Louet S 80 Olivia
Moderator: Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Louet S 80 Olivia
Bei Louet tut sich wieder etwas, ab Sommer 2013 gibt es das Olivia
http://www.lowlandslegacy.nl/page/louetnieuw
Ein fairer Preis für ein Doppeltritt-Spinnrad.
LG Brigitte
http://www.lowlandslegacy.nl/page/louetnieuw
Ein fairer Preis für ein Doppeltritt-Spinnrad.
LG Brigitte
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Louet S 80 Olivia
Ich sag´ mal so spontan: "Naja."Ein fairer Preis für ein Doppeltritt-Spinnrad.
Wenn man mal so drüberguckt, was andere (zudem echte) Doppeltritträder so kosten, finde ich es etwas teuer.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Louet S 80 Olivia
Gibts da schon irgendwo technische Daten?
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Louet S 80 Olivia
Nein, ich hatte die Info ganz frisch von Hans van Ee, das steht noch nicht mal auf der Louet Homapage.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Louet S 80 Olivia
Hmmm... ein spulengebremster Nachfolger vom S75? 'ne gewisse Verwandtschaft ist ja optisch nicht ganz zu leugnen...
Preislich find ich's auch ganz schön... naja. Wemmers mal mit der Julia oder Victoria vergleicht. Müsste man halt auf die technischen Daten warten, vielleicht gibts ja dann das grosse Aha.
Preislich find ich's auch ganz schön... naja. Wemmers mal mit der Julia oder Victoria vergleicht. Müsste man halt auf die technischen Daten warten, vielleicht gibts ja dann das grosse Aha.

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Louet S 80 Olivia
Das Schwungrad ist groß. Ich gehe davon aus, dass sich die Übersetzungen im Bereich vom Julia bewegen werden, also etwa 1:6 bis 1:20. Vielleicht sogar noch langsamer, passend zum neuen Artyarn Flyer.
Das S71 in Eiche hat Mitte der 80iger 800 DM gekostet, da kann man doch wohl über diesen Preis nicht meckern. Der Doppeltritt ist zwar technisch sehr einfach gelöst, aber ich hatte ja selbst mal so einen als Umbau von Göga, der ist sehr leicht zu treten. Und man bekommt Ersatzteile elcihter im Baumarkt als z.B. eine neue Kurbel bei Doppeltritt über zwei Knechte.
Ich freue mich, dass Louet zurück ist auf dem Markt, der Firma ging es ja gar nicht gut. Und ich denke die Chance für ein neues S45 steigen damit weiter.
LG Brigitte
Das S71 in Eiche hat Mitte der 80iger 800 DM gekostet, da kann man doch wohl über diesen Preis nicht meckern. Der Doppeltritt ist zwar technisch sehr einfach gelöst, aber ich hatte ja selbst mal so einen als Umbau von Göga, der ist sehr leicht zu treten. Und man bekommt Ersatzteile elcihter im Baumarkt als z.B. eine neue Kurbel bei Doppeltritt über zwei Knechte.
Ich freue mich, dass Louet zurück ist auf dem Markt, der Firma ging es ja gar nicht gut. Und ich denke die Chance für ein neues S45 steigen damit weiter.
LG Brigitte
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Louet S 80 Olivia
Das gehört nicht zusammen. Der Artyarn - Flyer ist für die flügelgebremsten Räder!
lG
Tulipan
lG
Tulipan
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Louet S 80 Olivia
Genau ! Und ich hoffe auch, daß das S45 noch mal gebaut wird.Beyenburgerin hat geschrieben:
Ich freue mich, dass Louet zurück ist auf dem Markt, der Firma ging es ja gar nicht gut. Und ich denke die Chance für ein neues S45 steigen damit weiter.
LG Brigitte

lg
zwmaus
zwmaus
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Louet S 80 Olivia
Die versauen sich den dt. Markt aber z.B. durch ihr Vertriebssystem.
Louet zu verkaufen ist für die dt. Händler uninteressant.
Louet zu verkaufen ist für die dt. Händler uninteressant.
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Louet S 80 Olivia
Allgemein wie immer bei neuen Rädern freu ich mich, wenn sich was tut.
Jedes neue Rad ist auf seine Art ne Bereicherung, denn die Räder sind so verschieden, wie die Menschen die davor sitzen.
Zu Louet seh ich das so, die haben einfach die letzten Jahre massig Konkurenz bekommen.
Die Verkaufszahlen der 80 sind allein schon durch die mittlerweile größere Vielfalt nicht mehr zu schaffen.
Da hat sich viel getan.
Ich glaub allerdings nicht, dass dieses Rad zum Renner wird, hab aber auch kein Problem damit, wenn ich mich irre
Karin
Jedes neue Rad ist auf seine Art ne Bereicherung, denn die Räder sind so verschieden, wie die Menschen die davor sitzen.
Zu Louet seh ich das so, die haben einfach die letzten Jahre massig Konkurenz bekommen.
Die Verkaufszahlen der 80 sind allein schon durch die mittlerweile größere Vielfalt nicht mehr zu schaffen.
Da hat sich viel getan.
Ich glaub allerdings nicht, dass dieses Rad zum Renner wird, hab aber auch kein Problem damit, wenn ich mich irre

