Reisespinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Artemis » 24.09.2008, 22:27

Spinnende Katzen? Bild Sachen gibts!

Also an irgendwelche Holzgegenstände würde ich meine Katze (wenn sie noch unter den Lebenden weilen würde ...) nicht dranlassen. Und gerade das Spinnrad ist mir absolut heilig Bild Nicht umsonst gibts Kratzbäume ...
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Sabine » 24.09.2008, 22:48

Aloha zusammen,

auch ich habe ein Reiserad, allerdings ein Majacraft. Das ist schön klein und hat auch eine Tasche. Man kann es in Deutschland kaufen, z.B. bei Wollinchen, da kommen dann auch keine Versandkosten mehr drauf.

Ich habe zwar noch meinen alten Bock, spinnen tue ich allerdings praktisch ausschließlich auf dem Little Gem.

Damit bin ich sehr zufrieden und bisher glaube ich nicht, dass mir noch ein anderes ins Haus kommt.

Ähm, naja, vielleicht noch irgendwann mal ein Mach 1, sollte ich mal zu Platz kommen.

@ zwmaus, schade, dass Du mit dem Lendrum so ein Pech hast. Ich drücke Dir die Daumen das es jetzt mit England funktioniert!

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Klara » 25.09.2008, 16:36

zwmaus - du weisst schon, dass es von Louet jetzt das Victoria gibt - klappbar und mit Spulenbremse? Vielleicht solltest du dir im Knitter's Review Forum mal den Thread zu den Problemen durchlesen, die Kris mit ihrem Lendrum hatte - monatelanges Meckern warnotwendig bis der Händler bereit war, es zurückzuschicken.

Übrigens, nochwas: Lendrums kommen aus Kanada, nicht aus den USA. Sprich, da ist schon einmal Umtauschkurs und internationaler Versand drauf, bis es bei der Woolery ist. Eventuell ginge es über einen kanadischen Versandhändler billiger...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 25.09.2008, 17:20

In Kanada ist das Lendrum teurer als in den USA( war zumindest bei meinen Recherchen so), womit das zu tun hat, keine Ahnung, evtl mit Steuersätzen oder so.
Is evtl so wie bei den Euro Re-import Autos, da ist dann ein deutscher VW oder Opel in Holland oder Italien billiger als im Heimatland.Wiedereingeführt kostet der trotz dem Ganzen hin und her immer noch Tausende weniger , das versteh einer.

Als ich mir damals das Lendrum mitbringen lies, habe ich alle Preise sehr sehr sorgfältig verglichen, die Woolery war mit Abstand am günstigsten.

Das Victoria würde mich auch mal interessieren, leider gibts hier nicht viele, die eines besitzen, persönlich kenne ich gar keine Spinnerin.
Ist immer betrüblich, wenn man hört dass andere mit dem eigenen Traumrad große Schwierigkeiten haben, beim Lendrum ist das aber die erste von der ich höre.
Bei den Hachingern haben einige ein Lendrum, so um die 5 ungefähr. Die schnurren alle problemlos, was nicht heißt, dass es auch mal bei einem Rad Schwierigkeiten geben kann.
Danny ist ja mit ihrem Sonata sehr zufrieden, auch Traudl eine liebe Bekannte, trotzdem gabs schon kritische Stimmen.

Mich würde persönlich schon mal der direkte Vergleich aller Reiseräder interessieren, Joy , Lendrum, Sonata, Victoria usw usw, mal in Reihe aufgestellt zum durchtesten.
Vielleicht habe ich da 2009 die Möglichkeit, wenn sehr viele zum Spinntreffen kommen.
Liebe Grüße
karin

Hier nochmal der Link zumindest zum optischen Vergleich und den technischen Daten:
http://www.woolery.com/Pages/foldingwheels.html
Zuletzt geändert von shorty am 25.09.2008, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von yasmin » 25.09.2008, 18:02

ich spiele mit dem gedanken, mir das victoria als leicht transportables drittrad zuzulegen, wenn ich die euronen mal zufällig übrig haben sollte Bild
(vor allem, nachdem die beiden vorhandenen räder gerade von meinen kindern mit selbstkardierten projekten belegt sind und ich auf die spindeln ausgewichen bin - meine tochter spinnt auf dem lendrum, mein sohn auf dem tom).

denn man muss schon sagen, dass das lendrum zwar klappbar ist, was ich sehr schätze, aber eben doch ein ausgewachsenes rad mit entsprechenden ausmaßen und entsprechendem gewicht.

abgesehen davon gefällt mir das victoria Bild
grüße,
yasmin

... blog ...

