Reisespinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 27.09.2008, 01:42

Tja, im Moment sieht das wirklich nicht gut aus. Hab mehrere Shops angeschrieben und warte auf Antworten.

Hab meinen Mann, der überhaupt keine Ahnung von Spinnrädern hat und sich auch nicht dafür interessiert, mal die beiden gezeigt:
das Lendrum und das Little Gem
und er sollte spontan sagen, welches ihm besser gefällt, rein optisch natürlich.
Und die Sache war auch bei ihm klar: das Lendrum.
Und dann meint er noch "nu kauf das doch endlich "........ sehr witzig, das probier ich ja grade. Bild
Naja, so ein nagelneues Spinnrad werde ich sicher nicht jedes Jahr kaufen und von daher seh ich es so: gut Ding will Weile haben. Bild
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 27.09.2008, 01:50

wie gesagt, mir tuts so wahnsinnig leid Bild
Ich denke , dass das mit dem US Mark bedienen wahrscheinlich auch der Grund war, dass ich eines bekommen habe, meins ging ja erst an eine Lieferadresse in USA.
Ich weiß leider auch keinen Rat, als abwarten Bild
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Sabine » 27.09.2008, 04:16

Aloha Heike,

naja, Du wolltest Argumente für das Gem.

Wenn Du es bei Wollinchen kaufst, fallen keine Versandkosten an. (Bei ihr ist eine Bestellung ab 80 Euro Versandkostenfrei)

Sie bietet erstklassigen Service, spinnt selber seit vielen Jahren und ist jederzeit bereit zu beraten und zu helfen.

Das Gem kann wirklich praktisch alles, der Standart Whorl hat allein 5 Übersetzungen, wenn Dir das nicht reicht, gibt es noch einen Slow und einen Fast Whorl.

Es gibt keine lästige fädelei beim einziehen des Fadens durch die spezielle Lösung des Einzugs.

Es ist leicht, es ist mit viel Liebe gearbeitet, viel Handarbeit ist da im Spiel.

Kein Ölen erforderlich, ab und zu mal den Stab auf dem die Spule läuft mehr ist da nicht zu machen.

Die Tasche, 3 Spulen und eine Lazy Kate sind im Lieferumfang enthalten.

Das fertige Garn kann man auf den Spulen färben, habe ich noch nicht probiert, soll aber gehen.

Vorteile vom Sonata, auch hier bekommst Du super Service und keine Versandkosten zusätzlich, wenn Du es bei wollinchen kaufst.

Das Preisleistungsverhältnis stimmt. Es gibt Zubehör. Es wird mit Rucksack geliefert, in dem man ausser dem Rad noch so einiges andere unterbringen kann.

Das Rad hat eine fest angebaute Kate.

Es wird mit 3 Spulen geliefert.

Die anderen zur Auswahl stehenden Räder kenne ich nicht, kann also nichts dazu sagen. Zum Sonata kann ich auch nicht so viel sagen, da ich es zwar ausprobiert habe, sonst kenne ich es ausschließlich vom sehen und zusehen.

Übrigens, die Optik ist selbstverständlich so eine Sache, und alle Majacrafts sind diesbezüglich Gewöhnungsbedürftig, zugegeben.

Ich gebe auch gerne zu, es ist hauptsächlich damals das Maja geworden, weil es so schön klein (habe wenig Platz) und schnell ist. Ich bin Tempospinner und die anderen waren mir zu langsam (oder ich muß für den selben Speed schneller treten, meine kaputten Knie danken mir die Entscheidung für das Gem). Und eine unverhoffte Finanzspritze hat das Übrige getan. Bild

Du wirst schon das Richtige finden! Auf jeden Fall drücke ich Dir weiter die Daumen!

Das ist jetzt ein richtiger Roman geworden. Bild

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 27.09.2008, 05:21

Hui .......... Sabine, super, danke für die kompakten Infos.
Ein bisschen sympathischer ist mir das Little Gem nun tatsächlich schon Bild
Ich denke, vom Preis her macht es wirklich kaum einen Unterschied, wenn man die zusätzlichen Kosten beim Lendrum berücksichtigt, das ist nicht ohne. Es würde mich heute all incl. ca. 730 Euro kosten. Bild
Und ich muss ganz ehrlich sagen, klar, ich möchte es gerne, aber ich habe auch eine Schmerzgrenze. Finanziell gesehen, aber auch bzgl der Komplikationen beim Beschaffen. Und die grosse Frage am Ende bleibt dann doch: was ist, wenn das Teil (bei meinem "Glück", das ich ja so habe) wirklich nicht in Ordnung ist ? Zahl ich dann noch mal 100 - 150 Euro Transportkosten für den Rückversand ? Also: um jeden Preis wird es das nicht werden, das ist klar. Es gibt auc andere, gute Spinnräder, die einfacher zu beschaffen sind und für die es hier auch vernünftigen Service gibt.

