Das gäb am Münchner Bahnhof glaube ich nen Menschenauflauf, bin ja schon sehr mutig, aber da kneife ich dann doch.
Na ja, ich spindle eben nicht so gerne und bin zum Spinnen trotzdem sehr viel unterwegs.
Mein Moswolt war mir da auf Dauer zu schwer, da ich außerdem sehr oft mit der Bahn anreise, von daher würde das mit dem Bahnhof schon passen

)
Beim Zugfahren stricke ich allerdings, also die Zeit ist nicht vergeudet.
Das Lendrum ist ja keine Sparversion an Technik und Möglichkeiten, ein vollwertiges Spinnrad eben, nur klappbar.
Also einfach ein tragbares Spinnrad, ich spinne auch nur mehr ausschließlich auf dem, habe also keine Sammlung.
Ich denke, es kommt auch ein bißchen auf die Veranstaltung an, Mittelalterfeste und so = Spindeln viel passender,
auf dem Zentralen Landwirtschaftfest oder der Jagen und Fischen machen 10 verschiedene Spinnräder vom Anblick einfach was her.
Spindel würde natürlich genauso gehen, wie gesagt, das Spinnrad ist mir lieber, ich habe auch damit begonnen zu spinnen und nicht mit der Spindel.
Auch ist die Akzeptanz des Hobbys mit dem Spinnrad glaube ich größer, würde ich bei den hießigen Schaferern mit der Spindel auftauchen, ich glaube, die würden mich auslachen.
Zu den hohen Versandkosten finde ich Klaras Tip sehr gut, selber mal nachzuschauen.
Ich denke es liegt evtl daran, dass das von Dir bestellte Set incl Tasche und den zusätzlichen Spulen in einen weiteren Karton kommt.
Der Versandkarton fürs Lendrum ist genausogroß wie das Rad, da hat soweit ich weiß, nicht mehr allzuviel Platz.
Die Tasche z.B. nicht .
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.