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Louet S 80 Olivia
Louet ist bei mir im Kopf eigentlich ganz grundlegend verknüpft mit streng funktionalen Rädern, die mit Ästhetik im Sinne von Schnörkeln und geschwungenen Formen wenig bis garnichts zu tun haben.
So zu konstruieren hat den Vorteil, kostengünstige und gut aufeinander abgestimmte Einzelteile im Baukastenprinzip fertigen zu können, was sich im Preis bemerkbar macht.
Was das angeht, ist Louet einzigartig, und ich denke, es gibt mit Grund Liebhaber/innen für diese Räder.
Ich halte eher deshalb das neue Rad für "eins unter vielen", sowas machen andere (aktuelle) Hersteller schon länger und haben sich damit am Markt etabliert.
Warum Louet da auch noch mitfummeln will, erschliesst sich mir nicht so ganz. Ich denke auch, dass ein neu aufgelegtes S45 z.B. oder eine Fortführung der funktionalen Linie, die mit dem Julia oder dem Victoria ja ganz gute Grundlagen hat, sinnvoller gewesen wäre.
So zu konstruieren hat den Vorteil, kostengünstige und gut aufeinander abgestimmte Einzelteile im Baukastenprinzip fertigen zu können, was sich im Preis bemerkbar macht.
Was das angeht, ist Louet einzigartig, und ich denke, es gibt mit Grund Liebhaber/innen für diese Räder.
Ich halte eher deshalb das neue Rad für "eins unter vielen", sowas machen andere (aktuelle) Hersteller schon länger und haben sich damit am Markt etabliert.
Warum Louet da auch noch mitfummeln will, erschliesst sich mir nicht so ganz. Ich denke auch, dass ein neu aufgelegtes S45 z.B. oder eine Fortführung der funktionalen Linie, die mit dem Julia oder dem Victoria ja ganz gute Grundlagen hat, sinnvoller gewesen wäre.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Louet S 80 Olivia
Sehe ich wie Du, ich finde das neue Rad eher bieder im Stil
An sich ja nicht verkehrt, aber eben schon mit anderen Marken besetzt.
Karin
An sich ja nicht verkehrt, aber eben schon mit anderen Marken besetzt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Louet S 80 Olivia
Wenn sie das neu machen warum gibt es da immer noch die Häkchen am Flügel und keine Schiebehaken????
Hab auch beim Blick darauf naja gedacht.
LG Lilly
Hab auch beim Blick darauf naja gedacht.
LG Lilly
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Louet S 80 Olivia
Etwas weiter unten ist der neue Artyarnflyer mit einen neuen Konstruktion Schiebehaken ...
Und Louet hat schon in den 80igern vergleichbare Räder gebaut, warum also nicht wieder?
LG Brigitte
Und Louet hat schon in den 80igern vergleichbare Räder gebaut, warum also nicht wieder?
LG Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Louet S 80 Olivia
Na ja mittlerweile hat sich einfach viel getan, würd ich meinen.
Der Art Yarn flyer ist aber doch für Flügelbremse, oder?
Zumindest so auf den ersten Blick, tulipan hats oben auch schon angemerkt.
Ich gönne ihnen das von Herzen, hab aber so meine Zweifel, die Luft ist da deutlich dünner als in den 80 ern.
Kann z.B. wenig Vorteil gegenüber dem Sonata sehen, spielt ja in ner stilich ähnlichen Liga, ist aber günstiger
Wie gesagt sollten sie Erfolg haben irre ich mich da gerne
Karin
Der Art Yarn flyer ist aber doch für Flügelbremse, oder?
Zumindest so auf den ersten Blick, tulipan hats oben auch schon angemerkt.
Ich gönne ihnen das von Herzen, hab aber so meine Zweifel, die Luft ist da deutlich dünner als in den 80 ern.
Kann z.B. wenig Vorteil gegenüber dem Sonata sehen, spielt ja in ner stilich ähnlichen Liga, ist aber günstiger
Wie gesagt sollten sie Erfolg haben irre ich mich da gerne

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.