Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Beitrag von Charly » 19.09.2008, 13:15

Kann mir eine von euch mal bitte helfen?
Ich habe 500g Wolle/ Seide als Kammzug gekauft und möchte die grün-blau-petrol farben einfärben.
Bis jetzt hab ich nur im Topf mit Pflanzen gefärbt - und hier hatte eine von euch (ich glaub die Emi wars, aber ich find`s nicht mehr wieder....) mal berichtet dass man im Dampf gut färben kann - ohne verfilzen....
jetzt hab ich nen Dampfgarer bei e.. gekauft und brauche jetzt noch Farbe und die passenden Tipps, wie ich`s machen soll.
muß jetzt erst mal Garage aufräumen, bin aber bald wieder hier und freu mich schon mal auf Tipps.....
bis gleich
die Charly Bild
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Beitrag von EmiFR » 19.09.2008, 13:40

Hallo Charly!

Hier ist mein kleiner Luvotex / Dampfgarer - Craskurs:

Emi s Luvotex Spielereien

Herzliche Grüße,
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Beitrag von Perisnom » 19.09.2008, 13:58

Emis Crashkurs kann ich nur empfehlen! Bild Ich färbe nur noch so... Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Beitrag von Charly » 19.09.2008, 17:31

Danke! liebe Emi - das war genau das, was ich gesucht habe!
Jetzt muß ich nur noch an Farben kommen und dann geht es los!
da geh ich doch mal direkt in Emis shöppchen.....

meine Garage ist übrigens wieder sauber und der Müll schon auf der Kippe. Dabei hab ich dann noch ein Skateboard für meinen Sohnemann abgestaubt - das wollte jemand wohl doch nicht wegwerfen und hat es vor dem Container stehenlassen - glück gehabt! Jetzt haben wir ein fast neues Board.....

ach, und unser Haus wird auch gefärbt! Seit heute ist der Maler da, unser graues Holzhaus soll rot werden - so wie die Häuser in Finnland.....
Bilder? Demnächst.
liebe Grüße Charly
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Beitrag von Snowberrylime » 19.09.2008, 18:41

Früher habe ich auch nur im Dampfgarer gefärbt, für genaues Farbauftragen kann ich es nur empfehlen, auch vermischen sich die farben weniger als bei anderen Techniken. Der Schnelligkeit wegen bin ich jetzt doch auf einen grossen Topf umgestiegen, mit dem verfilzen habe ich eigentlich kaum Probleme.

Viel Spass!
Veronika

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Beitrag von Charly » 19.09.2008, 21:56

@ Veronika
ich hatte ein bisschen Angst, wegen dem Seidenanteil, dass da was filzt oder Glanz verloren geht.....
denn wenn der Kammzug im Bad köchelt, ist es außen rum doch immer ein bisschen rauh....
hab schon mit Emi gemailt und werd`s ausprobieren
liebe Grüße
die Charly
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Beitrag von EmiFR » 19.09.2008, 22:01

Du hast Post, my dear!

Bild Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Beitrag von muldewiesen » 21.09.2008, 14:44

Wie lange bleibt die Wolle im Dampfgarer??
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Beitrag von Snowberrylime » 22.09.2008, 14:13

mulde: etwa so lange wie beim kochen, so 45 minuten - 1h.

charly: gerade die seide filzt ja nicht, und der glanz ist bei mir nur einmal verloren gegangen, aber die bin ich auch sehr brutal mit der farbe umgegangen... Bild

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Beitrag von Teerose » 22.09.2008, 16:52

Ich färbe alles mit Seidenmalfarbe. Das geht wunderbar im Topf,man muss das ganze nicht lange kochen lassen,-
10 Min reichen immer aus und die Farbe ist hochbrilliant und blutet auch nicht aus.

Allerdings muss einiges an Essig mit ins Wasser.
Seide ist relativ unempfindlich und kann nicht filzen.
Nur das UV-Licht setzt jeder Farbe mit der Zeit etwas zu.

Ich wasche meine selbstgefärbten Socken in der Maschine mit Wollwaschmittel,-bis jetzt ohne großen Farbverlust.

Kammzug filzt mir aber im Topf immer etwas an ,leider.
Da wäre es im Dampfgarer bestimmt besser.

LG: Teerose

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Färben mit Wollfarben im Dampfgarer

Beitrag von Charly » 22.09.2008, 17:06

ich danke euch für die vielen Infos - warte jetzt noch auf Farbe von Emi - dann kann`s losgehen.
Seidenmalfarbe hat meine Mutter jede Menge, die malt Tücher damit - vielleicht kann ich ja da auch mal welche abstauben...
lieben Gruß von
Charly
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“