Trachtenjacke

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Trachtenjacke

Beitrag von Greifenritter » 24.09.2008, 12:27

Hallo,

da ich mein Dirndl gerne trage, zwischenzeitlich 4 Schürzen dazu besitzt und über die Anschaffung eines zweiten nachdenke wird es höchste Zeit mir die passende Jacke zuzulegen. leider sind die grausam teuer, jetzt überlege ich sie mir selbst zu stricken.

Ich bräuchte ein kurzes Jäckchen mit langem Arm und leichten Schösschen. Zopfmuster oder so will ich nicht, da mir das nicht gefällt sondern lieber eine ganz glatte (bzw. etwas struktuierte, z.B. mit Perlmuster oder Rippen) nur mit schönen Knöpfen vorne.

Hat jemand von Euch eine Ahnung wo ich eine Anleitung für soetwas in Größe 50 (eigentlich 48, aber Jacken mag ich eher weiter) finden kann?
Bisher habe ich nur kleinere oder welche mit furchtbar viel Schnickschnack wie Zöpfen und Mustern, Röschen etc. gefunden.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Trachtenjacke

Beitrag von Sabine » 24.09.2008, 12:32

Aloha Danny,

so eine möchte ich auch! *gg*

Also, wenn ich was finde, sag ich Dir bescheid.

Wenn hier jemand was hat (*liebguck*) bitte auch an mich.

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

Josina
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 08.04.2008, 22:13
Land: Niederlande
Postleitzahl: 3235
Wohnort: Holland

Re: Trachtenjacke

Beitrag von Josina » 24.09.2008, 12:42

Shop wollversand-roeder
12 Artikel gefunden in Trachten- und Landhausmode im aktuellen Shop
Seite 1 von 1

Dort stehen viele jacke vielleicht ist es was.

Grüsse Josina
Liebe Spinngrüsse von Josina

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Trachtenjacke

Beitrag von Greifenritter » 24.09.2008, 13:16

Danke für den Tipp. habe gleich auf http://www.wollversand-roeder.de nachgesehen, aber da habe ich das gleiche Problem wie schon öfter: Die schönen Modelle gibt es nicht in meiner Größe.
Modell L 27 ginge - wenn auch nicht ganz die Form die ich wollte, da ohne Schößchen, Größe aber nur bis 44/ 46
Modell L 17 ist schon fast zu verschnörkelt, ginge gerade noch - nur bis 42 *seufz*
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Trachtenjacke

Beitrag von Anna » 24.09.2008, 13:28

Hallo Danny,
welche Breite müsste das Stück in Größe 50 denn haben?
Ich habe eben mal bei Drops flüchtig drübergeguckt. Die haben Anleitungen bis Größe XXXL mit 67 cm Breite im Rückenteil.
Wenn Du mal mit dem Stickwort "Jacke" suchst, ist vielleicht was Passendes dabei.
Viel Erfolg
Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Trachtenjacke

Beitrag von Greifenritter » 24.09.2008, 13:36

Also 67 ist eindeutig zu breit, egal wo gemessen wird, meine Jacken sind an keiner stelle breiter als 60, eher weniger.

Was bedeutet denn "im Rückenteil" - bin in Sachen Bekleidung stricken eher unerfahren. Wo genau mißt man da? Die größte Breite, bei den Schultern oder wo sonst?

hier übrigens ein Bild von der Jacke wie ich sie gerne hätte. Wäre sogar erschwinglich, aber da passt die Farbe nicht, brauche sie in schwarz oder antrazit. Diese ist aus Walk, habe den gleichen Schnitt aber auch schon mehrfach als gestrickte Jacken gesehen.

Ich bin auch gerne bereit mir ein Buch zu kaufen, aber hier im Buchhandel ist die Auswahl winzig und wenn ich es übers Internet bestelle kann ich pech haben und bekomme eines ohne passende Anleitung. Meist hären die Anleitungen bei 44 max. bei 44/ 46 auf.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 24.09.2008, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Trachtenjacke

Beitrag von giwitte » 24.09.2008, 14:37

kannst auch ein solches Schnittmuster nehmen und nach diesem stricken.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Trachtenjacke

Beitrag von shorty » 24.09.2008, 17:14

Ich würds wie Hedy sagt machen.
Ich hab grade meine ganzen Trachtenstrikhefte durchgewälzt.
Da hören die Anleitungen alle bei 44 bzw. 46 auf.
Bei einer 46 Anleitung war unten das Bundmaß z.B. 52 cm angegeben, die kleineren Größen hatten 5 cm je Größe weniger.
Also ich denke mal für Größe 48 -50 = 52 cm plus 5 cm plus Bequemlichkeitszugabe.
Wobei Drindljacken eigentlich eng sitzen sollten., aber ich kenn das .
Ich ziehe oft den Janker meines Vaters an :-)))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Trachtenjacke

Beitrag von Strickliesel » 24.09.2008, 17:22

Ich hab meine Hefte auch gerade durchgesehen , leider mit dem gleichen Ergebnis.

