Kreiseljacken
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Kreiseljacken
Ich greif das mal auf und möchte das hier zur Diskussion stellen.
Meines Erachtens kommt es bei den Kreiseljacken sehr auf die gewählte Größe und auch die Proportionen des Trägers an.
Werd das mal an ein paar Beispielen zeigen
Hier eine sehr gut sitzende Kreiseljacke
http://www.ravelry.com/projects/greebo1 ... n-a-circle
selbes Model für mein Auge viel zu hoch geschlossen :
http://www.ravelry.com/projects/sietas/ ... n-a-circle
selbes Model von der Wollart und zum Figurentyp relativ unvorteilhaft:
http://www.ravelry.com/projects/bejai/1 ... n-a-circle
ein anderes Modell
meines Erachtens falsche Größe :
http://www.ravelry.com/projects/vlieger ... af-pattern
so siehts viel besser aus :
http://www.ravelry.com/projects/Baoberr ... af-pattern
und noch was aus dem Swirl Buch
sehr passend
http://www.ravelry.com/projects/ukeplay ... erine-rose
meines Erachtens viel zu groß
http://www.ravelry.com/projects/Marionv/tangerine-rose
Für die Proportionen unvorteilhaft
http://www.ravelry.com/projects/karenhu ... erine-rose
mit den Beispielen wollte ich nur aufzeigen, dass ein und das selbe Muster ganz untersch. wirken kann.
Wichtig ist für die Kreiseljacke für meinen Geschmack, die Trägerin sollte schon Taille haben, und auch die Größenwahl ist relativ wichtig.
Sanduhrfigur ist viel einfacher für diese Jacken wie eher kastige Knabenfigur .
Ist aber alles nur meine persönliche Einschätzung oder Beobachtung.
Weil das ja immer wieder mal kommt, so am Rande
Wie seht ihr denn das?
Karin
Meines Erachtens kommt es bei den Kreiseljacken sehr auf die gewählte Größe und auch die Proportionen des Trägers an.
Werd das mal an ein paar Beispielen zeigen
Hier eine sehr gut sitzende Kreiseljacke
http://www.ravelry.com/projects/greebo1 ... n-a-circle
selbes Model für mein Auge viel zu hoch geschlossen :
http://www.ravelry.com/projects/sietas/ ... n-a-circle
selbes Model von der Wollart und zum Figurentyp relativ unvorteilhaft:
http://www.ravelry.com/projects/bejai/1 ... n-a-circle
ein anderes Modell
meines Erachtens falsche Größe :
http://www.ravelry.com/projects/vlieger ... af-pattern
so siehts viel besser aus :
http://www.ravelry.com/projects/Baoberr ... af-pattern
und noch was aus dem Swirl Buch
sehr passend
http://www.ravelry.com/projects/ukeplay ... erine-rose
meines Erachtens viel zu groß
http://www.ravelry.com/projects/Marionv/tangerine-rose
Für die Proportionen unvorteilhaft
http://www.ravelry.com/projects/karenhu ... erine-rose
mit den Beispielen wollte ich nur aufzeigen, dass ein und das selbe Muster ganz untersch. wirken kann.
Wichtig ist für die Kreiseljacke für meinen Geschmack, die Trägerin sollte schon Taille haben, und auch die Größenwahl ist relativ wichtig.
Sanduhrfigur ist viel einfacher für diese Jacken wie eher kastige Knabenfigur .
Ist aber alles nur meine persönliche Einschätzung oder Beobachtung.
Weil das ja immer wieder mal kommt, so am Rande
Wie seht ihr denn das?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 153
- Registriert: 24.04.2012, 15:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83064
- Kontaktdaten:
Re: Kreiseljacken
Ich stricke gerade so eine Kreiseljacke für meine Tochter. Das Modell Forest Fiesta aus dem Swirlbuch, aber aus selbstgesponnener Wolle. Bin gespannt auf die Passform. Ich bin da ja immer mutig und stricke so drauf los. Zur Not wechselt dann die Zielperson.
Der Anfang war heftig. Nachdem ich 544 Maschen angeschlagen und zur Runde geschlossen hatte, strickte ich noch 8 Runden drauf. Um dann zu bemerken, dass ich einen Möbius fabriziere. Also alles wieder aufgetrennt und beim zweiten Mal die Runde mit helfenden Händen geschlossen.
Der Anfang war heftig. Nachdem ich 544 Maschen angeschlagen und zur Runde geschlossen hatte, strickte ich noch 8 Runden drauf. Um dann zu bemerken, dass ich einen Möbius fabriziere. Also alles wieder aufgetrennt und beim zweiten Mal die Runde mit helfenden Händen geschlossen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Kreiseljacken
Körpergrösse und Oberweite sind in meinen Augen auch wichtige Faktoren bei Kreiseljacken. Es ist nicht mal die Frage ob Taille sichtbar vorhanden der nicht. Die Lànge find ich entscheidend. Viele glauben hüftlang kaschiere und mache schlank. Aber genau das Gegenteil tritt ein, weil genau dieser Part betont wird.
Kreiseljacken stehen Frauen mit proportional eher kleiner Oberweite gut, bei grösserem Balkon liegt meines Erachtens einfach zu viel auf dem Busen.
Und natürlich kommt es auf das Modell bzw. die Konstruktion an. Mich persönlich stört es einfach wenn mich eine Jacke vorne nicht auch wärmt.
Habe gerade noch die Bilder von meinem ärgsten Kreiseljacken-Flop gefunden.
Da wäre noch ein Riesenkragen dran gekommen, was das Ganze noch fragwürdiger gemacht hätte.
Im Heft war sie nur von hinten abgebildet, jetzt weiss ich weshalb.
Kreiseljacken stehen Frauen mit proportional eher kleiner Oberweite gut, bei grösserem Balkon liegt meines Erachtens einfach zu viel auf dem Busen.
Und natürlich kommt es auf das Modell bzw. die Konstruktion an. Mich persönlich stört es einfach wenn mich eine Jacke vorne nicht auch wärmt.
Habe gerade noch die Bilder von meinem ärgsten Kreiseljacken-Flop gefunden.

