Der Klickzähler hat die Schwäche irgendwie nicht. Oder ich bin einfach älter geworden und vergesse stattdessen andere Sachen.
Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Moderator: Claudi
- Kattugla
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Sowas hatte ich auch mal. Fliegt noch irgendwo in meinen Wühlkisten rum. Da hab ich das Weiterdrehen dauernd vergessen.
Der Klickzähler hat die Schwäche irgendwie nicht. Oder ich bin einfach älter geworden und vergesse stattdessen andere Sachen.
Der Klickzähler hat die Schwäche irgendwie nicht. Oder ich bin einfach älter geworden und vergesse stattdessen andere Sachen.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
nell
- Kardenband

- Beiträge: 256
- Registriert: 13.04.2012, 17:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
desch hat geschrieben: Ich hatte so eine Pappeule, die ich mittels 3 Scheiben immer weiterschieben konnte, aber die ist leider der Bulldogge zum Opfer gefallen.
Tsstssss, ist die Bulldogge beim Wesenstest nicht auf Pappeulen getestet worden?
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Die Pappeule hab ich auch noch irgenwo rumfliegen;
benutzt wurde sie nie.
Fand ich einfach zu umständlich.
Aber son schönen, alten Rechenschieber mit Holzkugeln,
den hätte ich zum Weben gern.
Zum Muster abzählen
benutzt wurde sie nie.
Fand ich einfach zu umständlich.
Aber son schönen, alten Rechenschieber mit Holzkugeln,
den hätte ich zum Weben gern.
Zum Muster abzählen
- Kattugla
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Du meinst 'nen Abakus? Coole Idee...
Guck mal: http://www.ebay.de/itm/Kleine-ORDNUNGSB ... 0929777517
Guck mal: http://www.ebay.de/itm/Kleine-ORDNUNGSB ... 0929777517
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Ach, das hatte ich doch glatt vergessen... nach dem Prinzip des Abakus gibt es noch etwas Hübsches, das Zählarmband
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
allewetter
- Dochtgarn

- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Ich mag ja den Abakus, aber er ist wahrscheinlich unpraktisch, weil stößt man dagegen, ist alles weg
LG
Liv
LG
Liv
-
FrauWolle
- Kammzug

- Beiträge: 366
- Registriert: 11.02.2012, 08:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach/Saarland
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Wie funktioniert denn so ein Zählarmband?... Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie das gehen soll... 
- Vlasta
- Vorgarn

- Beiträge: 457
- Registriert: 30.07.2011, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 03044
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Ich hab mir so ein Zählarmband selbst gebastelt. Das funzt ja nach dem Abakus-Prinzip: Hat man eine Masche/Reihe gestrickt, schiebt man ein Markierungsringlein über eine Perle. Und dann über die nächste usw. Der Markierungsring ist elastisch, schiebt sich also nicht ohne weiteres wieder zurück.
Das Armband hat zwei Perlenreihen: auf der einen Reihe zählt man die Einer ab und auf der zweiten die Zehner.
Damit kann man eine Menge Reihen oder Maschen abzählen...
Für eine Stricksession am Stück hat sich das Armband sehr bewährt bei mir. Wenn ich die Strickarbeit jedoch weglege (z.B. im Zug), notiere ich mir den Zählstand zur Sicherheit, denn in der Stricktasche kann es ja doch mal sein, daß sich der Markierungsring verschiebt und dann ist die Verwirrung groß.
Das Armband hat zwei Perlenreihen: auf der einen Reihe zählt man die Einer ab und auf der zweiten die Zehner.
Damit kann man eine Menge Reihen oder Maschen abzählen...
Für eine Stricksession am Stück hat sich das Armband sehr bewährt bei mir. Wenn ich die Strickarbeit jedoch weglege (z.B. im Zug), notiere ich mir den Zählstand zur Sicherheit, denn in der Stricktasche kann es ja doch mal sein, daß sich der Markierungsring verschiebt und dann ist die Verwirrung groß.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Gefallen tun mir die Ideen ja alle, aber ich frag jetzt einfach mal völlig doof.
Ist es nicht weitaus weniger Arbeit, die Reihen schlicht am Gestrickt einfach zu zählen?
Grübel.
Karin
Ist es nicht weitaus weniger Arbeit, die Reihen schlicht am Gestrickt einfach zu zählen?
Grübel.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Spinnwinde
- Navajozwirn

- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Das hab ich mich eben auch gefragt.
Mir wär das alles viel zu umständlich und unhandlich.
In verschiedenfarbiger Wolle kann es zwar schwieriger werden mit nachzählen, aber dann zähle ich die Knötchen an der Kante. Ansonsten verlass ich mich auf das Fadensystem. Kost nix, hält und einfach zu handhaben.
Mir wär das alles viel zu umständlich und unhandlich.
- Vlasta
- Vorgarn

- Beiträge: 457
- Registriert: 30.07.2011, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 03044
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
@shorty: Ich zähle da alle Maschen drei mal und hab dann vier Ergebnisse.
Bin einfach noch nicht so der Strickexperte und durchschaue das Gestrick nicht immer - wie soll ich sagen - den Fadenverlauf. Dann verlaß ich mich lieber auf ein Zähldings. Und wenn das Maschenzählen ein ähnliches Ergebnis bringt, umso besser.
Deshalb wage ich mich auch noch nicht an komplizierte Muster, sonder mache Sachen, wo´s nicht auf jede Masche ankommt.
Bin einfach noch nicht so der Strickexperte und durchschaue das Gestrick nicht immer - wie soll ich sagen - den Fadenverlauf. Dann verlaß ich mich lieber auf ein Zähldings. Und wenn das Maschenzählen ein ähnliches Ergebnis bringt, umso besser.
Deshalb wage ich mich auch noch nicht an komplizierte Muster, sonder mache Sachen, wo´s nicht auf jede Masche ankommt.
- Fenlinka
- Dochtgarn

- Beiträge: 727
- Registriert: 28.04.2012, 11:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32108
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Also bei Flauschwolle wird es schwer das Maschenbild zu sehen (zumindest wenn die so flauschig ist wie das was ich grade auf den Nadeln habe). Und da ich immer nur wenig Zeit am Stück zum stricken habe müsst ich ständig zählen, da ist es für mich einfacher da hängt so ein zähler dran. Ausserdem verpass ich dann nicht so leicht die Aktion (zb Masche verdoppeln) oder zähl ständig nach um sie nicht zu verpassen, das ist auch doof. Ich brauch die Dinger aber auch nicht bei allen Stricksachen, aber regelmässig wiederkehrende sachen wie zB alle 10 Reihen das und das machen sind meiner Menung nach damit super.
Fenlinka
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht
"Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."
-
FrauWolle
- Kammzug

- Beiträge: 366
- Registriert: 11.02.2012, 08:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach/Saarland
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Für mich ist es praktischer und schneller, als immer wieder nachzuzählen. Ich verzähle mich nämlich auch viel zu gerne. Bei Socken mache ich Runden-Strichlisten. Bei größeren Stücken kommt auch so ein Zähldings dran zum Weiterschieben. Aber so ein "Klick-Dings" würde mir schon sehr gut gefallen. Da gibt es bei Amazon ja voll die Riesenauswahl...
- Kattugla
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Mir gehts wie Vlasta. Dreimal zählen, vier Ergebnisse.
Ich sags mal so: z.B. 86 Reihen am Stück zu stricken, bevor z.B. irgendwelche Abnahmen beginnen, ist wie Fahren auf einer eeeendloooosen Autobahn, bevor ich exakt an Kilometer 86 runter muss. Da guck ich lieber auf den Tacho anstatt die Seitenpfosten mitzuzählen.
Ich mag meinen Stricktacho.
Ich sags mal so: z.B. 86 Reihen am Stück zu stricken, bevor z.B. irgendwelche Abnahmen beginnen, ist wie Fahren auf einer eeeendloooosen Autobahn, bevor ich exakt an Kilometer 86 runter muss. Da guck ich lieber auf den Tacho anstatt die Seitenpfosten mitzuzählen.
Ich mag meinen Stricktacho.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- schafgarbe
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Ich kann mir Zahlen einfach nicht merken. Selbst beim Nachzählen bin ich mir nie sicher, waren es nun 80 oder doch erst 70?