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 25.09.2008, 18:07

ja, das Victoria ist mir bekannt. Aber da gab es auch schon mal Infos, daß die Verriegelung nach kurzer Zeit ausleiert.

Beim Lendrum höre ich das erste mal was negatives.
Klar, wenn's damit dann Probleme gibt, ist es natürlich sehr umständlich oder schwierig zu reklamieren.
Und es stimmt schon, die Woolery war bisher beim Lendrum unschlagbar.
Jetzt leider wohl nicht mehr, da sie nur noch per UPS versenden und der Preis wird für uns dadurch am Ende enorm in die Höhe getrieben, da ja auch auf die Versandkosten Steuern erhoben werden.

Natürlich grüble ich auch über ein anderes Reisespinnrad nach. Aber man kann's drehen und wenden wie man will (jedenfalls aus meiner Sicht): das Lendrum ist schon das beste, in der Preisklasse jedenfalls.
Die Majacrafts sind sicher auch sehr gut, mir aber zu teuer.
Und wenn ich schon viel Geld für ein neues Spinnrad ausgebe, dann sollte es auch das sein, was ich mir wirklich wünsche.
Vielleicht klappts ja mit PM Woolcraft, hab da noch mal angefragt.
lg
zwmaus

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Sabine » 25.09.2008, 19:10

Aloha Heike,


natürlich hast Du Recht, wenn schon so viel Geld, dann bitte auch für das, was ich wirklich will. Ich drücke Dir auch fest die Daumen, dass es diesmal funktioniert!!

Das Maja war so ein Gedanke, wegen der Ansprüche die Du an ein Rad stellst, die erfüllte es alle locker, bis auf den Namen.

Also viel Glück und halt uns auf dem Laufenden!!!

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von yasmin » 25.09.2008, 19:55

das mit der verriegelung des victoria habe ich bisher nochnicht gehört. es sollte ja aber reparabel sein und keinen totalschaden verursachen, oder?

louet hat ja einen sehr guten ruf, was verbraucherorientierung betrifft und ich habe selbst als nichtkunde schon sehr nett und schell und umfassend auskünfte bekommen. insofern würde mir das weniger sorgen bereiten Bild
grüße,
yasmin

... blog ...

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 25.09.2008, 20:24

Das stimmt. Ich hab ja auch ein Louet und kriege problemlos Ersatzteile.
Das ist natürlich der Vorteil bei einem europäischen, gängigen Rad.
Ich muss mal suchen, wo ich das mit dem Victoria gelesen habe, es soll der Klappmechanismus sein, der sehr schnell ausleiert und das Rad dann nicht mehr stabil ist. Ist zwar kein Totalschaden, aber blöd bei einem Reisespinnrad.
Vielleicht sind meine Ansprüche recht hoch, aber ich erwarte schon bei einem nagelneuen Spinnrad, daß ich da sehr lange keine Repararturen haben werden. Klar, es kann von Anfang an ne Macke haben, gibts ja auch mal.
Tja und wenn man sich halt auch einmal in ein Rädchen verguckt hat ....... Bild Bild
Yasmin, wenn Du Dir das Victoria holst, willst Du dann vielleicht das Lendrum los werden ??? Bild Bild Bild ....... schnell wegrenn............ Bild
lg
zwmaus

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Klara » 25.09.2008, 21:15

Heike, ruf bei PM Woolcraft an, wenn du keine Antwort auf die E-Mail kriegst. Die Leute sind nämlich persönlich sehr nett, aber mit der elektronischen Kommunikation hapert's manchmal (das Unternehmen besteht aus einem Ehepaar und wenn die auf Spinntreffen sind, sind sie halt weg...)

