Pi-Schal, in Kreisform

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Elisabeth62 » 19.11.2012, 09:55

Hat jemand von euch schon mal einen Schal in Kreisform gestrickt?

Wie praktisch ist das vom Tragen her? Wie trägt man sowas überhaupt? Der muß dann wohl zusammengelegt werden, oder wegen einem schönen Fall aus feinem Garn sein?

Grüße Elisabeth

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Fazzo » 19.11.2012, 12:25

Ich habe sowas selber noch nicht gestrickt, aber in einem meiner Lacebücher gibt es ein paar Anleitungen dazu. Die werden meist gefaltet, mittig oder weniger und sind echt dünn, denke dick fällt nicht wirklich gut.

Trageeigenschaft keine Ahnung, die Spitzendecken meiner Oma waren früher zum Verkleiden ganz o.k. :)) , aber ich glaube nicht wirklich praktisch.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von anjulele » 19.11.2012, 12:48

Ein Tragebeispiel für ein zusammengelegtes Tuch hat Nescia. Sie spinnt unglaublich dünn (hier 2-ply ca. 1000m/100g). Hier ist ein Link zu eines ihrer Projekte auf Ravlry.

http://www.ravelry.com/projects/Nescias ... land-shawl

LG
anjulele

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Elisabeth62 » 19.11.2012, 14:13

Nescias Tuch ist wunderschön, bei dem feinen Garn auch gut zusammenlegbar. Dick ist da wohl weniger angesagt.
Fazzo, die Tischdeckchen meiner Mama haben mich auch fasziniert, aber die waren so gestärkt, da war nix mit Spielen :)

Ich hab mich irgendwie ein wenig in dieses Projekt verliebt:

http://www.ravelry.com/patterns/library/celestarium

Finde die Idee faszinierend, obwohl ich nicht so der Perlenfan bin. Evtl. würd ichs weglassen. Hab das Muster noch nicht gekauft, aber das verwendete Garn hat ca 320m auf 100g. Allerdings 50/50 Tencel/Merino.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Morticia » 19.11.2012, 14:28

Wow, den Sternenhimmel als Tuch! Klasse Idee, kann ich verstehen, dass der dir gefällt. Hmmm, böses Mädchen, jetzt muss ich noch ein Projekt zu meiner Liste hinzufügen. Ich glaube, ich habe auch schon genau das richtige Garn dafür. Das wartet seit 25 Jahren drauf, verarbeitet zu werden, aber es wusste die ganze Zeit nicht, was es werden wollte. ;)
Mischief managed...

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Blue » 19.11.2012, 14:59

Dann würde ich endlich mehr als nur den großen Wagen am Himmel erkennen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Claudi » 19.11.2012, 16:06

Elisabeth62 hat geschrieben:...aber die waren so gestärkt, da war nix mit Spielen :)
Ach Quatsch, die (auch megagestärkten) von meiner Oma waren tolle Frisbees. :D
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Fazzo » 19.11.2012, 16:19

Ich denke das könnte mit dem Garn gehen, evt größere Nadeln nehmen...oder vielleicht kannst Du ja auch nur einen Halbkreis stricken?
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Elisabeth62 » 19.11.2012, 16:48

...oder vielleicht kannst Du ja auch nur einen Halbkreis stricken?
Bei dem Tuch eher nicht, das wär dann nur der halbe Himmel. Ich überlege...

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von kalala » 19.11.2012, 21:51

mir fiel bei "Pi-Schal" und "Kreis" sofort der "shetland Pi Schal" ein- meinst du den?
Den habe ich schon gestrickt, mit gekauftem Cobweb-Garn (1200m/100g).
http://www.ravelry.com/projects/kalala/ ... -shawl-kal
Auf den ersten Blick könnte man mein Halstuch auch für ein Spitzendeckchen für ein Tischchen halten....
zum Tragen falte ich das Tuch immer. Und jedes mal denke ich mir, dass ich dann ja eigentlich auch gleich was halbkreisföriges hätte stricken können....
Grüße von kalala

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Fazzo » 19.11.2012, 22:25

Wie wäre es denn mit einer Ponchovariante? Den inneren Kreis weglassen und als Kopfloch lassen, Kragen dran und dann über ein T-shirt? Man würde dann sogar den ganzen Himmel sehen.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Elisabeth62 » 19.11.2012, 22:36

Also, eventuell strick ich ihn so wie in der Anleitung. Wird aber länger dauern.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Anna » 20.11.2012, 01:30

Ich habe Margarete Stowes Buch Wrapped in lace hier (der Link führt zu Ravelry, wo die Projekte zu sehen sind), da sind viele kreisfrömige Tücher drin. Sie sind sehr schön, allerdings alle aus Cobweb (1200 m / 100 gr) und oft nicht von der Mitte nach außen kreisförmig gestrickt, sondern mit einer Naht durch den Radius. Ich habe mich bisher nicht entschließen können, eines davon zu stricken. Erstens mag ich Tücher aus so extrem dünnem Garn nicht besonders - ich habe einen Spitzenpulli aus Cobweb, den ich gern trage, aber nur zu besonderen Gelegenheiten und mit äußerster Vorsicht. Zweitens fürchte ich, gefragt zu werden, ob ich die Tischdecke umgehängt habe. Das erfordert einen bestimmten Typ, auch vom Kleidungsstil her, der mir einfach nicht entspricht.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von Lana-Lux » 20.11.2012, 07:24

Da geb ich Anna recht... das kann nicht jeder tragen!
Ich bin nicht der Typ dazu. Bei mir würde es sicher nach Tischdecke aussehen.

Mir gefällt es aber bei anderen total gut! :)

Da ich aber auch so was "rundes" möchte hab ich mir als Alternative eine Kreisjacke ausgesucht.
(wird aber noch in bissal dauern... erst noch ein paar UFO´s beseitigen!)
Da hat man Ärmel und kann sich trotzdem schön "reinwickeln". :]

sowas...
http://www.ravelry.com/patterns/library ... af-pattern
oder vielleicht sowas:
http://www.ravelry.com/patterns/library ... y-colors-4

Wär das vielleicht auch was für dich?

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pi-Schal, in Kreisform

Beitrag von shorty » 20.11.2012, 07:31

Ich trage ja Spitze sehr gerne, aber bitte nicht in rund ;-)
Sieht immer wie Omas Tischdecke aus, besonders in hellen Tönen.
Zudem sieht man das Muster nur, wenn man oben als Kragen nur ganz wenig wegknickt.
Alles doppelt, ist schade für die Arbeit, kann man meist überhaupt nichts erkennen.
Nee, also das erfordert schon wirklich nen ganz besonderen Typ. Ich hab noch niemand gesehen an dem mir das gefällt,wenn ich ehrlich bin.
Aber erlaubt is bekanntlich was gefällt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“