nicht nach Gewicht verkauft, sondern nach Lauflänge. Das Gewicht ist immer ein Näherungswert. Die Lauflänge ist dagegen immer korrekt.
Beim Googeln habe ich zum Beispiel hier die Angabe gefunden:
Beim Googeln habe ich zum Beispiel hier die Angabe gefunden:
Da Garne nicht gewogen, sondern gemessen werden, und die Lauflänge sowie die Ergiebigkeit durch den Feuchtigkeitsaustausch unverändert bleiben, entstehen Ihnen durch diese natürlichen Schwankungen keine Nachteile. Der Begriff "Lauflänge" legt die Länge eines 100 Gramm schweren Fadens fest. So heißt "Lauflänge 300 m": Ein Faden von 300 Metern wiegt bei normalem Feuchtigkeitsgehalt 100 Gramm.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Würd auch erklären, warum die BW Sockenwolle nen tick schwerer ist.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Ich frage mich aber: Hat die Wolle dann auch wirklich die angegebene Lauflänge? Wer kontrolliert das denn nach? Geht ja im Grunde mit unseren Gerätschaften gar nicht exakt. Also muss man es einfach glauben.
Wenn schon beim Gewicht die Toleranzgrenze genutzt wird und die Wolle eher selten schwerer ist, bezweifle ich doch, dass man sich bei der Lauflänge, die sich wesentlich schwerer überprüfen lässt, bemüht, korrekt zu sein.
Wenn schon beim Gewicht die Toleranzgrenze genutzt wird und die Wolle eher selten schwerer ist, bezweifle ich doch, dass man sich bei der Lauflänge, die sich wesentlich schwerer überprüfen lässt, bemüht, korrekt zu sein.
GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Es kann ohne weiteres sein, dass auch die LL weniger ist.Oder die Wolle z.B. gestreckt 
Aber mal ne andere Frage, messt ihr alles so akribisch nach?
Also wegen 2 - 5 Gramm mach ich mir da keine Gedanken wenn ich ehrlich bin.
Karin

Aber mal ne andere Frage, messt ihr alles so akribisch nach?
Also wegen 2 - 5 Gramm mach ich mir da keine Gedanken wenn ich ehrlich bin.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Ich wiege Fasern gelegentlich nach und mich stört es dann nicht, wenn es bei einer Faser mal ein paar Gramm weniger sind. Für gewöhnlich ist dann von ner anderen Faser etwas mehr geliefert worden. Bekomm ich aber durch die Bank weg weniger als bestellt geliefert, geh ich schon von Absicht aus und das ärgert mich dann enorm.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 22.02.2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24109
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Ich habe schon Sockenwolle mit 120gr statt 100gr gehabt. Geht also auch mal drüber.
LG Katharina
LG Katharina
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Ich hab zu Hause noch einiges an Zauberbällen. Werd mir am WE mal den Spaß machen, die abzuwiegen und berichte. 