Da wäre noch ein Riesenkragen dran gekommen, was das Ganze noch fragwürdiger gemacht hätte.
Im Heft war sie nur von hinten abgebildet, jetzt weiss ich weshalb.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Kreiseljacken
Ich finde das Kreiseljackenprinzip eigentlich sehr schön und hatte mir auch mal eine Vorlage in die Queue gelegt, diese hier.
Wenn man die Projekte durchguckt - alle auf dieser Vorlage basierend - sieht man, dass es wohl sehr darauf ankommt, wo der Verschluss angebracht wird. Bei manchen Jacken rutscht fast alles von den Schultern, was eher lächerlich aussieht und bestimmt nicht zweckmäßig ist, oder es ist oben viel zuviel Material und unten gar nichts.
Hier ein Beispiel: Die Strickerin hat ihr Modell einmal soherum und einmal andersherum angezogen - entweder nackter Hals oder nackter Bauch
Gelungen finde ich dieses Beispiel.
Ansonsten habe ich jetzt 27 Seiten dieses Projekts durchgesehen, ohne mehr als zwei, drei halbwegs gutsitzende Exemplare zu finden - und das auch an schlanken Figuren.
Wenn ich mal Gelegenheit habe, eine solche Jacke im Laden anzuprobieren, werde ich es auf jeden Fall machen; hin und wieder finden sich ja auch welche am Ständer. Vielleicht erlebe ich eine Überraschung.
Eine Frage an diejenigen, die solche Jacken schon gestrickt haben: Gibt es eigentlich Regeln, wo man die Armausschnitte am besten plaziert?
@Spinnwinde: Die Abbildungen in den Strickheften (und auch zb bei Drops) sind oft eher fragwürdig.
Wenn das Model irgendwie krumm und verdreht dasteht, die Arme verschränkt hat oder ihre Jacke vorn mit den Händen zusammenrafft, dann hat das meistens seinen Grund. Deshalb finde ich Ravelry auch so gut - hier kann man die Projektfotos durchsehen, die alle designtechnischen Mängel schonungslos offenlegen
Bei Deinem Exemplar trägt es wohl auch nicht zum guten Fall bei, dass am Rand Zöpfe sind. Das versteift das Strickstück genau da, wo das Gestrick gut "fallen" sollte.
Wenn man die Projekte durchguckt - alle auf dieser Vorlage basierend - sieht man, dass es wohl sehr darauf ankommt, wo der Verschluss angebracht wird. Bei manchen Jacken rutscht fast alles von den Schultern, was eher lächerlich aussieht und bestimmt nicht zweckmäßig ist, oder es ist oben viel zuviel Material und unten gar nichts.
Hier ein Beispiel: Die Strickerin hat ihr Modell einmal soherum und einmal andersherum angezogen - entweder nackter Hals oder nackter Bauch

Gelungen finde ich dieses Beispiel.
Ansonsten habe ich jetzt 27 Seiten dieses Projekts durchgesehen, ohne mehr als zwei, drei halbwegs gutsitzende Exemplare zu finden - und das auch an schlanken Figuren.
Wenn ich mal Gelegenheit habe, eine solche Jacke im Laden anzuprobieren, werde ich es auf jeden Fall machen; hin und wieder finden sich ja auch welche am Ständer. Vielleicht erlebe ich eine Überraschung.
Eine Frage an diejenigen, die solche Jacken schon gestrickt haben: Gibt es eigentlich Regeln, wo man die Armausschnitte am besten plaziert?
@Spinnwinde: Die Abbildungen in den Strickheften (und auch zb bei Drops) sind oft eher fragwürdig.
Wenn das Model irgendwie krumm und verdreht dasteht, die Arme verschränkt hat oder ihre Jacke vorn mit den Händen zusammenrafft, dann hat das meistens seinen Grund. Deshalb finde ich Ravelry auch so gut - hier kann man die Projektfotos durchsehen, die alle designtechnischen Mängel schonungslos offenlegen

Bei Deinem Exemplar trägt es wohl auch nicht zum guten Fall bei, dass am Rand Zöpfe sind. Das versteift das Strickstück genau da, wo das Gestrick gut "fallen" sollte.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kreiseljacken
Oohh das ist natürlich etwas heftig 
Wobei ich finde Regina steht die Danielsen Jacke ( meine ist grün von fazzos Mama gestrickt, wenn auch kein richtiger Kreis aber vorne die Kragenlösung ist identisch) genauso gut wie mir und die hat bekanntlich oben rum viel mehr.
Ich finde Taille deshalb sehr wichtig, weil man dann die Jacke viel weiter gen Seitennaht schliessen kann und dadurch auch der Kragen ganz anders fällt.
Aber ist vermutlich Geschmackssache.
so gefällt mir das jedenfals viel besser :
http://www.ravelry.com/projects/swesser/hvirvelstrm
als das :
http://www.ravelry.com/projects/mirih/hvirvelstroem
finde aber auch, dass viele Modelle zu lang sind

Wobei ich finde Regina steht die Danielsen Jacke ( meine ist grün von fazzos Mama gestrickt, wenn auch kein richtiger Kreis aber vorne die Kragenlösung ist identisch) genauso gut wie mir und die hat bekanntlich oben rum viel mehr.
Ich finde Taille deshalb sehr wichtig, weil man dann die Jacke viel weiter gen Seitennaht schliessen kann und dadurch auch der Kragen ganz anders fällt.
Aber ist vermutlich Geschmackssache.
so gefällt mir das jedenfals viel besser :
http://www.ravelry.com/projects/swesser/hvirvelstrm
als das :
http://www.ravelry.com/projects/mirih/hvirvelstroem
finde aber auch, dass viele Modelle zu lang sind
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Kreiseljacken
Ist das überhaupt ein "richtiger" Kreisel? Da ist doch eine Naht im unteren Rücken, oder seh ich das falsch?
Hab die Anleitung irgendwo gespeichert, ich muss doch mal gucken gehen ...

