So, nach ca. einer Stunde und gefühlten tausend Handbewegungen beim arbeiten mit den Handkarden sieht mein Ergebnis so aus.
http://g.imageshack.us/thpix.php]

[/
URL]
So richtig homogen lässt es sich wohl mit Handkarden nicht mischen, aber ich finde es ein ganz gutes Ergebnis.
Ich hab aber auch etliche Male an jedem einzelnem Rolag rumgekämmt.
Die Angora-Fasern schwimmen zwar nicht drauf, aber sie haben sich nicht komplett verteilt in den Merinofasern und haben des öfteren auch kleine Knötchen gebildet, die ich dann wieder beim Spinnen rauszupfen durfte.
Auf der Spule sahs dann so aus.

Mir gefällt das Garn gut, es ist nicht wirklich meliert und doch lebendig durch die ständigen Unregelmässigkeiten der Mischung.
Ich würde euch das Garn auch schon gerne zeigen, aber momentan hängt es noch zum trocknen.
Es folgt also noch hier
P.S.:
Es hat riesig Spaß gemacht die Fasern zu verspinnen und der lange Auszug ging fast wie von selbst.
So gut wie mit den Fasern ging er noch nie
Pfiat´s eich,
da Rufus.