Viel Glück! Klara

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von yasmin » 25.09.2008, 21:27

zwmaus schrieb am 25.09.2008 15:54 Uhr:
Yasmin, wenn Du Dir das Victoria holst, willst Du dann vielleicht das Lendrum los werden ??? Bild Bild Bild ....... schnell wegrenn............ Bild

vergiss es Bild Bild Bild
nee, mein lendrum gebe ich sicherlich nicht her Bild

und ich denke, wenn der mechanismus innerhalb der ersten zeit versagen sollte, kann und wird er sicherlich ersetzt werden... das sollte man louet dann schon zugestehen.

mal abgesehen davon: ich meine, das victoria und das lendrum kann man so nicht vergleichen, das victoria ist keine gleichwertige alternative zum lendrum.
es ist nicht fullsize, es hat nicht so viel zubehör (spinnköpfe, übersetzungen, ...), es ist nichtkomplett aus massivholz etc.
dafür ist es ein kleines leichtes reiserad, was das lendrum wiederum nicht ist.
grüße,
yasmin

... blog ...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 25.09.2008, 22:29

Yasmin, die Information über Probleme mit dem Bajonettverschluss des Spinnflügels beim Victoria stammt von Marianne aus Holland. Sie ist absoluter Louet-Fan ud spinn mit nichts anderem. Sie ist auf jedem großen Spinntreffen in Holland und in der Jury beim Wettspinnen bei countryfair.nl . Sie hat mehrfach gehört, dass nach einiger Zeit mit dem Bajonettverschluss Probleme aufgetaucht sind.

Massivholz ist bei einem Spinnrad kein Qualitätsmerkmal. Schichtholz/Multiplex hält Temperaturnschwankungen besser aus und verändert sich dadurch nicht.

Vielleicht sollte man mal mit Thomas Walther zusammen überlegen, ob er nicht das Nick irgendwie so verändern kann, dass man damit nicht Fahrrad fahren muss ;-) , dann müsstet ihr nicht mehr so komplizierte Überlegungen anstellen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Sabine » 25.09.2008, 22:31

Aloha alle,

jetzt muß ich doch nochmal das Maja Lob raushängen lassen. *gg*

Das Little Gem sieht vielleicht nicht so aus, ist allerdings schon Full Sized. Wie hat Ina mal zu Ihrem gesagt, mein Rennsemmel.

Und aus Massivholz ist es auch.

Zubehör gibt es eine Menge und super Partner in Deutschland.

Am 12. Oktober sind sogar Mama und Papa Majacraft persönlich in D.

Duck und renn....

Alles liebe

Sabine
Zuletzt geändert von Sabine am 25.09.2008, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe

Sabine

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von yasmin » 25.09.2008, 23:21

sabine, ich weiss.
aber die maja-preise sind halt auch nicht ohne.....
das pioneer als einsteigermodell kostet schon 400eur, das little gem dann 650 *seufz*

mir würde ja das suzie pro schon irgendwie gefallen, also, je öfter ich es ansehe, umso weniger seltsam finde ich es Bild, aber das sind auch 660eur.

insofern finde ich auch das nicht so richtig vergleichbar Bild

brigitte:
gibt es auch eine meinung von louet dazu? kann der verschluss ausgetauscht werden bzw. tut louet das auch? (auf garantie?)

(und das mit dem massivholz meinte ich nicht wertend, sondern nur als vergleichskriterium)

sehr interessante diskussion! Bild
Zuletzt geändert von yasmin am 25.09.2008, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
grüße,
yasmin

... blog ...

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Reisespinnräder

Beitrag von ehemaliger User » 26.09.2008, 11:59

Ich hab gerade mal angefragt. Irgendwie finde ich das kleine Rädchen knuffig, es ist bei mir immer noch nicht aus dem Rennen. Bin gespannt, ob und was sie antworten.

Ansonsten kam ich auf die Idee, ein Sonata beim Wollschaf mieten zu wollen, um es in Ruhe gründlich auszuprobieren und auf Geräusche und Schwanken zu achten. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich die Mietgebühr investieren möchte. Eine tolle Möglichkeit wäre es ja schon..

Kommt Zeit, kommt Spinnrad - und vielleicht auch Antwort von Louet.

Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“