Hab die Anleitung irgendwo gespeichert, ich muss doch mal gucken gehen ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kreiseljacken
Nein ist kein Kreisel, hat aber das gleiche Problem mit den Halbkreisartigen Vorderteilen
Deinen link find ich schon relativ gelungen noch viel besser gefällt mir aber die Jacke Hier :
http://www.ravelry.com/projects/Inspira ... ater-adult
Aber klar ist der Bauch da nicht bedeckt.
und hier was ich meinte zum Thema Taille
http://www.ravelry.com/projects/Monkeyb ... ater-adult
Die Dame hat relativ wenig Oberweite, aber so gut wie keine Taille
Dadurch sitzt die Jacke viel weniger gut als bei der oberen Version
mehr Oberweite und weniger cm an der Taille wäre für diese Art Jacke viel geschickter.
Eine Rolle spielt auf alle Fälle wie hoch geschlossen und auch wo die Ärmel angesetzt.
Karin
Deinen link find ich schon relativ gelungen noch viel besser gefällt mir aber die Jacke Hier :
http://www.ravelry.com/projects/Inspira ... ater-adult
Aber klar ist der Bauch da nicht bedeckt.
und hier was ich meinte zum Thema Taille
http://www.ravelry.com/projects/Monkeyb ... ater-adult
Die Dame hat relativ wenig Oberweite, aber so gut wie keine Taille
Dadurch sitzt die Jacke viel weniger gut als bei der oberen Version
mehr Oberweite und weniger cm an der Taille wäre für diese Art Jacke viel geschickter.
Eine Rolle spielt auf alle Fälle wie hoch geschlossen und auch wo die Ärmel angesetzt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Kreiseljacken
Naja, die richtige Grösse zu wählen ist wohl schon auch wichtig. Zu eng gewählt ist kein Spielraum vorhanden zum schliessen, ob mit oder ohne Taille. 

-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Kreiseljacken
Ich habe auch den Wasserwirbel von Anette Danielsen und finde, dass er mir trotz ausreichend vorhandenem Balkon gut steht. Meines Erachtens ist wichtig, dass eine Taille vorhanden ist.shorty hat geschrieben:Wobei ich finde Regina steht die Danielsen Jacke ( meine ist grün von fazzos Mama gestrickt, wenn auch kein richtiger Kreis aber vorne die Kragenlösung ist identisch) genauso gut wie mir und die hat bekanntlich oben rum viel mehr.
Ich finde Taille deshalb sehr wichtig, weil man dann die Jacke viel weiter gen Seitennaht schliessen kann und dadurch auch der Kragen ganz anders fällt.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Kreiseljacken
Ich denke auch, dass nicht jedem eine Kreiseljacke steht. Wobei das ja bei vielen Kleidungsstücken so ist.
Taille ist wichtig und wenn man kaum, wie sagt ihr? Balkon
hat, nutzt auch die Taille nichts.
Mir würde sie garantiert nicht stehen
LG
Liv