Normalerweise strickt man bei Größe 38 --50cm Breite.Bei einem Janken der zu einem Dirndl getragen werden soll müssten 57cm bei Größe 48-50 schon reichen.
Für eine normale Weste braucht man bei der Größe 60-65 cm.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Trachtenjacke

Beitrag von shorty » 24.09.2008, 17:55

Wie Strickliesl schreibt, die sollten ja etwas enger sitzen, meine haben einfache Breite so zwischen 46-48 cm bei Größe 40. Das Strickstück ist viel dehnbarer als die Walkjacken.
Aber Du kannst ja immer noh ein bißchen zugeben, das ist eh ein circa Maß.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Trachtenjacke

Beitrag von Greifenritter » 24.09.2008, 23:22

Das Problem: Ich bringe das mit dem selbst berechnen von Schnittmustern nicht auf den Streifen.

ich kann zwar Schnitte zum Nähen konstruieren, diese aber dann nachzustricken ohne genaue Anleitung, da habe ich keine Chance. ist ja nicht damit getan einfach nur Rücken und Front etwas zu verbreitern, die Armkugeln gehören entsprechend erweitert, die Armausschnitte und der Halsausschnitt auch, da komme ich damm mit dem Ab- und zunehmen nie im Leben hin. Habe soetwas schon mehrfach versucht und eine Menge Material damit versaut. Das versuche ich nicht noch einmal.

Also muß ich weiter suchen.

Eigentlich habe ich Größe 48 (unten rum weniger, aber meine Box- und Bodybuilding-Vergangenheit wirkt immer noch nach *seufz*), aber es gibt nichts was ich mehr hasse als eng sitzende Jacken. Bei einer Oberweite von ca. 114 cm wären 47 dann sicherlich viel zu knapp.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Trachtenjacke

Beitrag von shorty » 24.09.2008, 23:36

Bild
Kann gut sein, dass das ein bißchen knäpplich wäre.
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 24.09.2008, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Trachtenjacke

Beitrag von Greifenritter » 24.09.2008, 23:55

Was versteht man denn unter "Breite"?
Bei den Schnitten zum Nähen ist das immer viel genauer differenziert. Sprechen wir hier von der Gesamtweite, der Bundweite, der Brustweite ... ich kenne mich nimmer aus.

Ich fürchte ich vergesse das Projekt besser und bleibe bei Socken und Schals *seufz*

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 24.09.2008, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Trachtenjacke

Beitrag von shorty » 25.09.2008, 00:06

nein, nein, ich bin mir sicher, Du schaffst das.
Also eigentlich ist damit die Bundweite einfach gemeint, also unten.
Bei Männerjankern oder bei sehr detailierten Jäckchen nimmt man zum Armloch hin zuerst nochmal ein paar Maschen zu, damit dieses dann weiter wird, und die Jacke unterm Arm nicht kneift.
Brustweite spielt da keine so große Rolle, es gibt ja auch keine Abnäher oder so.
Höchstens bei Männern mit viel Bauch stricke ich die zwei Vorderteile zusamengerechnet weiter als das Rückenteil.
Also bei geschätzen benötigten 57 cm einfacher Bundweite wären das dann ca 114 Umfang für die ganze Jacke, Nähte usw mal nicht mit eingerechnet.

Mit genauen Anleitungen wird das schwierig ausschauen. Versuch doch mal einen Nähschnitt evlt aus elastischem Stoff der in etwa passen könnte rauszunehmen und an Dich ranzuhalten.
Wenn Du nur kraus oder ein rechts links Muster nimmst kannst Du doch alle paar Reihen an den Schnitt ranhalten und
auf dem Schnitt die Zu und abnahmen markieren.
Mach ich z.B. bei Männerjankern so, die ich z.B. für andere stricke. STrickteile sind doch sehr dehnbar, auf ein oder zwei cm kommt es meist nicht so an.
Tut mir leid, dass ich Dir nicht richtig weiterhelfen kann, persönlich zeigen wäre viel einfacher.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Trachtenjacke

Beitrag von shorty » 25.09.2008, 00:23

Ich hab da bei Drops z.B. eine gehäkelte Jacke gefunden, von der Du wenigstens ein bißchen vom Schnitt abkupfern kannst.
Den gibts auch in großen Größen
http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=109&d_id=45
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Oberteile“