Aloha Heike,
naja, Du wolltest Argumente für das Gem.
Wenn Du es bei Wollinchen kaufst, fallen keine Versandkosten an. (Bei ihr ist eine Bestellung ab 80 Euro Versandkostenfrei)
Sie bietet erstklassigen Service, spinnt selber seit vielen Jahren und ist jederzeit bereit zu beraten und zu helfen.
Das Gem kann wirklich praktisch alles, der Standart Whorl hat allein 5 Übersetzungen, wenn Dir das nicht reicht, gibt es noch einen Slow und einen Fast Whorl.
Es gibt keine lästige fädelei beim einziehen des Fadens durch die spezielle Lösung des Einzugs.
Es ist leicht, es ist mit viel Liebe gearbeitet, viel Handarbeit ist da im Spiel.
Kein Ölen erforderlich, ab und zu mal den Stab auf dem die Spule läuft mehr ist da nicht zu machen.
Die Tasche, 3 Spulen und eine Lazy Kate sind im Lieferumfang enthalten.
Das fertige Garn kann man auf den Spulen färben, habe ich noch nicht probiert, soll aber gehen.
Vorteile vom Sonata, auch hier bekommst Du super Service und keine Versandkosten zusätzlich, wenn Du es bei wollinchen kaufst.
Das Preisleistungsverhältnis stimmt. Es gibt Zubehör. Es wird mit Rucksack geliefert, in dem man ausser dem Rad noch so einiges andere unterbringen kann.
Das Rad hat eine fest angebaute Kate.
Es wird mit 3 Spulen geliefert.
Die anderen zur Auswahl stehenden Räder kenne ich nicht, kann also nichts dazu sagen. Zum Sonata kann ich auch nicht so viel sagen, da ich es zwar ausprobiert habe, sonst kenne ich es ausschließlich vom sehen und zusehen.
Übrigens, die Optik ist selbstverständlich so eine Sache, und alle Majacrafts sind diesbezüglich Gewöhnungsbedürftig, zugegeben.
Ich gebe auch gerne zu, es ist hauptsächlich damals das Maja geworden, weil es so schön klein (habe wenig Platz) und schnell ist. Ich bin Tempospinner und die anderen waren mir zu langsam (oder ich muß für den selben Speed schneller treten, meine kaputten Knie danken mir die Entscheidung für das Gem). Und eine unverhoffte Finanzspritze hat das Übrige getan.
Du wirst schon das Richtige finden! Auf jeden Fall drücke ich Dir weiter die Daumen!
Das ist jetzt ein richtiger Roman geworden.
Alles liebe
Sabine