Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
-
- Kardenband
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.01.2010, 08:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83564
- Wohnort: landkreis rosenheim
Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Guten Morgen,
da ich im Moment wieder mal Herrensocken aus gekaufter Sockenwolle stricke und mich gestern mal wieder tierisch geärgert habe....
Wollt ich euch fragen.
Passiert es euch auch immer öfter daß Sockenknäul die man von innen strickt...da das Knaul so ja besser am Tisch liegen bleibt...innen immer häufiger total verwurschtelt sind.....und dann kaum oder nur mit etwirren abstrickbar sind?
Hab das innere dann herausgezogen das sah nicht aus wie maschinell gewickelt....sondern wie 20 g quer um ein maschinell gewickeltes Knauel gewickelt...unfd dann drüber gewickelt....Versteht ihr was ich mein....
Glaub ich schreib jetzt mal an diesen Hersteller...es ist eigentlich immer der gleiche....soweit ich mich erinner....
Hab gestern wieder mal ein 1/4 Knaul entsorgt es hatte sich dermaßen verdreht und verwurschtelt dass ich kapituliert haben.
Und es passiert immer öfter!
da ich im Moment wieder mal Herrensocken aus gekaufter Sockenwolle stricke und mich gestern mal wieder tierisch geärgert habe....
Wollt ich euch fragen.
Passiert es euch auch immer öfter daß Sockenknäul die man von innen strickt...da das Knaul so ja besser am Tisch liegen bleibt...innen immer häufiger total verwurschtelt sind.....und dann kaum oder nur mit etwirren abstrickbar sind?
Hab das innere dann herausgezogen das sah nicht aus wie maschinell gewickelt....sondern wie 20 g quer um ein maschinell gewickeltes Knauel gewickelt...unfd dann drüber gewickelt....Versteht ihr was ich mein....
Glaub ich schreib jetzt mal an diesen Hersteller...es ist eigentlich immer der gleiche....soweit ich mich erinner....
Hab gestern wieder mal ein 1/4 Knaul entsorgt es hatte sich dermaßen verdreht und verwurschtelt dass ich kapituliert haben.
Und es passiert immer öfter!
LG
hilde
hilde
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Sockenwolle Knaul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Jepp, kommt häufiger vor...
Aktuell bei einem ertauschten Knäuel "Schafpate" von Opal. Ständig wurschtelt es, und mindestens einmal am Tag muß sich das Knäuel übergeben.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwolle Knaul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Weil mich das auch schon geärgert hat, habe ich bei fraglichen Knäulen schon mal VOR dem Stricken das ganze Biest mit meinem Wollwickler von außen abgewickelt und mir sozusagen ein neues, schön gespultes Knäuel erzeugt. Wenn es beim Umspzulen verheddert, dann kann man entscheiden, ob man fummeln will, oder wegwerfen. Zumindest habe ich dann beim Stricken den Ärger nicht.
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
- Lana-Lux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 937
- Registriert: 25.04.2012, 23:41
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4061
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwolle Knaul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Ich wickle auch immer alle vorher um, dann gibt es keinen Ärger.
Rausgeschnitten hab ich noch nie was... geflucht... geschimpft... auch schon mal vor Wut geheult... aber noch nie aufgegeben!
Stumpfe Nähnadeln und Stricknadeln sind die Lösung... und GEDUUUUUULD... und bloß niemals nie nie nie nie fest am Faden ziehen!
Was mich aber zur Weißglut bringt, sind 50g Knäuel mit 3 oder mehr Knoten... Grrrrrr! Das bekommt man auch von namhaften Herstellern.
LG Silvia
Rausgeschnitten hab ich noch nie was... geflucht... geschimpft... auch schon mal vor Wut geheult... aber noch nie aufgegeben!

Stumpfe Nähnadeln und Stricknadeln sind die Lösung... und GEDUUUUUULD... und bloß niemals nie nie nie nie fest am Faden ziehen!
Was mich aber zur Weißglut bringt, sind 50g Knäuel mit 3 oder mehr Knoten... Grrrrrr! Das bekommt man auch von namhaften Herstellern.

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Sockenwolle Knaul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Yo, umwickeln... habe ich mir schon ganz oft vorgenommen, und sogar ein paarmal geschafft.
Leider greife ich zu oft einfach nach einem Kaufknäuel, und lege spontan los.
Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, die Dinger zu wickeln, direkt nachdem ich sie bekomme...

Leider greife ich zu oft einfach nach einem Kaufknäuel, und lege spontan los.

Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, die Dinger zu wickeln, direkt nachdem ich sie bekomme...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Sockenwolle Knaul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Ach ja, die liebe Garnkotze. Ganz peinlich ist, wenn meine selbstgewickelten so was machen, upsie.
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Hab ich auch ganz oft gehabt, egal ob selbstgewickelt oder gekauft. Den Durchbruch hat die liebe Salue gebracht, die ein Bild von ihrem Wollknäuelhalter (oder wie auch immer der hiess) gepostet hat. Seit ich innen etwas durch das Knäuel stecke nicht ein einziges Gehedder. Meistens ist es ein Bleistift in Ermangelung eines Hausholzwurmes und so 

LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- Teerose
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Das habe ich auch bei selbstgewickelten Knäulen schon mal....
aber ich werfe nie was weg,-
ich hab da eine Engelsgeduld (die ich bei abnderen Dingen sonst ehr nicht habe!)...
...wahrscheinlich bin ich von Natur aus einfach zu geizig,Wolle wegzuwerfen.
Man bekommt im "Entwirren" auch eine gewisse Übung,wenn man das häufiger macht.
aber ich werfe nie was weg,-
ich hab da eine Engelsgeduld (die ich bei abnderen Dingen sonst ehr nicht habe!)...
...wahrscheinlich bin ich von Natur aus einfach zu geizig,Wolle wegzuwerfen.
Man bekommt im "Entwirren" auch eine gewisse Übung,wenn man das häufiger macht.
ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/

http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
- Faxelfa
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.09.2012, 16:45
- Land: Schweden
- Postleitzahl: 880 41
- Wohnort: Ångermanland, Schweden
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
...ich wickele auch die Wolle um, da ich meistens auch zwei Socken gleichzeitig stricke, will ich sicher gehen, daß da nix verheddert...
Gruß von Faxelfa
Sei nicht traurig drüber, daß du alt wirst. Sei froh, daß du die Möglichkeit dazu hast.
Sei nicht traurig drüber, daß du alt wirst. Sei froh, daß du die Möglichkeit dazu hast.
-
- Kardenband
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.01.2010, 08:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83564
- Wohnort: landkreis rosenheim
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Hallo
@Teerose,
normal bin ich da schon geduldig....die Fäden waren aber wie eine Kordel zusammengedreht.....da war nix mehr mit entwirren.....
Bei meinem gesponnenen Garn hatte ich das noch nie...
@Lana - Lux,
das hat ich letzthin auch 3 x Knoten in 50 g......
Gestern wars geschenkte Sockenwolle.......eine grausliche "Herrenfarbe"....... grauslich .....hab noch ein Knaul davon....
Schönen Nachmittag!
Geh weiter Platzerl backen....
@Teerose,
normal bin ich da schon geduldig....die Fäden waren aber wie eine Kordel zusammengedreht.....da war nix mehr mit entwirren.....
Bei meinem gesponnenen Garn hatte ich das noch nie...
@Lana - Lux,
das hat ich letzthin auch 3 x Knoten in 50 g......
Gestern wars geschenkte Sockenwolle.......eine grausliche "Herrenfarbe"....... grauslich .....hab noch ein Knaul davon....
Schönen Nachmittag!
Geh weiter Platzerl backen....
LG
hilde
hilde
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Hmmm, ich verstrick zwar nicht mehr so viel industriell geknäuelte Wolle, habe aber selten damit Probleme.
Seit ich mal irgendwo gelesen habe, dass man das grössere Loch wählen und da beherzt reingreifen soll, klappt das eigentlich gut. Kommt doch mal Wollgewirr raus, lässt sich das eigentlich gut entwirren und ist ja eh schnell verstrickt.
Da find ich Strangen, die sich vorzeitig von der Haspel verabschieden
bedeutend schlimmer.
Seit ich mal irgendwo gelesen habe, dass man das grössere Loch wählen und da beherzt reingreifen soll, klappt das eigentlich gut. Kommt doch mal Wollgewirr raus, lässt sich das eigentlich gut entwirren und ist ja eh schnell verstrickt.
Da find ich Strangen, die sich vorzeitig von der Haspel verabschieden

-
- Kistenvlies
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.02.2012, 16:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59071
- Wohnort: Hamm
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Ich nehme immer nur das äußere Fadenende vom Knäuel. Das Abwickeln stört mich nicht...
Viele Grüße vom
wollgras
wollgras
- Rike92
- Vorgarn
- Beiträge: 435
- Registriert: 27.02.2012, 18:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32130
- Wohnort: Enger
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
so mach ich das auch, behertzt reingreifen und vom Ende was nach innen geht außen um das Knäul wickeln...Spinnwinde hat geschrieben:Hmmm, ich verstrick zwar nicht mehr so viel industriell geknäuelte Wolle, habe aber selten damit Probleme.
Seit ich mal irgendwo gelesen habe, dass man das grössere Loch wählen und da beherzt reingreifen soll, klappt das eigentlich gut. Kommt doch mal Wollgewirr raus, lässt sich das eigentlich gut entwirren und ist ja eh schnell verstrickt.
Da find ich Strangen, die sich vorzeitig von der Haspel verabschiedenbedeutend schlimmer.
manchmal verhedert sich das ein wenig, dannn vorsichtig entwirren und weiterwickeln und anschließend stricken...
lg Rike
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Ich habe gerade meine ersten Socken paarweise auf der Rundstricknadel, da stricke ich den Einen von aussen, den Anderen von innen vom 100g-Knäuel. Mein Erstlingswerk entsteht aus ehemaliger Strangwolle, bisher hatte ich noch keine "Übelkeit" des selbstgewickelten Knäuels festgestellt. Aber für meine nächsten Projekte werde ich wohl meine wachsenden Vorräte an Kauf-Knäulen vorsichtshalber alle über meinen Wollwickler schicken - danke für den Tipp!
umgewickelte Grüße
Cornelia
umgewickelte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Schafspelz
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.07.2012, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71729
Re: Sockenwolle Knäul von innen stricken? Fehlanzeige.....
Hallo,
das Problem hatte ich früher auch immer, entweder großes Gewurschtel oder aber das Knäuel hüpft herum wenn man den Faden von außen nimmt. Seit ich mir zum Geburtstag einen Knäuelhalter ( ich sag immer Wollekarusell, da weiß mein Sohn dann auch was ich meine ) geschenkt bekommen habe ist es ganz einfach. Knäuel drauf und Faden von außen nehmen. Alles wunderbar.
das Problem hatte ich früher auch immer, entweder großes Gewurschtel oder aber das Knäuel hüpft herum wenn man den Faden von außen nimmt. Seit ich mir zum Geburtstag einen Knäuelhalter ( ich sag immer Wollekarusell, da weiß mein Sohn dann auch was ich meine ) geschenkt bekommen habe ist es ganz einfach. Knäuel drauf und Faden von außen nehmen. Alles wunderbar.