Selbstbau Lazy-Kate

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Selbstbau Lazy-Kate

Beitrag von susisorglos » 05.01.2013, 15:11

Und ich meine wirklich SELBST-Bau! Ich ganz alleine gemacht! :-)
Das Schichtholz ist beim Schneiden mit der Stichsäge leider am Rand ein wenig ausgefranst, aber ich habe es
glatt geschliffen und lackiert. Perfekt ist sie nicht, aber besser als eine Schuhschachtel! :-)
Wie man sieht, ist auch eine Bremse vorgesehen. Ich muß mir nur was wegen der Befestigung am anderen Ende einfallen lassen. Und was ich zum Aufstecken der Spulen nehme weiß ich auch noch nicht! Hat jemand einen Tipp für mich?

lG

Susanne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von Vlasta » 05.01.2013, 15:20

Sehr hübsche Form!!

Such mal nach "Lazy Kate" hier im Forum, da gibt´s schon einiges.

Bei meinem Selbstbau hab ich Zeltheringe verwendet zum Spulen aufstecken. Die Bremse ist bei mir an einem Schraubring aus dem Baumarkt befestigt. Auf der anderen Seite hab ich den Holzdrehknopf vom Ashford Traditional billig abgekupfert - großes Loch für einen Holzdübel, auf den die Bremsschnur aufgewickelt wird. Manche verwenden auch einfache Gummis in den Spulenrillen zum bremsen.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von Wollspatz » 05.01.2013, 16:26

Buchenholzstäbe mit einer Kugel am Ende würden auch dazu passen.

lG Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von spulenhalter » 05.01.2013, 16:27

Meine Lacy-Kate ist deiner ähnlich.

Da ich einige Spulen mit einem Innendurchmeser von 4 mm habe, habe ich Stahldraht (Schweißdraht) von 4 mm als Achse genommen.
Am Ende der Achse habe ich ein Gewinde M4 geschnitten. Die andere Seite der Achse ist als Kurbel ausgebildet, Kurbelhebel ca. 2 cm. Damit läßt sich die Achse schnell drehen.

In den Grundplatten habe ich einmal Locher gebohrt - 4,5 mm zum Einstecken der Achsen und in der anderen 3,2 mm und ein Gewinde M4 hineingeschnitten.

Klappt wunderbar, die Achsen brauchen nicht extra gesichert werden.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von Fleissige Biene » 05.01.2013, 16:31

Sieht doch gut aus und zweckdienlich ist sie doch auf alle fälle :))
Außerdem ist sie selbergemacht und das zählt doppelt.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von susisorglos » 05.01.2013, 21:42

Danke für Eure Tipps und den Zuspruch! Das mit den Zeltheringen war auch mein Plan, aber um die Jahreszeit schwer zu kriegen. Buchenholzstäbe trauch ich mich nicht, weil die bei dem geringen Durchmesser durchbiegen. Ich werde nächste Woche mal wieder den Baumarkt besuchen und mich nach Alternativen umgucken.

Susanne

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von Lilith » 05.01.2013, 22:04

Sieht gut aus, dein Eigenbau. Wenn du keine Zeltheringe kriegst kannst du im Baumarkt auch dünne Stahl- oder Alustäbe kriegen, die sollten auch funktionieren.
Zeltheringe gibt's allerdings im Internet auch ganzjährig, z.B. bei Outdoorläden.

Viel Spaß mit deiner selbstgebauten Lazy-Kate!
Lilith
God is too big to fit into one religion.

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von Vlasta » 05.01.2013, 22:19

Bei unseren Baumärkten gibt es in der Outdoor-Abteilung auch winters Zeltheringe. Die gelten so als Ersatzteile, weil man ja immer mal welche verbummelt. Da muß man kein neues Zelt dazu kaufen. Frag einfach mal nach. ;)
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Martin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 19.11.2012, 09:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52074
Wohnort: Aachen

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von Martin » 06.01.2013, 08:15

Im Baumarkt (z.B. Bauhaus) gibt es 1m Lange Stahlstangen ab 4 oder 5mm Durchmesser. Daran könnte man an den Enden gegebenenfallsnoch ein Gewinde Schneiden, falls gewünscht. Ansonsten nimm' eine einfache Gewindestange und schieb' ein dünnes Alurohr darüber. Gibt's auch beides im Baumarkt. Dann hast du an den Enden auch Gewinde...
Wie wär's die Löcher zu erweitern, so dass du die Spulen von oben einstecken kannst, also je Loch zwei Schnitte von oben (evtl. leicht schräg), so dass die Löcher oben offen sind? Dann kann man die Achse einfach entnehmen.

Spatz
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 31.12.2012, 13:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73441
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von Spatz » 06.01.2013, 09:08

Ich hatte einmal eine Lazy Kate, da waren die Enden mit einer Art dünner runder Gummidichtungen fixiert.

der Spatz
der Spatz

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von susisorglos » 06.01.2013, 17:01

Martin hat geschrieben: Wie wär's die Löcher zu erweitern, so dass du die Spulen von oben einstecken kannst, also je Loch zwei Schnitte von oben (evtl. leicht schräg), so dass die Löcher oben offen sind? Dann kann man die Achse einfach entnehmen.
Das ist auch eine gute Idee! mal sehen, ob ich mich da drüber traue. Aber ich hab eh noch genug Holz da.
Vielleicht starte ich einen zweiten Versuch.

Susanne

Martin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 19.11.2012, 09:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52074
Wohnort: Aachen

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von Martin » 06.01.2013, 21:51

beim 2. Versuch vor dem Schneiden mit der Stichsäge die Bretter auf ein altes Brett (notfalls Spanplatte von nem alten Schrank vom Sperrmüll o.ä.) mit zwei Schraubzwingen festklemmen, dann reisst es nicht so aus. Oder ein feineres Blatt mit weniger Vorschub.

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von susisorglos » 06.01.2013, 22:50

Martin hat geschrieben:beim 2. Versuch vor dem Schneiden mit der Stichsäge die Bretter auf ein altes Brett (notfalls Spanplatte von nem alten Schrank vom Sperrmüll o.ä.) mit zwei Schraubzwingen festklemmen, dann reisst es nicht so aus. Oder ein feineres Blatt mit weniger Vorschub.
Danke! Werde ich beherzigen! Das Blatt ist eh fein! Ist so eines zum Kurven schneiden.
Aber ich werde mal versuchen, das Holz zwischenzuklemmen.

Susanne

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von Little Witch » 07.01.2013, 06:54

Sieht prima aus Susanne!


Nimm doch einfach Schaschlikspieße aus Metall.Die bekommst Du auch um diese Jahreszeit ohne Probleme :))
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Selbstbau Lacy-Kate

Beitrag von Claudi » 07.01.2013, 06:59

Ich korrigiere mal den Titel des Themas, denn so findet die Suchfunktion ihn nämlich nicht, wenn jemand nach "Lazy Kate" sucht. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“