Bisher war Majacraft nie Thema bei mir. Zweite Wahl wäre schon das Louet Victoria gewesen. Ich muss noch mal in mich gehen Bild und überlegen, ob mir die Optik wirklich sooooo wichtig ist. Das Gem ist ja nicht häßlich, ist durchaus ansehnlich, aber halt nicht wirklich mein Geschmack.
Wobei ich mir vorstellen kann, daß ich die Optik zugunsten besserer Technik und besserer Qualität weniger bewerten würde.

Also, ich warte jetzt noch ein paar Tage auf Nachricht aus GB und USA.
Kommt da nix bzw. schweineteure Versandangebote oder ellenlange Wartezeiten mit einem "vielleicht" dabei, dann schreib ich das Lendrum erst mal ab.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 27.09.2008, 06:01

natürlich kann ich bei jedem Hersteller ein "Montagsrad" erwischen, aber wenn ich hier im lande einen Ansprechpartner habe rufe ich da an und schwups bekomme ich alles geregelt. Zumindest beim Wollschaf und bei Wollinchen bin ich mir sicher, daß man da keinerlei Probleme mit einer reklamation hätte. Beziehe ich ein Rad direkt aus den USA oder sogar über Umwege, dann habe ich einfach keinen direkten Ansprechpartner und im Falle einer Rücksendung viel Ärger und hohe Kosten auf denen ich im dümmsten Falle sitzen bleibe. Das ist hald das hauptproblem.

@yasmin
Natürlich konstruiert man kein Rad extra für Anfänger, aber der niedriege Einzug bringt ja auch bei besseren Spinnern keinen Vorteil, also warum solch eine Schwachstelle riskieren.

... wünschenwert wäre dann eher jemand, der den spinnanfänger auf ungute angewohnheiten aufmerksam macht ...

Wäre ja nett, ist aber leider teilweise sehr unrealistisch, schließlich kann man den Spinnlehrer nicht mit in den Lieferumfang packen und viele trauen sich zum spinnen erst in die Öffentlichkeit, wenn sie sich einigermaßen sicher fühlen und wenn es so weit ist hat man sich solchen Mist dann schon angewöhnt.

Aus diesem Grund gehört für mich eine gewisse Anfängertauglichkeit auch zu einem "perfekten" Reiserad dazu.

Natürlich gibt es viele Dinge, die man unterschiedlich sehen kann (Einfach- oder Doppeltritt, Antriebsart, Einzugshhe, ...) ideal sind daher immer Optionen (wie z.B. die Möglichkeit ein rad als Einzel- oder Doppeltritt zu Ordern, die Einzugshöhe zu verstellen oder das zweifädige rad auch einfädig zu betreiben. Je mehr man hier variieren kann desto mehr Leute wird dieses Rad ansprechen.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 27.09.2008, 06:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 27.09.2008, 13:37

Ui, von Majacraft gibt es ja was Neues unter 400 Euro, was mit den vielen Übersetzungen auch absolut anfängertauglich ist. Und dann noch ein Kilo leichter als das Joy. Das ist zwar kein eigentliches Reiserad, aber bei dem Gewicht sehr leicht zu tragen. Schön, wenn sich die Hersteller immer was Neues einfallen lassen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 27.09.2008, 13:51

ja, hab's gestern auch entdeckt: das Pioneer.
Find ich richtig gut, daß Majacraft auch in der Preisklasse ein Rad vermutlich in der bekannten Qualität anbietet. Bild Ist aber leider kein Reiserad in dem Sinne.