Taille ist wichtig und wenn man kaum, wie sagt ihr? Balkon

Mir würde sie garantiert nicht stehen

LG
Liv
- Ringelblume
- Dochtgarn
- Beiträge: 765
- Registriert: 11.11.2010, 11:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
- Wohnort: Südhessen
Re: Kreiseljacken
Meiner Tochter habe ich dieses Modell gestrickt:
http://www.ravelry.com/projects/ringelm ... ional-wrap
Die Einteilung der Ärmel finde ich dort gelungen und zu ihrer Figur ist die Weste passend...
Wegen meinem etwas ausgeprägteren Po habe ich mir jetzt dieses Modell auf die Nadeln genommen:
http://www.ravelry.com/patterns/library/ribbed-vest-4
Das sieht bei den fertigen Bildern auch bei Modellen über Kleidergröße 36 finde ich noch gut aus!
Zumindest, wenn man an der Länge des Mittelteils nicht spart.
Bei meiner Weste habe ich mit dem Mittelteil begonnen und stricke nun sie Borte in der Runde.
http://www.ravelry.com/projects/ringelm ... ional-wrap
Die Einteilung der Ärmel finde ich dort gelungen und zu ihrer Figur ist die Weste passend...
Wegen meinem etwas ausgeprägteren Po habe ich mir jetzt dieses Modell auf die Nadeln genommen:
http://www.ravelry.com/patterns/library/ribbed-vest-4
Das sieht bei den fertigen Bildern auch bei Modellen über Kleidergröße 36 finde ich noch gut aus!
Zumindest, wenn man an der Länge des Mittelteils nicht spart.
Bei meiner Weste habe ich mit dem Mittelteil begonnen und stricke nun sie Borte in der Runde.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Kreiseljacken
Bei diesem Modell sind ja dann auch keine Streifen genau über dem Po, wie bei einigen Modellen. Das sieht dann bestimmt schick aus.Ringelblume hat geschrieben:
Wegen meinem etwas ausgeprägteren Po habe ich mir jetzt dieses Modell auf die Nadeln genommen:
http://www.ravelry.com/patterns/library/ribbed-vest-4
LG
Liv
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kreiseljacken
Jetzt nicht zum Thema Kreiseljacken aber auch recht gute Vergleiche:
http://www.knittingdaily.com/media/g/ga ... ageIndex=1
Nein, allewetter, die Kreiseljacken stehen bestimmt nicht jedem, aber dass sie grundsätzlich schlecht sitzen kann ich nicht bestätigen.
Eine doch etwas ausgeprägtere Differenz von Oberweite zu Taille ist schon von Vorteil.
An Regina sieht das jedenfals bombastisch gut aus.
Mögen sollte man aber klar das Brustbetonte und auch evlt etwas mehr Dekollete als gewöhnlich
Karin
http://www.knittingdaily.com/media/g/ga ... ageIndex=1
Nein, allewetter, die Kreiseljacken stehen bestimmt nicht jedem, aber dass sie grundsätzlich schlecht sitzen kann ich nicht bestätigen.
Eine doch etwas ausgeprägtere Differenz von Oberweite zu Taille ist schon von Vorteil.
An Regina sieht das jedenfals bombastisch gut aus.
Mögen sollte man aber klar das Brustbetonte und auch evlt etwas mehr Dekollete als gewöhnlich
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Geduldsfaden
- Vorgarn
- Beiträge: 437
- Registriert: 16.03.2012, 19:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76831
- Wohnort: Ilbesheim
Re: Kreiseljacken
Ich habe mal das hier gestrickt: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 20&lang=de . Nicht wirklich ein Kreis, sondern ein grosses Viereck, aber auch aus der Mitte des Rückens heraus gestrickt.
Die Position der Armlöcher war nicht gut, ausserdem ist mir das Ganze viel zu groß geraten, zog sich dadurch hinten in Richtung Kniekehlen und sah schlichtweg unmöglich aus. Also habe ich die Armlöcher wieder zugenäht (das geht nahezu unsichtbar) und ein Tuch daraus gemacht, das doppelt gelegt ein Dreieck ist http://imageshack.us/photo/my-images/84 ... ltuch.jpg/- und ich liebe dieses Tuch!
Kreiseljacken werde ich keine mehr stricken, jedenfalls nicht für meine Figur
...
Ach ja, seither habe ich auch Knit-Pro Rundnadeln mit Seilverbindern, damit kann man sowas wenigstens ordentlich ausbreiten und abmessen
.
Die Position der Armlöcher war nicht gut, ausserdem ist mir das Ganze viel zu groß geraten, zog sich dadurch hinten in Richtung Kniekehlen und sah schlichtweg unmöglich aus. Also habe ich die Armlöcher wieder zugenäht (das geht nahezu unsichtbar) und ein Tuch daraus gemacht, das doppelt gelegt ein Dreieck ist http://imageshack.us/photo/my-images/84 ... ltuch.jpg/- und ich liebe dieses Tuch!
Kreiseljacken werde ich keine mehr stricken, jedenfalls nicht für meine Figur

Ach ja, seither habe ich auch Knit-Pro Rundnadeln mit Seilverbindern, damit kann man sowas wenigstens ordentlich ausbreiten und abmessen

Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Kreiseljacken
Genau die stricke ich grad aus Vivileins Adoptivisländer.
Na toll. Ich geb dann mal bescheid, wie sie mir passt...
Na toll. Ich geb dann mal bescheid, wie sie mir passt...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)