Strick macht dick

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Strick macht dick

Beitrag von Spinnwittchen » 15.01.2013, 17:28

Anna hat geschrieben:Eine Tunika, die ich mir gekauft habe, und die eine fast genau gleiche Form hat, steht mir überhaupt nicht. Keine Ahnung warum.
Vielleicht die Farbe? Sie ist ein wichtiges Kriterium, neben der Passform. :)
Ich trage gerne Grautöne und Erdfarben. Das gleiche Teil in Eierschale ist für mich nicht tragbar, wenn`s auch noch so gut passt! :rolleyes:
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Strick macht dick

Beitrag von Anna » 15.01.2013, 18:41

Mit den Farben, die mir stehen, kenne ich mich aus - da mach ich keine Fehlgriffe mehr ;)

Nein, es ist schon die Form, aber ich komme noch dahinter, was ich mit dem Teil anstellen muss, damit ich es tragen kann. Irgendwann probiere ich einfach mal ein paar Sachen aus. Vermurksen kann ich es ja nicht mehr.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Strick macht dick

Beitrag von Spinnwinde » 15.01.2013, 19:28

Vielleicht liegts an der Länge?
Zwei cm mehr oder weniger verändern die Optik ganz markant. ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strick macht dick

Beitrag von shorty » 15.01.2013, 19:30

Oder das Material fällt anders
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Strick macht dick

Beitrag von Asilanom01 » 15.01.2013, 19:35

:D
Fiall hat geschrieben:Fertige Schnitte zu finden ist die reine Qual. Ein T-Shirt Schnitt wäre toll. Eben hab ich auch ein Kleid entdeckt, das mir stehen würde... Wieder mal nur bis Größe 42 als Schnitt zu haben. :(

Hab zu Hause auch noch haufenweise Burdaschnitte, aber das Meiste was da drin ist, ist auch viel zu klein.
Hast Du nicht etwas von Gr. 44 geschrieben? Schnitte um ein oder sogar zwei (wenn der Schnitt schlicht ist) Größen zu ändern ist nicht wirklich schwierig und erhöht die Modellauswahl ungemein... :D

Sehr schön beschrieben in einem uralten Burda Buch "Perfekt Selbst Schneidern" von 1976. (Keine Ahnung, ob es das Buch neu noch gibt, evtl. mal in einer Bücherei schauen? Gebraucht aber noch zu kriegen, habe gerade mal bei Amazon gesucht: http://www.amazon.de/Burda-perfekt-selb ... 555&sr=8-2

Nicht von der 70ger-Jahre Optik abschrecken lassen: Sieht super altbacken und verstaubt aus (oder doch nur "Vintage" :totlach: ), aber das Wissen, das dahinter steckt und die Anleitungen sind :gut:
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Strick macht dick

Beitrag von Anna » 15.01.2013, 19:37

Es gibt noch eine neuere Ausgabe der Burda-Nähschule, habe ich vor wenigen Jahren mal bei Weltbild gekauft.
Allerdings hat die keine Schnitte mehr, in der alten Burda-Nähschule waren noch ein paar Grundschnitte drin. Ich habe damals eine Menge Hosen nach diesen Schnitten genäht, das war in den Achtzigern.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Strick macht dick

Beitrag von Asilanom01 » 15.01.2013, 19:47

Bei meinem Exemplar ("abgestaubt" von Muttern) waren gar keine Schnitte mehr dabei. Die würde ich aber auch nicht unbedingt verwenden wollen, da sich seit den 70gern die Schnitte doch sehr geändert haben...
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Strick macht dick

Beitrag von Fiall » 15.01.2013, 19:55

In meinem Schrank finden sich durchaus noch Sachen in Größe 44, die auch passen. Ich hatte aber auch schon Sachen in 48, die viel zu klein waren. Und grade in neuerer Zeit scheinen mir die Größen zu "schrumpfen". Müsste mich mal mit der Maßtabelle von Vogue beschäftigen. Vielleicht hast du Recht und es wäre wirklich nur eine Größe.

