heute war ich in Landenhausen (Nähe Lauterbach) auf einer Veranstaltung, die "Tag des Schafes" hieß. Es gab allerhand unterschiedliche Schafrassen zu bewundern, z.B. auch Heidschnucken, die man hier nur selten zu sehen bekommt.
Auf der Suche nach einem Stand, der Spinnwolle anbietet (man ist ja immer auf Beutefang ...), kam ich zu einem Filzstand. Die Inhaberin hatte den Stand sehr schön mit Kammzügen und Vliesen dekoriert, war aber nicht bereit, mir etwas davon zu verkaufen. Nur Märchenwolle zum Filzen, abgepackt im Beutel. Als ich erwähnte, dass ich Wolle zum Spinnen möchte, zeigte sie auf ihr Ashford, das daneben stand. "Wenn Sie wollen, spinnen Sie doch einfach", sagte sie, "ich wollte eigentlich, aber ich komme ja nicht dazu." Sie hatte nämlich ständig Kinder zum Filzen am Stand.
Ich setzte mich also an das Ashford und spann ungefähr eine Stunde lang. Das hat großen Spaß gemacht. Ich hab auch allen, die vorbeikamen und Fragen stellten, Rede und Antwort gestanden

Interessant waren zum Beispiel die vielen Fragen zur Spinnradphysik - natürlich alle von Männern ...
Gesponnen habe ich mit Romanov-Wolle. Die Inhaberin des Standes hatte ein riesiges Vlies davon zur Deko aufgehängt. Und ich war hell begeistert, wie sich diese Wolle spinnen ließ! Ich habe noch nie so langen Auszug gesponnen. Die Wolle zog sich wie Kaugummi. Und ist superweich!
Und nach einer Stunde Schauspinnen konnte ich die Inhaberin doch noch überreden, mir Wolle mitzugeben! Zwar nicht die bunten Kammzüge, aber die Romanov. Ein ganzes Pfund habe ich mitgenommen - für 7 Euro. Ich freu mich wie Bolle

Übrigens kam ich auch mit einem Ehepaar ins Gespräch, das eine kleine Skuddenherde zu Hause hat. Die haben (behaupteten sie) sackweise Rohwolle zu Hause stehen, kommen nicht zum Verarbeiten und konnten die Wolle anscheinend auch nicht selbst kardieren. Als ich sagte, ich sei grundsätzlich auch an Rohwolle interessiert, haben sie sich sofort meine Adresse aufgeschrieben.
Vielleicht tut sich da noch eine Quelle auf

Erst mal freu ich mich wie blöd über den Riesenhaufen Romanov!!
Mit lieben Grüßen
Anna (strahlt)
/edit: Eben hat mir meine Tochter ein Foto gebracht:

Ich habe auch im Faserlexikon eben zu Romanov gelesen.
Die Wolle, die ich habe, ist edel silbergrau und sagenhaft weich. Vermutlich ist es die reine Unterwolle. Auch die Farbe ist ganz einheitlich.