Also, für Anfänger, ganz ehrlich, finde ich, gibt es nicht wirklich DAS richtige Rad, das alle Fehler oder Anfangsschwächen abfängt.
Ich habe ja auch erst vor ca. einem Jahr angefangen und die Frage, welches Rad am Anfang das richtige ist, stellte sich natürlich auch. Aber ich bin sehr froh, muss ich sagen, daß ich zuerst einmal ein gebrauchtes S10 erwerben konnte und damit die ersten Gehversuche machen konnte.
Das S10 ist es deshalb geworden, weil es halt die Gelegenheit gab, sonst hätte es genau so gut ein anderes Rad sein können.
Sicher, ich hab mich bestimmt spinntechnisch auf das Rad eingestellt, kenne ja nichts anderes. Da wäre z.B. der starke, manchmal ruppige Einzug vom S10, außerdem klappernde Spulen, da mußte ich mir provisorische Lösungen einfallen lassen. Aber das schult. Ich würde jedem Anfänger empfehlen, vielleicht auch erst mal ein gutes, gebrauchtes Rad zu erwerben und dann später, mit etwas mehr Spinnerfahrung, zu entscheiden, welches neue Rad das richtige ist.
Optimal wäre natürlich, wenn man sich eins eine Weile ausleihen und probieren kann. Oder bei Spinntreffen sich orientieren kann. Beim Spinntreffen kriegt man sicher auch einen guten Eindruck von den versch. Rädern, aber richtig mit Zeit ausprobieren geht da natürlich auch nur begrenzt.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 27.09.2008, 14:41

Wenn ich nun für mich nicht schon das perfekte Rad gefunden hätte, wäre die zweite Wahl wohl auf das Little Gem gefallen.
Allerdings war ich da anfangs sehr skeptisch, da Ria´s Rad ja nach wie vor einen Höllenlärm macht. Ich weiß aber von Ina,Schafsache dass es nahezu geräuschlos geht.Hat Ria wahrscheinlich eines der Montagsräder erwischt.
Man kann damit eben auch alles spinnen, und die technischen Möglichkeiten sind nahezu identisch mit dem Lendrum.
Wollinchen kann ich auch nur empfehlen, ich durfte sie schon in Hersbruck kenennlernen, eine ganz liebe und überaus kompetete Ansprechpartnerin in punkto Spinnrad.
Das Vicoria ist für mich keine Full Version, das sehe ich ähnlich wie Yasmin.
Beim Joy hat man denke ich die Einzugshöhe so niedrig gehalten, damit das Rad besser steht, sprich es ist ja eher gedrungen. Sonata oder Lendrum sind hochbeiniger.
Mir ist die Einzugshöhe völlig egal, ich bin aus anderen Gründen mit dem Joy nicht zurechtgekommen.

Jeder muss für sich selber eben genau reflektieren, was er möchte, für mich sind gut durchdachte Reiseräder ja keine abgespeckte Spinnradvariante, sondern eine Vollversion die eben klappbar ist. Ich würde jederzeit wieder ein Reiserad kaufen, da meine zahlreichen "Schauspinnen" auch mit Bockrad sehr beschwerlich wären. Hab das schon Jahre hinter mir, die Schlepperei mit dem Moswolt im Zug und der U Bahn, nein danke.
Die Spinneigenschaften sollten sich für mich persönlich nicht von einem normalen Standrad unterscheiden. Auch ein gut funktionierendes Standrad mit technischen Rafinessen hat seinen Preis.

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Klara » 27.09.2008, 17:29

yasmin schrieb am 26.09.2008 14:35 Uhr:
Klara schrieb am 26.09.2008 12:02 Uhr:
Frage zum Lendrum: Spinnt es denn wirklich mit den drei Spinnköpfen gleich gut? Ich glaube mich zu erinnern, mal gelesen zu haben, dass das nicht der Fall sei...

inwiefern? was hast du denn genau gehört?

ich habe bisher nur die normalen, in der physik bedingten unterschiede feststellen können. schnellere übersetzungen treten sich natürlich anders als langsamere.

Jimbobspins am 04.02.2008 im Knitter's Review Forum: "My biggest gripe is with what is called the plying head. It really should be called the bulky head. It is great for spinning lofty bulky and novelty yarns. As stated above it has a huge 1” orifice and a very large bobbin. You do not need it to ply. Any of the Lendrum flyers will ply. But loading this thing up with over 8 ounces (you can!) of high twist plied yarn is a bear of a chore. It’s too big and too slow for that type of thing. Too much weight, mass and vibration for the portable wheel base . I ended up mounting mine to a bench and setting it up with a sewing machine motor as an electric plyer. Super stable and super fast. Flies like a bat out of hell." (http://www.knittersreview.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=89296) Sonst hat er allerings nur Gutes zum Rad zu sagen.

Das Victoria als "noch ein Louet" wäre doch was ziemlich Anderes, weil es im Gegensatz zu den alten Louets eine Spulenbremse hat. Aber sonst weiss ich jetzt auch nichts drüber - ausser, dass Abby Franquemont eine ellenlange Kritik mit sehr positivem Fazit geschrieben hat (http://www.abbysyarns.com/wordpress/?p=26).

