Sulawesi

Moderator: Rolf_McGyver

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Sulawesi

Beitrag von Sanja » 19.12.2011, 17:02

Die Drachen sind auch in grün wieder superschön, und das untere... Wow! Überhaupt nicht meine Farben, aber das Muster ist fantastisch.
Muss auch mal wieder weben, aber ich habe gerade irgendwie eine ganz akute Strickphase...
Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Sulawesi

Beitrag von Blue » 31.01.2012, 19:26

Die Drachen Wendestellen sind nun bei Babette zu finden! :D

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Sulawesi

Beitrag von Blue » 01.02.2012, 10:36

Hier ein neues fertiges Band. Muster gibt es bei Babette. Garn wie immer Leinen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Sulawesi

Beitrag von lilly 66 » 01.02.2012, 10:43

Ja da hab ich drauf gewartet. Jetzt kann ich die Drachen weben. Vielen Dank Blue für Wendeknoten.

Das Band von heute ist supertoll. Tolle Farbe und Ausführung :gut:

LG Lilly

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Sulawesi

Beitrag von Blue » 25.09.2012, 14:22

Ein UFO ist fertig. Das Band hat jetzt schon ein paar Reisen mitgemacht, da ich es als Urlaubsband aufgezogen habe. Aber jetzt nach einem Jahr hab ich es fertig gemacht.
Material Baumwollzwirn,
Kartenzahl: 12 Muster + je 4 Karten pro Seite Rand= 20 Karten
Breite 1,5 cm
Länge fast 3 Meter
Musterbrief bei Babette zu finden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

kderichs
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 10.04.2011, 00:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070
Wohnort: Aachen

Re: Sulawesi

Beitrag von kderichs » 25.09.2012, 14:46

Hallo an Alle!

Kann mir jemand erklären, was das bedeutet?!
Blue hat geschrieben:Die Kette mußte mehrere male ausgekämmt werden.
Gruss

Kurt

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Sulawesi

Beitrag von Sephrenia » 25.09.2012, 15:01

Wunderschönes Band, Blue! Mir gefallen vor allem auch die Farben sehr!

@kderichs: Beim Brettchenweben werden die Fäden, die durchs gleiche Brettchen laufen, mit jeder Brettchendrehung umeinander verdreht. Wenn das Muster keine Wendestellen hat, nach denen man alle Drehungen wieder rückwärts macht, verdrillen sich die Kettfäden irgendwann so stark, dass man sie durch Auskämmen entwirren muss.

LG Kiki

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Sulawesi

Beitrag von Blue » 25.09.2012, 15:48

Sephrenia: Besser hätte ich es auch nicht erklären können.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sulawesi

Beitrag von Regina » 25.09.2012, 18:29

Wunderschön wie alle deine Bänder, Blue :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Sulawesi

Beitrag von Fantasia » 25.09.2012, 19:19

Wunderschön, Blue! Du machst wirklich klasse Werbung für's Bändchenweben! Macht Lust, selber mal was in der Art auszuprobieren - auch, wenn es zu Beginn sicherlich nicht so schön wird, wie Deine Werke!

Liebe Grüße

Fantasia

kderichs
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 10.04.2011, 00:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070
Wohnort: Aachen

Re: Sulawesi

Beitrag von kderichs » 29.09.2012, 00:43

Sephrenia hat geschrieben:
@kderichs: Beim Brettchenweben werden die Fäden, die durchs gleiche Brettchen laufen, mit jeder Brettchendrehung umeinander verdreht. Wenn das Muster keine Wendestellen hat, nach denen man alle Drehungen wieder rückwärts macht, verdrillen sich die Kettfäden irgendwann so stark, dass man sie durch Auskämmen entwirren muss.

LG Kiki
Hi und danke für die Antwort!
Auch wenn das hier vielleicht nicht der passende Thread ist, hab ich noch eine Frage dazu:
Zu auskämmen muss man die Kette doch abnehmen, wie bekommt man die Kette dann wieder auf den Webstuhl? Hat man da nicht das riesen Chaos?

Gruss
Kurt

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Sulawesi

Beitrag von Fiall » 29.09.2012, 08:16

Ich denk nicht, dass man die Kette dafür runternehmen muss. Die Enden sind doch korrekt fixiert. Nur zwischendrin haben sich die Fäden verheddert.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Sulawesi

Beitrag von Sephrenia » 29.09.2012, 10:00

Hmm, ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie man das auf einem Webstuhl bewerkstelligt, ich besitze keinen Brettchenwebstuhl und habe mich bisher immer ganz primitiv an einer Schrankecke angebunden ;) . Das hat den Vorteil, dass man die Kette an Wirbeln (z.B. aus dem Angelbedarf) befestigen kann, dann geht das entdröseln ganz einfach. Funktioniert aber nur für relativ kurze Bänder.

LG Kiki

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Sulawesi

Beitrag von Blue » 29.09.2012, 14:48

Sephrenia, die Anglerwirbel kann man auch bei langen Bändern benutzen. Man muß halt nur die Verdrehung bis zum Wirbel bringen. Ich mach das aber nicht gerne.
Da beim Drachenband nur einige Karten verdreht sind hab ich diese am Kettenende abgeschnitten. Aufgedröselt. Einen neuen Faden genommen diesen am Kettenende und Anfang angeknotet. Dadurch geht zwar brauchbare Kette verloren aber ich wollte halt keine Wendestelle.

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Sulawesi

Beitrag von Susan » 12.01.2013, 19:46

Einfach wunderschön.Angeregt von deinen tollen Bändern habe ich auch mit Brettchen angefangen und kann jetzt noch besser einschätzen wie klasse deine Bänder sind, da sind noch Welten dazwischen...... Respekt!!!
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Antworten

Zurück zu „Rund ums Brettchen- und Bandweben“