Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Moderator: Rolf_McGyver
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Hm, ich habe keine Probleme mit den Zähnen an den Bäumen. Irgendwelche Papp- oder andere Scheiben sind bei keinen meiner alten Webrahmen vorhanden. Weder von Kircher, noch von dem Marquardtsen.
Das mit dem Begrenzen für lange, schmale Ketten werde ich mal ausprobieren, bin gerade dabei, Garn für eine Kette zu spinnen und zwirnen.
Als ich damals unter Anleitung meiner Weblehrerin die ersten Male aufgebäumt habe, hatte sie gleich gesagt, dass man zwar beim Befestigen am Warenbaum darauf achten muss, es gleichmäßig zu machen. Aber auch, dass es noch einmal nachgearbeitet werden soll.
LG
anjulele
Das mit dem Begrenzen für lange, schmale Ketten werde ich mal ausprobieren, bin gerade dabei, Garn für eine Kette zu spinnen und zwirnen.
Als ich damals unter Anleitung meiner Weblehrerin die ersten Male aufgebäumt habe, hatte sie gleich gesagt, dass man zwar beim Befestigen am Warenbaum darauf achten muss, es gleichmäßig zu machen. Aber auch, dass es noch einmal nachgearbeitet werden soll.
LG
anjulele
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Besagtes Nacharbeiten geht aber mit den Zähnchen nicht so doll, oder hast du da einen Trick? Ich hatte auch immer über so 7 Zähnchen verflochten und fand das zeitaufwändiger, als mit "normalem" Anbinden.
GLG,
Veronika
Veronika
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
@ Fiall, eben das geht mir genau so.
So mal ne Kette zurecht macht...
LG Scilla
So mal ne Kette zurecht macht...
LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Ich bin etwas aus der Übung.
Es ist etwas fummelig, aber wenn ich die Knoten und Schleifen ordentlich mache, ist es nicht das Problem. Jedenfalls habe ich nie als ein solches empfunden. Klar ist es langwierig und ich bin immer froh, wenn ich das hinter mir habe. Bei einigen Kissen habe ich versucht, die Spannung gleich beim ersten Mal wie gewünscht zu schaffen.
Mal schauen, wie sich das beim nächsten Mal macht, bin gerade mit dem Zwirnen fertig.
Wie machst du das über 7 Zähnchen? Ich hab schon bei Scillas Foto gestaunt, dass die Fäden so am Warenbaum befestigt sind. Bei mir werden die Fäden gleich dort verknotet, wo sie hingehören und möglichst so fest, wie gewünscht. Auf meinem anderen PC habe ich die Fotos von dem Kleid. Vielleicht kann ich das Teil reaktivieren, dort sind noch mehr Detailbilder.
LG
anjulele

Mal schauen, wie sich das beim nächsten Mal macht, bin gerade mit dem Zwirnen fertig.
Wie machst du das über 7 Zähnchen? Ich hab schon bei Scillas Foto gestaunt, dass die Fäden so am Warenbaum befestigt sind. Bei mir werden die Fäden gleich dort verknotet, wo sie hingehören und möglichst so fest, wie gewünscht. Auf meinem anderen PC habe ich die Fotos von dem Kleid. Vielleicht kann ich das Teil reaktivieren, dort sind noch mehr Detailbilder.
LG
anjulele
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Über ein Zähnchen unter ein Zähnchen usw. Ich mein, so war es sogar im Handbuch zum Kircher geschildert. An den Zähnchen verknoten... wow... und da rutscht dir nie was raus? Die Zähnchen sind jetzt ja nicht so irre lang.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Kammzug
- Beiträge: 338
- Registriert: 03.11.2011, 17:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48268
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Vielen Dank für die Fotos, Scilla! Und euch anderen ebenfalls vielen Dank für die vielen Denkanstösse. Über das "Durchdrücken" der dicken Knoten hatte ich vorher noch gar nicht nachgedacht, vielleicht bleibe ich ja doch bei der Haken-Flecht-Technik ?
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Grüße
Wiebke
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Als Lilly und ich letzte Woche meinen Rahmen gespannt haben, hat Lilly immer um den Kettbaum mit dem Knäul drumrum gewickelt und immer in die Zähnchen eins rein. Jetzt bin ich gerade dabei eine Kette anzuschlagen, da bin ich beim Kettbaum immer um die Zähne einzeln rum, da es ja fortlaufend ist, ist es nicht kompliziert und hält straff, bei leichter Schrägstellung.
Fotos folgen.
LG Scilla
Fotos folgen.
LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Ah, klar, wenn der Faden rundum läuft, passiert da nix. Ich hatte die Kette immer aufgeschnitten.
GLG,
Veronika
Veronika
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Hier noch die versprochenen Bilder vom Kircher: Anbindung am Kettbaum, einfach die Zähne genüzt
vorn am Warenbaum, mit Faden umschungen und Knoten gemacht, reguliert sich besser
Gespannt am Kettbaum.
Der Schal ist ein Experiment. Ich hatte mal alle Färbefarben eines Tages zu zwei Strängen versponnen und wusste jetzt nicht was ich daraus machen sollte. Jetzt wird er mit Bourettseide, vierfach gefacht, locker verwebt. Mal sehen ob das gut aussieht, wenn nicht, hm, .... ,mal guggen.
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Die Kette sieht jedenfalls genial aus! Schön bunt!
GLG,
Veronika
Veronika
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Die Idee mit dem Anbinden an den Kettbaum finde ich genial. Ich bin gespannt auf den Schal. Ist das ein 20/10 oder 30/10er Webkamm?
LG Anja
LG Anja
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
ein 30er.
Im mom komm ich nicht richtig weiter, mein Mann will mir das UNtergestell bauen, aber die Zeit ist so knapp.
LG Scilla
Im mom komm ich nicht richtig weiter, mein Mann will mir das UNtergestell bauen, aber die Zeit ist so knapp.
LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- mamapaul
- Kammzug
- Beiträge: 301
- Registriert: 11.10.2011, 07:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53783
- Wohnort: Eitorf
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Hey,
das ist eine super Idee mit dem Anbinden der Kette! Danke fürs zeigen.
Und wieder ein neuer Denkanstoß
das ist eine super Idee mit dem Anbinden der Kette! Danke fürs zeigen.
Und wieder ein neuer Denkanstoß

-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
dreht der Kettbaum nicht durch beim Aufwickeln?
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Kircher Webrahmen W 80
Chrisspinnt: nee am Kettbaum dreht gar nichts durch, der wird ja mit Spannung aufgewickelt und ist so wie eigentlich vorgesehen. Falls du den Warenbaum meinst, ja da muss man aufpassen, ich hab Rundholzstäbe die ich so verkannte und straff ziehe, damit nichts durchdreht, wenn man fertig angewebtes am Anfang aufwickeln will, ist man einmal rum, passiert nichst mehr. Ich regulier ja auch die Knoten damit, mit den Rundhölzern. Ich hab mir jetzt Streifen organisiert, die sind so wie die Pappstreifen, aber aus geschredderten verleimten Leder. Ich hab nen Schuhmacher in der Familie und das war halt greifbar.
Liebe Grüße Scilla
Liebe Grüße Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal