Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von muldewiesen » 02.01.2013, 17:17

Wer, aus diesem Forum, hat schon mal eine Fasermischung Hanf-Merino versucht? Welche Erfahrungen wurden da gemacht?

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von sockolade » 02.01.2013, 18:29

Hallo Muldewiesen,
ich habe mal versucht das zusammen zu kardieren und zu Sockenwolle zu verarbeiten. Es ließ sich wegen der unterschiedlichen Faserlänge nicht gut mischen und war versponnen sehr unelastisch. Ich habe den Versuch nicht wiederholt. Hanf alleine geht besser, würde das Merino aber beim Zwirnen wahrscheinlich zerschneiden, zumnindest bei Socken. Welche Eigenschaften soll deine Wolle denn haben?

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von muldewiesen » 02.01.2013, 18:36

Ich wollte Oberteile für den Sommer daraus machen. Im Internet habe ich Hanfwolle gefunden die einen hohen Merino Anteil hat. Ich schwanke noch, Leinen könnte ich mir mit Hanf auch gut vorstellen. Was auch denkbar wäre, einen Hanffaden mit einer anderen, fertigen Faser verzwirnen.
Auf jeden Fall finde ich den Hanf interessant weil er sich für Sommersachen eignet. Kratzen soll er aber bitte nicht, das zieht ja dann keiner an. :fear:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von shorty » 02.01.2013, 18:45

Die Fasermischung hab ich noch nicht probiert, aber Leinen mit Merino find ich nicht soo prickelnd,dass ich s bald wieder haben müsste.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von sockolade » 02.01.2013, 18:59

Rein von den Fasereigenschaften kann ich mir so eine Wolle für Sommeroberteile gut vorstellen. Herstellen könnte ich sie glaube ich nicht. Ich würde dir eher zu Ramie raten, obwohl das mit Merino auch eher heikel ist. Es kommt aber auch drauf an wie die Stapellänge deinens Vlieses ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von shorty » 02.01.2013, 19:00

Ich schöre ja auf Wolle und Seide ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von muldewiesen » 02.01.2013, 19:03

Ich habe 2 kg Hanf im Kammzug. Aber auch Baumwolle im Kammzug. Hmmm, ich wollte was mit Hanf für den Sommer herstellen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von shorty » 02.01.2013, 19:07

Ich würd ihn wohl solo verspinnen, glaub ich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von sockolade » 02.01.2013, 19:14

Bei 2 Kilo Hanf kannst du ja mal ausprobieren, wo er sich gut reinkardieren lässt. Mit der Baumwolle und dem Merino könntest du eher Glück haben, wenn es nicht knödelt.
@Shorty Seide finde ich toll, sogar für Socken. 2 Kilo Seide wären mir lauch ieber als 2 Kilo Hanf, hihi!

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von muldewiesen » 02.01.2013, 19:25

OK, ich versuche mal und lass euch wissen was raus gekommen ist. 8)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von Klara » 02.01.2013, 21:15

Also die Hanf- und Leinen-Kammzüge, die ich habe, geben eher Antriebsschnüre für Spinnräder oder Garn zum Taschen-Weben als Kleidung zum auf der Haut tragen. Vendéen-Wolle (gröber als Merino, aber vergleichbare Länge) mit 20 % Ramie hat sich dagegen sehr bewährt und trägt sich wunderbar.

"Leinen könnte ich mir mit Hanf auch gut vorstellen." - das ist ein Vertipper oder, für Leinen mit Merino? Dann gilt mein erster Satz...

Ciao, Klara

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von muldewiesen » 07.01.2013, 15:18

Ich habe mal Hanf mit Baumwolle versponnen. Der Baumwollanteil überwiegt bei der Mischung weil es sonst zu hart wird. Die Fasern haben sich recht gut verspinnen lassen, zumindest solange man mit voller Aufmerksamkeit dabei ist.
Die Strickprobe ist meiner Meinung nach akzeptabel.
Bild
Bild
Die Probe mit Merinowolle mache ich noch.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von sockolade » 07.01.2013, 17:36

Hallo,
wenn du den Hanf mit der Baumwolle hast zu deiner Zufriedenhet kardieren und spinnen können, dann gelingt es dir sicher auch mit dem Merino, die ist sicher nicht kürzer als die BW. Die 3er Kombination wirds dann wohl werden!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von Fiall » 07.01.2013, 18:10

Ich weiß nicht, ob das auch auf Hanf zutrifft. Aber Leinen wird mit der Zeit immer weicher. Göga liebt das Material und der Leinenpulli, bei dem ich schon zum zweiten Mal die Ärmel ausbessern muss, ist mittlerweile recht weich geworden. Hat aber auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Fasermischung Hanf-Merino

Beitrag von XScars » 07.01.2013, 19:04

Ich habe einen Merino/Seiden/Leinen-Kammzug versponnen... (gefärbt von Frau Wo aus Po).... das Spinnen war jetzt nicht so wirklich das Supervergnügen, ging aber ganz gut (Durch das Färben war das Leinen nicht mehr ganz so sterrig und ich hatte den Kammzug davor gut aufgeflufft).... das Garn ist aber super angenehm und toll geworden... ich hab damit ein Tuch gestrickt, das ist warm aber man kann es auch im Sommer anziehen und schwitzt trotzdem nicht nicht...

Bild
PICT9852 von XScars auf Flickr

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“