GLG,
Veronika
Veronika
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Das kann aber nicht sein, weil auf den Verpackungen dieses dicke "e"-Zeichen drauf ist. Ich hab da nichts weiter zu gefunden, meine aber, dass das nach einer EU-Bestimmung einem Wert entspricht.Anna hat geschrieben:Wie gesagt wird ein Knäuel Wolle (nach dem, was ich im Strickforum gelesen habe - persönlich hab ich da auch keine Ahnung) nicht nach Gewicht verkauft, sondern nach Lauflänge. Das Gewicht ist immer ein Näherungswert. Die Lauflänge ist dagegen immer korrekt.
Beim Googeln habe ich zum Beispiel hier die Angabe gefunden:
Da Garne nicht gewogen, sondern gemessen werden, und die Lauflänge sowie die Ergiebigkeit durch den Feuchtigkeitsaustausch unverändert bleiben, entstehen Ihnen durch diese natürlichen Schwankungen keine Nachteile. Der Begriff "Lauflänge" legt die Länge eines 100 Gramm schweren Fadens fest. So heißt "Lauflänge 300 m": Ein Faden von 300 Metern wiegt bei normalem Feuchtigkeitsgehalt 100 Gramm.
"e" 50 g ca 210 m
Das bedeutet, dass 50 g ca 210 m entsprechen und nicht anders herum. Dann müsste bei den Angaben stehen: 210 m ca 50 g. Und nach Länge kann da gar nichts gleich abgemessen sein, weil ich beim Färben immer einen Rest übrig hatte (zwei Knäule parallel gewickelt).
20 g drüber finde ich toll? War das auch die "übliche" Handelsware?
Nee, Karin, normalerweise misst und wiegt keiner die Wolle nach, davon geh ich mal aus. Aber genau das ist ja auch der Grund. Jeder weiß, dass Garn übrig bleibt, wenn man Socken strickt. Und aus dem Rest wird dann mal was Buntes gestrickt, wenn´s zuviel wird.
LG
anjulele
- Sina
- Dochtgarn
- Beiträge: 623
- Registriert: 11.12.2007, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63636
- Wohnort: nähe Bad Orb
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Das mit der Lauflänge erscheint mir wie eine Schutzbehauptung. Immerhin kann das kein Kunde kontrollieren. Und nachdem das Gewicht nie stimmt (meiner Erfahrung nach immer zuwenig) glaube ich nicht mehr dass die Lauflänge ok ist.Anna hat geschrieben:Wie gesagt wird ein Knäuel Wolle (nach dem, was ich im Strickforum gelesen habe - persönlich hab ich da auch keine Ahnung) nicht nach Gewicht verkauft, sondern nach Lauflänge. Das Gewicht ist immer ein Näherungswert. Die Lauflänge ist dagegen immer korrekt.
Wenn bei einem 50 g Knäuel 5 gramm fehlen sind das 10%. Das stört mich schon. Ich hatte neulich bei einem 100 g Knäuel 83 g. War auf einem Markt gekauft und nicht so ohne weiteres umtauschbar.shorty hat geschrieben:Es kann ohne weiteres sein, dass auch die LL weniger ist.Oder die Wolle z.B. gestreckt
Aber mal ne andere Frage, messt ihr alles so akribisch nach?
Also wegen 2 - 5 Gramm mach ich mir da keine Gedanken wenn ich ehrlich bin.
Karin
Liebe Grüße, Sina
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Ich hatte mal zwei Knäuel Drops Delight, die zusammen nur 90 Gramm wogen. Ich bin aufmerksam geworden, weil die Knäuel sich schon in der Hand merklich dünner angefühlt haben als die anderen. Zurückgeschickt habe ich sie dann auch nicht - wegen des großen Aufwands - habe aber den Rest aus der Lieferung auch gewogen, die waren alle 98 g und (geringfügig) darüber.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
4,5 Gramm sind aber rein rechtlich absolut zulässig.Sina hat geschrieben:Wenn bei einem 50 g Knäuel 5 gramm fehlen sind das 10%. Das stört mich schon. Ich hatte neulich bei einem 100 g Knäuel 83 g. War auf einem Markt gekauft und nicht so ohne weiteres umtauschbar.shorty hat geschrieben:Es kann ohne weiteres sein, dass auch die LL weniger ist.Oder die Wolle z.B. gestreckt
Aber mal ne andere Frage, messt ihr alles so akribisch nach?
Also wegen 2 - 5 Gramm mach ich mir da keine Gedanken wenn ich ehrlich bin.
Karin
Das mit dem Nachmessen bezog ich eigentlich auf andere Sachen. Wer überprüft z.B. ob in den Shampooflaschen auch die ml drinnen sind die angegeben sind z.B. oder bei Müsli usw.
Das hat man im Grunde überall, was es nicht besser macht.
Ich verteidige die Hersteller da gar nicht, bei meinen Knäuel wie gesagt sah es größtenteils anders aus.
Und wer sagt uns dass die Waagen alle stimmen.

Es ist nicht in Ordnung, ohne Frage, aber meine Zeit ist mir viel zu schade, um das pauschal in allen Lebensbereichen zu überprüfen. Kommt ja nicht nur bei Wolle vor.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.