Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Hallo zusammen,
ich stelle mal die Frage in die Runde, weil ich vor einem Rätsel stehe. Ich wollte eine Sitzauflage strickfilzen. Die Garne sind zu 90% selbst versponnen und das Material ist Schwarnasenwolle oder Merino.
Jetzt habe ich das Teil schon insgesamt 3 Mal in der WaMa im Wollwaschgang gewaschen einmal kalt, weil ich Angst hatte es würde zu sehr eingehen, dann bei 30° und dann noch einmal bei 40°. Leider ohne Erfolg. Es ist nicht wirklich ein Filzen zu erkennen.
Habt ihr einen Rat was ich besser machen könnte, um das gewünschte Resultat zu erzielen?
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
Herzlichst
savo
ich stelle mal die Frage in die Runde, weil ich vor einem Rätsel stehe. Ich wollte eine Sitzauflage strickfilzen. Die Garne sind zu 90% selbst versponnen und das Material ist Schwarnasenwolle oder Merino.
Jetzt habe ich das Teil schon insgesamt 3 Mal in der WaMa im Wollwaschgang gewaschen einmal kalt, weil ich Angst hatte es würde zu sehr eingehen, dann bei 30° und dann noch einmal bei 40°. Leider ohne Erfolg. Es ist nicht wirklich ein Filzen zu erkennen.
Habt ihr einen Rat was ich besser machen könnte, um das gewünschte Resultat zu erzielen?
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
Herzlichst
savo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Oh was ein schönes Stück!
Nur waschen alleine genügt nicht, Schongang ist nicht die wirklich richtige Wahl.
Gib, wenn du hast, 3 Tennisbälle dazu. Ansonsten gehts auch mit Jeans. Filzen bedeutet aber auch ein schrumpfen.
Waschen bei 40° und volle Pulle schwingen.
Viel Erfolg!
Nur waschen alleine genügt nicht, Schongang ist nicht die wirklich richtige Wahl.

Waschen bei 40° und volle Pulle schwingen.
Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Spinnwinde am 10.12.2012, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Ich hatte meinen Filzteppich auch drei mal in der Maschine, 40 Grad, 60 Grad und zuletzt 80 Grad, da hat er dann aufgegeben und ist schön eingegangen
Hattest Du das Teil alleine in der Maschine? Das geht auch nicht gut, Du solltest einige Handtücher oder Jeans oder so was mit reingeben
, die Reibung fördert das Filzen


Hattest Du das Teil alleine in der Maschine? Das geht auch nicht gut, Du solltest einige Handtücher oder Jeans oder so was mit reingeben

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Vielen Dank für die prompte Antwort u das Lob!!! Dann schmeiß ich die WaMa gleich nochmal an.
Lg
savo
Lg
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
ich wollte auch grad mindestens 60 Grad vorschlagen, wird sehr schön, deine Auflage
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
@Gabi nee ich hatte das Teil ganz alleine in der WaMa....jetzt kommen halt Jeans mit rein. Schaun mer mal ob dann immer noch renitent sein will
.
LG
savo

LG
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
ich habe auch die Erfahrung gemacht..es filzte zu sehr bei normal-Programm, und bei ..Wollwaschgang null filzen..
30 Grad Buntwäsche,:aus 180cm Länge wurde 1m , aus 115cm Breite wurde 55 cm...weich locker gewebt zu schöner geschmeidiger Wolldecke war es, nun kam kleiner dicker Teppich heraus..
.ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Nun wasch ich es nur noch mit Kneten heiß und kalt per Hand , dann im Trockner kalt und heiß kurz im Wechsel so hat es schöne gewalkte Decke gegeben.., die nur um 10% schrumpfte..
gruß wiebke
30 Grad Buntwäsche,:aus 180cm Länge wurde 1m , aus 115cm Breite wurde 55 cm...weich locker gewebt zu schöner geschmeidiger Wolldecke war es, nun kam kleiner dicker Teppich heraus..
.ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Nun wasch ich es nur noch mit Kneten heiß und kalt per Hand , dann im Trockner kalt und heiß kurz im Wechsel so hat es schöne gewalkte Decke gegeben.., die nur um 10% schrumpfte..
gruß wiebke
- Nakina
- Dochtgarn
- Beiträge: 797
- Registriert: 14.01.2009, 20:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: 90587 Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Ich kann nur empfehlen, vor dem Stricken einen Probelappen zu machen und den zu filzen. Erstens kann man dann gut ausrechnen, wie groß das Strickstück werden muß, damit die Maße nach dem Filzen passen und zweitens weiß man dann auch, ob die Wolle gut filzt.
Hilft Dir jetzt wahrscheinlich nicht so richtig weiter
Ich schmeiß auch immer ein großes Duschtuch mit rein, bei Jeans habe ich Angst, daß die dann ausfärben.
Viel Glück.
Hilft Dir jetzt wahrscheinlich nicht so richtig weiter