Dann gäb's natürlich noch das Bosworth Journey Wheel.... (http://www.journeywheel.com/content/section/7/106/)

Ciao, Klara

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von yasmin » 27.09.2008, 17:56

achso, jimbobspins war das Bild
er schreibt auch recht viel im lendrum-forum bei ravelry und er steht mit dem großen kopf vor allem auf kriegsfuß, weil der als "Plying Head" verkauft wird, dazu aber definitiv nicht geeignet ist. okayy, für dickes low twist garn schon, aber ganz sicher nicht für lacegarn oder feine baumwolle oder alles, was viel drall braucht.
die bezeichnung des kopfes an sich weckt falsche erwartungen.

ich nenne ihn eher den "Very Big Head". "Bulky" oder "Jumbo" wäre auch okay, aber als Plying Head ist er, in diesem sinne, nicht verwendbar. dazu bräuchte er vor allem viel höhere übersetzungen.

hieße er von haus aus "Bulky Head" oder von mir aus auch "Big&Slow" oder so etwas in der richtung, gäbe es dieses mißverständnis nicht und die erwartungen lägen dort, wo sie sein sollten: ein spinnkopf für dicke weiche garne mit wenig drall oder für mittlere art yarns - dafür spricht auch die große einzugsöffnung mit 7/8".

wenn ich mich recht erinnere, hat nicht nur abby (von der ich sehr viel halte: sehr viel wissen ohne das verlangen, es als einzige wahrheit zu verkaufen) das victoria getestet, sondern amy/boogie auch. und war da nicht noch jemand? ich geh mal suchen.
edit: amy/boogies review


das bosworth journey wheel ist wohl klein und transportabel, aber auch recht schwer, wenn ich mich recht erinnere.
die optik ist sicherlich auch geschmackssache.
der kundenservice bei bosworth ist allerdings über jeden zweifel erhaben.

grüße,
yasmin
Zuletzt geändert von yasmin am 27.09.2008, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
grüße,
yasmin

... blog ...

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Fazzo » 28.09.2008, 23:35

..da bin ich ja echt mal gespannt Bild Bild Nur schaut`s im Moment mit Auto nicht so gut aus...

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Sabine » 28.09.2008, 23:48

Aloha Heike,

bitte schön, gerngeschehen.

Nachdem Du jetzt geschrieben hast, dass Dich das andere über 700 Euro kostet, wärest Du ja sogar noch weniger Geld los.

Auf jeden Fall drücke ich weiter die Daumen!

@ Yasmin: Gem macht Lärm??? Vielleicht sollte die Besitzerin des lärmenden Rades am 12. nach Weiden kommen, da sind Owen und Glynis da. Von einem lärmenden Majacraft habe ich bisher noch nie gehört und rein von der Konstruktion her im Grunde nicht möglich, es sei denn es ist irgendwie kaputt und ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden das so stehen lassen. Also wenn es Ihr nicht zu weit ist, kann ich es nur empfehlen.

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 29.09.2008, 00:11

Hallo Sabine,
das war ich, die das mit dem lärmenden Gem geschrieben hat. Ich finde einfach Ria´s Gem "rattert". Ob es sie persönlich auch so stört, weiß ich nicht. Vielen Dank für die Info, ich werde sie weiterleiten. Vielleicht bin ich ja auch überempfindlich, aber Inas Gem war nahezu geräuschlos, da fand ich das einfach komisch.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von yasmin » 29.09.2008, 00:30

ooooooooooooooh..... luftmasche, ich bin sehr gespannt auf deinen bericht!

so ein bisschen spiele ich ja doch mit dem gedanken an ein drittspinnrad, besonders, wenn die beiden vorhandenen mit kinderprojekten belegt sind Bild

wäre es nichtmal wieder zeit für ein spinntreffen, wenn die vicky da ist? *scheinheiligguck* Bild
Zuletzt geändert von yasmin am 29.09.2008, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
grüße,
yasmin

... blog ...

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Reisespinnräder

Beitrag von ehemaliger User » 29.09.2008, 01:23

An mir solls nicht liegen, Yasmin, bin zu jeder Schandtat bereit. Erst muss sie ja mal anreisen, die kleine Vicky.

Ich brauchte sie auch unbedingt, denn Spinnräder darf man ja nicht alleine halten und wenn man eines verliehen hat, ist das andere ja quasi total alleine, oder? War also Notwehr...

Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“