
Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
Moderator: Perisnom
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
Tolle Farben! ♥
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
Danke für die Blumen
ich versuche mal, so einen Zopf davon zu machen, den ich hier immer wieder sehe. und dann mache ich nochmal ein bild mit vernünftigen Licht, die Farben sind nämlich dunkel, kräftig und sehr warm. Der blitz hats leider etwas knallig gemacht.
Ob es so geworden ist, wie ich gehofft hatte? Joa eigentlich schon, die Kraft der Farben freut mich. Wobei mir aber das rituelle beim Pflanzuenfärben fehlt.

Ob es so geworden ist, wie ich gehofft hatte? Joa eigentlich schon, die Kraft der Farben freut mich. Wobei mir aber das rituelle beim Pflanzuenfärben fehlt.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
Aber dafür lassen sich mit den Säurefarben die unglaublichsten Farbkombinationen zaubern, die man in der Konstellation und Intensität mit Pflanzenfarben wohl niemals hinkriegen würde!Schlompfine hat geschrieben:Ob es so geworden ist, wie ich gehofft hatte? Joa eigentlich schon, die Kraft der Farben freut mich. Wobei mir aber das rituelle beim Pflanzuenfärben fehlt.
Dein toller Farbmix Orange mit Pink erinnert mich sehr an die gefärbte Probe Cormo-Kammzug von Herman-Hills-Farm (USA), versponnen und verzwirnt wurde ein delikates Fädchen daraus: Vor diesem Spinnerlebnis hätte ich mich nie getraut, diese doch etwas "extremen" Farben zu kombinieren, aber versponnen bekam die Wolle einen ganz besonderen Reiz! Säurefarben sind die ideale Spielwiese für bunte Experimente - und man kommt schneller zu einem Ergebnis als mit Pflanzenfarben, erst recht wenn man die Mikrowelle zu Hilfe nimmt!
Kunterbunte Grüße
Cornelia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
Da hast Du sicherlich Recht, knallebunt wird es! Ich werde da auch sicher noch weiter tüfteln, ich habe ja noch blau- und türkies-Töne. An die Mikrowelle habe ich mich noch nicht gewagt (was wohl daran liegt, dass ich ein Verweigerer bin und gar nicht wirklich weiß, wie das Ding funktioniert). Wo ist denn der Unterschied bzw. was kann ich mit der Mikrowelle so anstellen? Momentan hängt das ding nur da und wird nicht verwendet, so könnte ich es wenigstens nutzen...
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
So, hier nochmal meine "Endergebnisse":
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 403
- Registriert: 22.07.2012, 13:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87448
- Wohnort: im Allgäu
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
gefallen mir beide sehr gut wobei dir Kombination orange/pink ich immer reizvoll finde
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
Ui der linke ist aber lecker
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
Und der rechte erstshorty hat geschrieben:Ui der linke ist aber lecker
Karin

Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
Danke 
Mal eine kleine dumme Frage: ich habe noch nie von so einem Gezopfel abgesponnen. Wie macht Ihr denn das?? Ich rupf mir sonst immer nur ein bissl was ab wenn ich das Vlies oder einen nicht verzopften Kammzug habe...

Mal eine kleine dumme Frage: ich habe noch nie von so einem Gezopfel abgesponnen. Wie macht Ihr denn das?? Ich rupf mir sonst immer nur ein bissl was ab wenn ich das Vlies oder einen nicht verzopften Kammzug habe...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
Mach ich beim Zopf auch so.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
Schicke Farben, besonders Orange/Pink.
Ich lasse den Zopf und teile nicht mehr, liegt neben mir oder auf dem Schoß.
LG
Liv
Ich lasse den Zopf und teile nicht mehr, liegt neben mir oder auf dem Schoß.
LG
Liv
-
- Vlies
- Beiträge: 208
- Registriert: 01.02.2011, 13:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49504
- Wohnort: Lotte
- Kontaktdaten:
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
WOW...Schlompfine hat geschrieben:So, hier nochmal meine "Endergebnisse":
Haben will....


Liebe Grüße vom
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
-
- Flocke
- Beiträge: 145
- Registriert: 01.09.2011, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68753
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...
Ich mach verzopfte Kammzüge am Ende ein Stück weit auf und rupf mir dann da ein Stückchen runter. Ich zupfte aber die Fasern grundsätzlich noch ein bisschen auseinander bis alles schön und fluffig ist, weil ich sonst nicht so gleichmäßig ausgezogen bekomme. Ist aber sicher einfach ne Übungssache...Schlompfine hat geschrieben:Danke
Mal eine kleine dumme Frage: ich habe noch nie von so einem Gezopfel abgesponnen. Wie macht Ihr denn das?? Ich rupf mir sonst immer nur ein bissl was ab wenn ich das Vlies oder einen nicht verzopften Kammzug habe...