sorry Spulenhalter jetzt hab ich Deinen Beitrag nicht zitiert sondern verändert und Dein Text ist größtenteils weg.
Tut mir wirklich leid..Mist
Karin
puuu im Archiv gefunden, Schweiss von der Stirn wisch....
Alte Räder - neue Räder.
Die meisten Spinnräder sind aus Holz, wenn ich sehe, welche Preise für werksneue Räder verlangt werden, ist das für mich meist übertreuert.
Wichtig ist, dass gebrauchte Spinnräder, auch wenn sie 100 Jahre alt sind gut gewartet sind, leicht laufen und gut einstellbar sind. Natürlich muss die Optik auch stimmen und mindestens 3 Spulen müssen vorhanden sein.
Alte Spinnräder machen ebensoviel Spass wie neue, einziger Nachteil, sie sind nicht so Variabel in den Geschwindigkeiten, dafür kosten sie aber auch nicht 1 - 2000 Euro, um die 10 % davon sind aber für gute gebrauchte OK.
spulenhalter ..Alte Spinnräder machen ebensoviel Spass wie neue,
Das ist individuell sehr verschieden.
Ich spinne defintiv viel ! lieber mit neuen Rädern obwohl meine Birta sehr gut läuft ( Anjulele kann das bestätigen)
Preislich-- mein schönes Schwedenrad hat das gleiche gekostet, ist aber deutlich funktionaler.
Ich würd für das von Dir vorgestellte Rad nicht mehr wie 20 Euro zahlen.
Ist auf Dauer sehr frustierend ,zumindest für mich.
Ich möchte zudem ein bißerl die Scheu nehmen für ne Anschaffung. Selbst wenn Du mit dem Spinnen nicht glücklich wirst, kannst Du ein Neurad mit relativ wenig Wertverlust wieder verkaufen.
So viel in den Sand gesetzt wäre da nicht.
Zudem kann man sich beim Wollschaf welche leihen und mal austesten ob man zurechtkommt.
Grüße
Karin