Ich hab so ne Nähschule von Burda. Da wird auch beschrieben, wie man nen Schnitt um eine Größe verkleinert oder vergrößert.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Strick macht dick

Beitrag von Anna » 15.01.2013, 20:11

Nach den Größen von gekauften Teilen kann man nicht gehen. Die fallen sehr unterschiedlich aus (ich kann mit Teilen von Größe 36 bis 46 dienen ... ).

Die Maßtabelle bei gekauften Schnitten und in Strickheften ist immer die gleiche, jedenfalls in Deutschland. Bestimmt frau ihre Größe nach diesen Maßen, ist möglicherweise die Überraschung groß. :kill:
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Strick macht dick

Beitrag von Hexe » 15.01.2013, 21:22

Also ich finde die Tunika sehr schön.
Wann kommt das Buch denn in Deutsch ? Shorty weißt Du das?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strick macht dick

Beitrag von shorty » 15.01.2013, 21:36

Nein, leider nicht, hab das nur bei tichiro aufgeschnappt
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Strick macht dick

Beitrag von thayet » 15.01.2013, 21:40

Ich habe das Vogue Ultimate Knitting Book...auch dort ist eine Art Anleitung enthalten, wie man ein Kleidungsstück für die eigenen Maße entwirft/anpasst. Ich Spinne zur Zeit ein Garn, aus dem ich mir dann eine RVO-Strickjacke stricken möchte, die nur oben geknöpft wird. Ich hoffe, ich bekomme das mit Hilfe des Buches einigermaßen hin.

Von dem Big Girl Knits-Buch habe ich mir mal Projektbilder bei Ravelry angeguckt...allerdings sind da viele doch auch eher abschreckend...Es findet sich halt auf Ravelry doch oft die Kombination von passt nicht/zu eng/falscher Schnitt und dazu noch ganz furchtbar schlecht fotografiert...

@Anne: etwas OT, aber ich liebe Criminal Minds und Penelope García finde ich klasse :-D
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Strick macht dick

Beitrag von Arachnida » 18.01.2013, 08:50

desch hat geschrieben:Ich bin grade ein bisschen erleichtert, dass es nicht nur mir so geht... Ich hab schon ein bisschen gedacht, vielleicht ist meine Eigen- und Fremdwahrnehmung voll im Eimer.

Auf die Grössenangaben in den Klamotten kann ich mich ja nicht wirklich verlassen... Je nach Firma kann das verdammt irreführend sein. Ich hab zum Beispiel von 44-58 alles im Schrank und wenn ich die Klamotten übereinanderlege sind die alle nahezu gleichgross, von daher müsst ich eh ständig anprobieren.
Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich bin nicht wirklich mollig würde mich als normalgewichtig sehen, relativ groß (176 cm) und habe auch Klamotten von 38 bis 44 zuhause. Ich hab relativ breite Schultern, da brauch ich normalerweise was ab 42. Letztens hab ich mir einen Pulli in XXL gekauft der mir auch passt. Dann hab ich noch einen Mantel den ich sicher schon seit 20 Jahren hab der ist 38. Mich regt die Industrie in der Hinsicht extrem auf. Geht mal auf den Flohmarkt und seht euch Vintage-Klamotten an, die sind völlig anders von den Größenangaben. Die ganzen Labels die in Asien produzieren kommt mir vor dass die auch für asiatische Maße produziert werden. Die Schnitte werden immer kleiner, die Menschen aber größer und kompakter.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Strick macht dick

Beitrag von Fiall » 18.01.2013, 09:05

Ist nicht nur Asien. Hab mir sagen lassen, dass jedes Land andere Vorgaben für die Größen nimmt. Italien z.B. produziert auch recht klein.

Ich halte das kleiner werden von Kleidung aber auch für Kostenersparnis. Da wird Stoff auf Würgen und Brechen eingespart und wer dann "große" Größen braucht, muss entsprechend mehr bezahlen. Teilweise sogar viel mehr, weil es gar keine Standardkonfektion mehr gibt.

Aber wie schauts denn jetzt mit Desch aus? Traust du dich wieder ran an Strick?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Strick macht dick

Beitrag von stuart63 » 18.01.2013, 09:18

Die sparen ja schon dermaßen am Stoff, dass Nähte schon fast am aufreißen sind, wenn man sie nur ansieht. Nahtzugabe, das Wort gibts nicht mehr!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Stricken“