Rund ums Kromski Fantasia
Moderator: Claudi
- Lila
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 13.07.2012, 17:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89564
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Ich hatte bei meinem Fantasia ebenfalls das Problem mit dem Einzug. Die mitgelieferte Feder ist definitiv zu schwach, daher habe ich sie gegen eine etwas stärkere ausgetauscht und mir eine Bremsschnur aus Flaschnerhanf selbst gesponnen. Zum Spinnen ist die Feder auf der rechten Seite eingehängt, zum Zwirnen dann auf der linken Seite. Seither gibt es kein Problem mehr mit dem Einzug. Selbst dann nicht, wenn die Spule übervoll ist.
LG Lila
LG Lila
Liebe Grüße,
Lila
Lila
- tomali66
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 13.01.2012, 12:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Hallo Lila,
wo hast Du denn die stärkere Feder her ? Sind Deine Spulen auch lackiert oder war das nur mein Schönheits-Dekfehler
... Leider funktioniert nach dem Abschleifen meiner Spulen (gab ja 3 mit dem Rad) nur eine richtig gut. Vielleicht sind die anderen Beiden nun zu rau...
Jedenfalls bleiben die bei ganz wenig Anzug nun breits fast stehen und ohne Anzug der Bremse geht halt kein Einzug 
wo hast Du denn die stärkere Feder her ? Sind Deine Spulen auch lackiert oder war das nur mein Schönheits-Dekfehler



LG
Dani
Dani
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Habt Ihr es schon gesehen?
Beim Wollscha.. und bei Wollinch... gibt es einen Aufrüstsatz für den Spinnflügel für Artyarn und dicke Garne.
Ich glaube, ich muß mal wieder einkaufen.
Beim Wollscha.. und bei Wollinch... gibt es einen Aufrüstsatz für den Spinnflügel für Artyarn und dicke Garne.
Ich glaube, ich muß mal wieder einkaufen.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Hmpf, hab ich mir gerade mal angesehen. Brauch ich persönlich aber nicht, glaub ich. So dickes Garn spinne ich nicht, dass es nicht mehr durch das Einzugsloch ginge. Ein größerer Flügel + größere Spulen, das wäre mal was gewesen... aber vielleicht kommt das ja auch dann noch irgendwann
(hoffentlich hebt es dann nicht komplett ab
).


