Dann zeige ich Euch mal mein Luischen ...
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Dann zeige ich Euch mal mein Luischen ...
Hm, Alte Räder erfordern in Schen Feinjustierung einfach Erfahrung und Gefühl.
Fernhilfe ist da schwierig.
Fernhilfe ist da schwierig.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Dann zeige ich Euch mal mein Luischen ...
Einfach weiterüben (bzw. weiter am Rad fummeln) - wird schon. Vielleicht eine blöde Frage - aber war das die gleiche Spule, die zuerst ein ganzes Wollknäuel brav aufgespult hat und sich dann plötzlich nicht mehr drehen wollte? Das finde ich jetzt seltsam...
Viel Glück! Klara
Viel Glück! Klara
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Dann zeige ich Euch mal mein Luischen ...
Aloha Fritzi,
hast Du das Knäuel einfach reinlaufen lassen ohne Zug?
Möglicherweise hat der Treibriemen nicht genug Spannung und durch den Zug beim spinnen hälst Du die Spule auf. Es soll ja auch ein gewisser Schlupf da sein, damit Du das Garn auf die Spule lassen kannst, wann Du willst. Wenn es zu viel Schlupf ist, geht nix mit wickeln.
Nur so ein Gedanke.
Alles liebe
Sabine
hast Du das Knäuel einfach reinlaufen lassen ohne Zug?
Möglicherweise hat der Treibriemen nicht genug Spannung und durch den Zug beim spinnen hälst Du die Spule auf. Es soll ja auch ein gewisser Schlupf da sein, damit Du das Garn auf die Spule lassen kannst, wann Du willst. Wenn es zu viel Schlupf ist, geht nix mit wickeln.
Nur so ein Gedanke.
Alles liebe
Sabine
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Dann zeige ich Euch mal mein Luischen ...
Hallo,
also es war die gleiche Spule - hab ja leider nur eine. Das war ein fertiges Wollknäuel, was ich aufwickeln hab lassen und es hat sich auch schön aufgezwirnt also entzwirnt ... Dann habe ich die Spule aber drauf gelassen und runter gewickelt auf meinen Wollwickler, das ganze ist ziemlich fest gewickelt. Also da war ziemlich Spannung drauf. Und ich meine, danach lief die Spule nicht mehr so leicht wie vorher. Vll. muss man sie wirklich nacharbeiten. Aber der Dorn war gar nicht schmutzig oder rostig, also eigentlich war das Rad gut in Schuss. Ich denke, ich muss mir hier in der Umgebung jemanden suchen, der Ahnung davon hat. Klara, seltsam finde ich es auch ... und Sabine, ich glaube schon, dass Zug drauf war. Der Riemen ist m.E. nicht zu locker. Hab auch noch mal versucht, durch die Spannung was zu ändern... Geht alles nicht. Heute hab ich s stehen lassen, wollte nicht noch mehr Wolle unnütz verspinnen und mich ärgern dabei...
vlG fritzi
also es war die gleiche Spule - hab ja leider nur eine. Das war ein fertiges Wollknäuel, was ich aufwickeln hab lassen und es hat sich auch schön aufgezwirnt also entzwirnt ... Dann habe ich die Spule aber drauf gelassen und runter gewickelt auf meinen Wollwickler, das ganze ist ziemlich fest gewickelt. Also da war ziemlich Spannung drauf. Und ich meine, danach lief die Spule nicht mehr so leicht wie vorher. Vll. muss man sie wirklich nacharbeiten. Aber der Dorn war gar nicht schmutzig oder rostig, also eigentlich war das Rad gut in Schuss. Ich denke, ich muss mir hier in der Umgebung jemanden suchen, der Ahnung davon hat. Klara, seltsam finde ich es auch ... und Sabine, ich glaube schon, dass Zug drauf war. Der Riemen ist m.E. nicht zu locker. Hab auch noch mal versucht, durch die Spannung was zu ändern... Geht alles nicht. Heute hab ich s stehen lassen, wollte nicht noch mehr Wolle unnütz verspinnen und mich ärgern dabei...
vlG fritzi
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Dann zeige ich Euch mal mein Luischen ...
Hallo fritzi,
kann es sein,daß Du etwas zur Ungeduld neigst?IST NICHT BÖSE GEMEINT;
es ist halt so,daß mir immer wieder hier bei unseren lieben Neuankömmlingen auffällt,daß sie den Anspruch haben,alles müsse gleich
klappen.Spinnen muß man lernen,wie Stricken,Häkeln oder Nähen auch.
Dazu braucht man entweder jemanden der´s schon kann und einem zeigt...
und wenn man den nicht hat(wie die meisten),dann braucht man viel Geduld
und viele Anläufe und Versuche.Dauert etwas länger als Methode mit Lehrer,aber dafür bekommt man auch ein Gefühl für die Materie.Man muß sich halt a bisserl durchbeißen.Es ist ja nicht schwer.Aber so leicht,daß man es nur vom Zusehen lernt,ist es dann auch wieder nicht.
Hab doch etwas mehr Geduld mit Dir,ich würde es Dir ja gerne zeigen,aber
dann müßtest Du nach Düsseldorf reisen.
Durchhaltevermögen und hoffentlich demnächst auch Freude am Spinnen
wünscht dir das Landschaf(das auch gerne ungeduldig ist
)
kann es sein,daß Du etwas zur Ungeduld neigst?IST NICHT BÖSE GEMEINT;
es ist halt so,daß mir immer wieder hier bei unseren lieben Neuankömmlingen auffällt,daß sie den Anspruch haben,alles müsse gleich
klappen.Spinnen muß man lernen,wie Stricken,Häkeln oder Nähen auch.
Dazu braucht man entweder jemanden der´s schon kann und einem zeigt...
und wenn man den nicht hat(wie die meisten),dann braucht man viel Geduld
und viele Anläufe und Versuche.Dauert etwas länger als Methode mit Lehrer,aber dafür bekommt man auch ein Gefühl für die Materie.Man muß sich halt a bisserl durchbeißen.Es ist ja nicht schwer.Aber so leicht,daß man es nur vom Zusehen lernt,ist es dann auch wieder nicht.
Hab doch etwas mehr Geduld mit Dir,ich würde es Dir ja gerne zeigen,aber
dann müßtest Du nach Düsseldorf reisen.
Durchhaltevermögen und hoffentlich demnächst auch Freude am Spinnen
wünscht dir das Landschaf(das auch gerne ungeduldig ist

O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Dann zeige ich Euch mal mein Luischen ...
Ist auch gut möglich, daß ea am Schmieren liegt.
beim Abwickeln hat sich die Spule ja auch drehen müssen. Räder die neu sind oder lange nicht geschmiert waren schlucken oft eine ganze Zeit lang Schmiere, da mußt Du teilweise schon nach 15 Minuten Arbeitszeit wieder neu schmieren.
CU
Danny
beim Abwickeln hat sich die Spule ja auch drehen müssen. Räder die neu sind oder lange nicht geschmiert waren schlucken oft eine ganze Zeit lang Schmiere, da mußt Du teilweise schon nach 15 Minuten Arbeitszeit wieder neu schmieren.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.