Hallo zusammen,
mein Rigid Heddle ist unterwegs und ich möchte als erstes passende Handtücher weben, da unser Badezimmer renoviert wird.
Da ich nun keine Erfahrung damit habe, würde ich von euch gerne wissen welche Garnstärke ich am Besten nehme, damit sie nicht zu dünn oder zu dick werden. Könnte ich dafür z.B. ganz normales Baumwollgarn für Nadelstärke 3-4 nehmen?
Brauche ich einen zusätzliches bzw. neues Webblatt? Es ist ein 30er dabei.
Jetzt schon vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Gabi
Welche Garnstärke für Handtücher?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Rohwolle
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.07.2012, 11:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41812
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Welche Garnstärke für Handtücher?
30/10 ist schon ziemlich grob. 40/10 ist gut für Ketten mit Sockenwollstärke und selbst da ist das Gewebe als schnell noch schußlastig oder zu löchrig. 30er Kamm doppelt eingezogen mit was knapp unter Sockenwolle könnte interessant sein, wäre einen Testlauf wert, ob es sich noch gut anfühlt oder zu dick wird. Sonst würd ich wenigstens nen 40er Kamm leihen/kaufen und das testen.
Mein Problem beim Webrahmen ist, daß die Löcher im Kamm immer kleiner sind als die Abstände von Faden zu Faden, geht ja nicht anders. Aber damit hat man entweder starken Abrieb, wenn man dickes Garn durch kleines Loch rubbelt, oder der Stoff füllt beim Waschen nicht so schön die Lücken zwischen den Fäden, wie ich mir das grade für Handtücher, Kissenbezüge etc vorstellen würde. Außer man freundet sich eben mit Schußrips an (liegt mir nicht so).
Probier mal 30 doppelt (8/2 Baumwolle oder was in der Größenordnung) und 40 einfach, wenn 40 einfach nicht gut wird, dann wird ein 50er Kamm auch nicht viel ändern, wird nur noch dünnerer Stoff.
Mein Problem beim Webrahmen ist, daß die Löcher im Kamm immer kleiner sind als die Abstände von Faden zu Faden, geht ja nicht anders. Aber damit hat man entweder starken Abrieb, wenn man dickes Garn durch kleines Loch rubbelt, oder der Stoff füllt beim Waschen nicht so schön die Lücken zwischen den Fäden, wie ich mir das grade für Handtücher, Kissenbezüge etc vorstellen würde. Außer man freundet sich eben mit Schußrips an (liegt mir nicht so).
Probier mal 30 doppelt (8/2 Baumwolle oder was in der Größenordnung) und 40 einfach, wenn 40 einfach nicht gut wird, dann wird ein 50er Kamm auch nicht viel ändern, wird nur noch dünnerer Stoff.