Mischief managed...
- Lila
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 13.07.2012, 17:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89564
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Ich habe im Juni mal bei Herrn Lauer nachgefragt,
Lila
Folgende Antwort habe ich dann bekommenAuf der Website von Kromski ( http://www.kromski.com/fantasia,330.html ) steht unter Zubehör
Flügel Jumbo im Set
In Ihrem Shop habe ich diese Ausstattung leider nur für die anderen Spinnräder von Kromski gefunden.
Daher meine Frage: Ist die Jumboausstattung für das Fantasia erhältlich und wenn ja, wieviel kostet sie?
und nun warte ich brav, ob ich mir zu Weihnachten den Jumboflügel mit Spulen schenken kann.Es ist im Moment kein Jumboflügel für das Kromski Fantasia erhältlich..
Die Produktion ist jedoch angedacht und wir informieren Sie über den Shop sofort.
Warscheinlich?!?! zum Weihnachtsfest wird der Flügel erhältlich sein.
Lila
Liebe Grüße,
Lila
Lila
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Na da freue ich mich drauf! Bin gespannt, wann es den Jumboflügel gibt.
LG
Liv
LG
Liv
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Es ist auch kein Jumboflyer, nur andere Sliding Hooks und ein Vorsatz für das Einzugloch, damit dickes Garn durchlaufen kann. Frag mich nicht genau, wie es funktioniert. Werde ich ja sehen, wenn ichs da habe. Der Preis war mit ca 16,00€ moderat und ich wollte gerne dickeres Garn für eine Sofadecke spinnen.
Die neuen Sliding Hooks sind dabei und scheinen nicht mehr aus Leder zu sein. Mal sehen, ob das Ausleierproblem damit behoben ist.
Die neuen Sliding Hooks sind dabei und scheinen nicht mehr aus Leder zu sein. Mal sehen, ob das Ausleierproblem damit behoben ist.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Da haben wir uns mißverstanden.
Lila schrieb, in der Antwort vom Woll... heißt es, der Jumboflügel kommt zu Weihnachten eventuell und darauf würde ich mich freuen.
LG
Liv
Lila schrieb, in der Antwort vom Woll... heißt es, der Jumboflügel kommt zu Weihnachten eventuell und darauf würde ich mich freuen.
LG
Liv
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 59
- Registriert: 06.11.2012, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10178
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Nen Jumboflügel gibt es noch nich für das Fantasia.
julischka
julischka
- mamalu und lu
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.12.2012, 16:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 79589
- Wohnort: Binzen
- Kontaktdaten:
Wer hat Erfahrung mit dem Fantasia von Kromski?
Da ich über dieses Rad im Spinnradlexikon nichts gefunden habe, frage ich mal so in die Runde....
Spinnt jemand mit diesem Rad und kann darüber etwas berichten?
Danke und liebe Grüße, Christina
Spinnt jemand mit diesem Rad und kann darüber etwas berichten?
Danke und liebe Grüße, Christina
Webseite: http://mamalu-und-lu-spinnt.blogspot.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Wer hat Erfahrung mit dem Fantasia von Kromski?
Ich habe es seit einem Jahr.
Wie alle Kromskis braucht es ab und an etwas Schmierung, sonst wirds mal lauter. Es spinnt sich für mich gut, ist handlich, fährt auch gern Auto.
Dünnere Garne spinnt es super. Ich habe auch die Zusatzwirtel. Für dicke Garne ( Teppich) ist das Einzugsloch zu kanpp.
Aber es gibt da jatzt Zusatzteile, die ich auch schon liegen habe, habe sie nur noch nicht ausprobiert.
Es ist natürlich nicht mit den Tom-Walther- Rädern zu vergleichen, ( ab und an Geräusche und Wackeln) aber es spielt ja auch preislich in einer anderen Liga.
Ich habe den Kauf bisher nicht bereut.
Wie alle Kromskis braucht es ab und an etwas Schmierung, sonst wirds mal lauter. Es spinnt sich für mich gut, ist handlich, fährt auch gern Auto.
Dünnere Garne spinnt es super. Ich habe auch die Zusatzwirtel. Für dicke Garne ( Teppich) ist das Einzugsloch zu kanpp.
Aber es gibt da jatzt Zusatzteile, die ich auch schon liegen habe, habe sie nur noch nicht ausprobiert.
Es ist natürlich nicht mit den Tom-Walther- Rädern zu vergleichen, ( ab und an Geräusche und Wackeln) aber es spielt ja auch preislich in einer anderen Liga.
Ich habe den Kauf bisher nicht bereut.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- mamalu und lu
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.12.2012, 16:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 79589
- Wohnort: Binzen
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrung mit dem Fantasia von Kromski?
Ich spinne bisher auf einem Sonata und suche nun ein preiswertes Rad für meine Tochter - es muss eben kein Reiserad sein, sollte aber Doppeltritt haben und das moderne Design gefällt mir auch gut.
Für dickere Garne gibt es jetzt ja auch einen Jumbo-Flyer, habe ich gesehen...
Es soll halt ein Rad sein, mit dem sie wirklich lange Freude hat, weil es viele Möglichkeiten bietet. Sie ist erst 6 Jahre alt... aber sicher will sie irgendwann mehr ausprobieren - dann wird das Zubehör interessant werden...
ja, Schmierung braucht mein Sonata auch immer recht viel....
LG, Christina
Für dickere Garne gibt es jetzt ja auch einen Jumbo-Flyer, habe ich gesehen...
Es soll halt ein Rad sein, mit dem sie wirklich lange Freude hat, weil es viele Möglichkeiten bietet. Sie ist erst 6 Jahre alt... aber sicher will sie irgendwann mehr ausprobieren - dann wird das Zubehör interessant werden...
ja, Schmierung braucht mein Sonata auch immer recht viel....
LG, Christina
Webseite: http://mamalu-und-lu-spinnt.blogspot.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wer hat Erfahrung mit dem Fantasia von Kromski?
Schau mal im Spinnradlexikon und unter Suche oben rechts, da gibts schon reichlich.
Ich werd später zusammenfassen
Karin
Ich werd später zusammenfassen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Ok zusammengefasst.
Noch zur Überlegung allgemein, ich würd sagen abwarten
Nicht alle Kids spinnen jahrelang eifrig...
Karin
Noch zur Überlegung allgemein, ich würd sagen abwarten

Nicht alle Kids spinnen jahrelang eifrig...
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- mamalu und lu
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.12.2012, 16:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 79589
- Wohnort: Binzen
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Danke dir fürs zusammenfassen - manchmal ist man doch echt blind...
Und genau, weil man ja nie weiß, wie lange die Kinder so beim Spinnen bleiben, solle es preiswert sein...
Und genau, weil man ja nie weiß, wie lange die Kinder so beim Spinnen bleiben, solle es preiswert sein...
Webseite: http://mamalu-und-lu-spinnt.blogspot.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de