Ich schmeiß auch immer ein großes Duschtuch mit rein, bei Jeans habe ich Angst, daß die dann ausfärben.
Viel Glück.
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Ich mache öfters Filzpuschen und tue sie zu allen meinen Wäschen bis die Grösse mir gefällt. 40, 60 oder 90Grad, je nachdem. Manchmal braucht es 4 Gänge . Es ist die hiesige Landschafwolle die nicht gut verfilzt. Aber am Ende klappt es .
In deinem Fall ist es vorsichtiger zuerst mit 30 Grad und dann 40 zu testen
In deinem Fall ist es vorsichtiger zuerst mit 30 Grad und dann 40 zu testen
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Der Wollwaschgang ist extra so konzipiert (kein Temperaturwechsel), dass die Wolle nicht filzt. Vorsichtig bei 30 Grad anfangen ist erstmal nicht verkehrt, aber es muss das normale Buntwaschprogramm sein.
lG
Tulipan
lG
Tulipan
- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Also ich filze nun schon so lange und habe schon so viele Puschen, Taschen, Mützen etc. in der Waschmaschine gefilzt, dass ich wirklich Erfahrung gesammelt habe.
Zu Anfang war ich auch mega-vorsichtig und habe auf 40 Grad (wie bei vielen Herstellern angegeben) gefilzt. Das Ergebnis war nicht wirklich überzeugend. Inzwischen filze ich fast alles auf 60 Grad in der Maschine. Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass sich oft nicht "genug tut" bei 40 Grad. Meine Puschen werden immer schön filzig und haben meist auch die richtige Größe. Gerade auch bei den Filzhüten wähle ich 60 Grad und ziehe und walke dann nach der Wäsche noch einmal. Wenn die Sachen nass sind, lassen sie sich prima in Form ziehen. Nach dem Trocknen gehen sie dann noch einmal etwas ein. Das muss man bedenken.
Die Sitzauflage ist wunderschön. Probiere es noch mal richtig radikal mit einem alten Frottéhandtuch oder Tennisbällen und mit 60 Grad. (Ich habe sogar mal auf 90 Grad gefilzt, als es so gar nicht wollte).
Lg Heike
Zu Anfang war ich auch mega-vorsichtig und habe auf 40 Grad (wie bei vielen Herstellern angegeben) gefilzt. Das Ergebnis war nicht wirklich überzeugend. Inzwischen filze ich fast alles auf 60 Grad in der Maschine. Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass sich oft nicht "genug tut" bei 40 Grad. Meine Puschen werden immer schön filzig und haben meist auch die richtige Größe. Gerade auch bei den Filzhüten wähle ich 60 Grad und ziehe und walke dann nach der Wäsche noch einmal. Wenn die Sachen nass sind, lassen sie sich prima in Form ziehen. Nach dem Trocknen gehen sie dann noch einmal etwas ein. Das muss man bedenken.
Die Sitzauflage ist wunderschön. Probiere es noch mal richtig radikal mit einem alten Frottéhandtuch oder Tennisbällen und mit 60 Grad. (Ich habe sogar mal auf 90 Grad gefilzt, als es so gar nicht wollte).
Lg Heike
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Noch ein Tip, meiner Meinung nach ist das relativ eng gestrickt.
Die Strickfilzteile die ich kenne sind viel lockerer gestrickt.
Da ist der Schrumpfungsgrad auch deutlich höher.
Karin
Die Strickfilzteile die ich kenne sind viel lockerer gestrickt.
Da ist der Schrumpfungsgrad auch deutlich höher.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Vielen Dank für eure Tipps!!! Ich habe das Teil jetzt erfolgreich mit Hilfe von 2 Tennisbällen, 2 Paar Jeans, im Feinwaschgang bei 30° filzen können. Ich Dödel hätte auch selbst daran denken können, dass man etwas zu den Strickstück hinzugeben muss. Das Resultat würde ich euch auch gerne zeigen, aber irgendwie kann ich jetzt keine Bilder mehr hochladen. Naja vielleicht klappt es ja morgen.
lg savo
lg savo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von savo am 11.12.2012, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Supi
Man denkt immer für Filz braucht es Wärme. Aber in erster Linie brauchts das Walken, also die Reibung.
Ich bin gespannt aufs Ergebnis.

Man denkt immer für Filz braucht es Wärme. Aber in erster Linie brauchts das Walken, also die Reibung.
Ich bin gespannt aufs Ergebnis.
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Strickfilzstück verfilzt nicht wirklich
Moinsen, nun hats auch mit dem Bild geklappt
.
euch allen einen schönen Tag! lg savo

euch allen einen schönen Tag! lg savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/