Beitrag
von Madeaux » 20.01.2013, 11:09
Die Erfahrung mit der verhedderten Wolle mache ich oft. Wenn ich versuche, den Faden von innen zu ziehen und sehe, dass es ein einziges Gewurschtel ist, stopf ich es zurück und stricke von außen. Auch wenn das Knäuel dann rumkullert finde ich es angenehmer als erst minutenlang zu entheddern... Und wenn dann irgendwann mal mein Wollwickler da ist, werde ich vermutlich meine Wolle erst mal neu wickeln.
Ich hab auch schon gelesen, dass manche ihre Wolle in ein Stoffsäckchen mit Zugband geben, Anfangsfaden rausziehen (kann ja dann auch der äußere sein) und so stricken. Hab ich aber noch nicht probiert.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden (Mark Twain)