hallo ,ich webe viel ,aber so ein teil habe ich noch nie gesehen,,und ich würde sowas nicht kaufen.
sonst bei louet ashford, holzkirchner oder kromsky gibt es kleine und größere rahmen. ashford erklärt es auch gut, ebenso holzkirchner, aber deren webrahmen finde ich nicht gut, weil die kette so merkwürdig befestigt wird. ich habe nach langer zeit mit diesen modellen mir einen ruck gegeben und nutze nur noch gute skandinavische webstühle.
und bei deutschem händler herrn künzl und frau warsow gibt es gute webrahmen, webstühle in neu und gebraucht.
herr künzl ist sehr zu empfehlen..er macht auch kurse.
ich webte mit kleinen kindern gerne bandweben, da gibt es schönen bandwebstuhl von ashford, aber man sollte das weben selbst gut beherrschen, wenn man kindern webrahmen schenkt, sonst gibt es frust.
außerdem ist bilderweben schönes weben..da kann man schön kreativ weben üben.
( es gibt gutes schweizer buch zum Bildweben, habe leider titel nicht gerade parat.)
und sonst einfach erstmal schlicht mit hölzern selber rahmen zimmern...da ist das buch von brian knight hilfreich,
ich schnekte meinen enkeln auch wunderschönes kleines schwedisches bilderbuch, wo sie anhand eines webervogels die technik zuerst beigepult bekommen..zauberhaftes büchlein..
,das bekam ich gerade geschenkt, aber du musst dann schon die erläuterungen selbst lesen können.
das webenlernen, ist wie stricken beibringen, da muss man auch immer wieder maschen retten, fehler ausmerzen..da ist einfach das wissen gefordert.also wenn du nicht selbst webst und mehr weißt als dein kind, kann es wirklich in frust enden,
ich empfehle dir als erwachsene aber richtigen webkurs bei handweberin und am besten gleich mit einrichten eines webstuhls oder webrahmens. schau mal ob es in deiner gegend sowas nicht gibt..
und dann geht ihr gemeinsam dabei...
ich denke es ist ja ein handwerk und was viele nicht bedenken,
das wichtigste ist eine gute kette aufzuziehen, also die gespannten fäden sorgfältig exakt mit gleicher spannung herzurichten. Sonst gibt es die ganze zeit probleme beim weben.
herzlicher gruß wiebke
und hier meine lieblingsseiten zum weben..
http://www.riksvav.se/vavbeskrivningar
und hier der link zu einem schwedischen webkurs mit kindern..
http://www.vavstugangnh.se/
früher hätte ich sowas niemals verstanden,das waren mal bömische dörfer... aber durch ausdauer und üben ist es nun ein vergnügen dort zu schauen.....ich wünsche euch..werdet infiziert vom gutem Weben!!!