Lace spinnen - warum reisst mir der Faden immer an der Spule
Moderator: Claudi
-
- Kammzug
- Beiträge: 326
- Registriert: 23.02.2012, 10:48
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 7540
- Wohnort: Güssing
Lace spinnen - warum reisst mir der Faden immer an der Spule
Hallo!
Irgendwie ist der Wurm drin, nachdem ich schon 100 g versponnen hab, hauts jetzt überhaupt nimma hin, ich verspinne grad einen selbstgefärbten Kammzug (ich glaub Merino) soweit lace, wie für mich möglich (ist aber schon recht dünn), ich nimm dafür die grössere Übersetzung (ca. 1:7) und führe den Faden zickzack am Spinnflügel hin und her, damit der Einzug net zu gross ist (Bremse hab ich ganz abmontiert) ... und irgendwie reisst mir jetzt dauernd der FAden direkt an der Spule ... ich verstehs net, auch net, warum ich 100 Gramm verspinnen konnte und jetzt geht nix mehr ...
Vielleicht hat ja wer einen Tipp für mich???
lg
Irgendwie ist der Wurm drin, nachdem ich schon 100 g versponnen hab, hauts jetzt überhaupt nimma hin, ich verspinne grad einen selbstgefärbten Kammzug (ich glaub Merino) soweit lace, wie für mich möglich (ist aber schon recht dünn), ich nimm dafür die grössere Übersetzung (ca. 1:7) und führe den Faden zickzack am Spinnflügel hin und her, damit der Einzug net zu gross ist (Bremse hab ich ganz abmontiert) ... und irgendwie reisst mir jetzt dauernd der FAden direkt an der Spule ... ich verstehs net, auch net, warum ich 100 Gramm verspinnen konnte und jetzt geht nix mehr ...
Vielleicht hat ja wer einen Tipp für mich???
lg
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Lace spinnen - warum reisst mir der Faden immer an der Spule
Wenn es ging und jetzt plötzlich nicht mehr gehen will, dann schau mal genau am Spinnrad nach, Häkchen und Einzugsloch, ob da irgendwo eine raue Stelle oder Kante ist. Was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein - bei mir wäre zuwenig Drall die Ursache (mein notorischer Fehler), aber dann hätte der Faden ja von Anfang an reißen müssen.
Eine Runde Mitgefühl
Anna
Eine Runde Mitgefühl

Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Lace spinnen - warum reisst mir der Faden immer an der Spule
Der Faden zieht ja die Spule mit und die wird wahrscheinlich zu schwer. Versuch mal ohne oder weniger Zick-Zack, um den Zug am Faden zu verringern. Vielleicht geht auch einfach nicht mehr, die Lace-flyer sind ja nicht umsonst klein und leicht.
lG
Tulipan
lG
Tulipan
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Lace spinnen - warum reisst mir der Faden immer an der Spule
Ja, mir fällt das jetzt erst auf - sind die 100 Gramm, die Du bisher gesponnen hast, auf der Spule drauf?
Dann liegt es bestimmt daran. Ich kann nie mehr als 100 Gramm Lace spinnen; selbst wenn der Faden nicht reißt, fühlt es sich irgendwie nicht mehr gut an.
Dann würde ich die Spule leer machen und neu beginnen.
Grüße von Anna
Dann liegt es bestimmt daran. Ich kann nie mehr als 100 Gramm Lace spinnen; selbst wenn der Faden nicht reißt, fühlt es sich irgendwie nicht mehr gut an.
Dann würde ich die Spule leer machen und neu beginnen.
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Kammzug
- Beiträge: 326
- Registriert: 23.02.2012, 10:48
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 7540
- Wohnort: Güssing
Re: Lace spinnen - warum reisst mir der Faden immer an der Spule
Hallo
Sorry, hab vergessen zu sagen, die 100 Gramm sind schon runter (und verarbeitet, bin grad am Garn nachmachen, damit ich das Tuch zu Ende krieg). Es ist aber auch schon so weit wieder angesponnen, dass der Spulenkern schon etwas verdickt ist.
ABER: Anna hatte Recht! Ich hab auf einigen Häckchen richtig scharfe Kerben gefunden - da hatte ich bisher noch nie so genau hingeguckt... jedenfalls hab ichs jetzt auf andere Häckchen umgehängt und mind. 10 min ohne abreissen gesponnen (vorher ist der Faden ca. jede Minute mal gerissen ).
Jetzt muss ich mich nur noch schlau machen, wie ich die Häckchen wieder entschärfe?
Aber jetzt weiss ich endlich, dass ich nicht komplett unfähig bin, sondern, dass da sozusagen ein technischer Defekt dran schuld ist - DANKE FÜR DIE SCHNELLE HILFE.
Btw: Anna: ich krieg trotz langsamer Übersetzung gut Drall auf den Faden, wenn ich das Garn ca. 40 - 50 cm weit weg vom Einzugsloch ausziehe ... also meist sitze ich da auf der Wohnzimmerbank - richtig nach hinten gelehnt und wenn der Faden eine weiten Weg hat, kommt auch bei normalem Treten gut Drall drauf ...
lg
Sorry, hab vergessen zu sagen, die 100 Gramm sind schon runter (und verarbeitet, bin grad am Garn nachmachen, damit ich das Tuch zu Ende krieg). Es ist aber auch schon so weit wieder angesponnen, dass der Spulenkern schon etwas verdickt ist.
ABER: Anna hatte Recht! Ich hab auf einigen Häckchen richtig scharfe Kerben gefunden - da hatte ich bisher noch nie so genau hingeguckt... jedenfalls hab ichs jetzt auf andere Häckchen umgehängt und mind. 10 min ohne abreissen gesponnen (vorher ist der Faden ca. jede Minute mal gerissen ).
Jetzt muss ich mich nur noch schlau machen, wie ich die Häckchen wieder entschärfe?
Aber jetzt weiss ich endlich, dass ich nicht komplett unfähig bin, sondern, dass da sozusagen ein technischer Defekt dran schuld ist - DANKE FÜR DIE SCHNELLE HILFE.
Btw: Anna: ich krieg trotz langsamer Übersetzung gut Drall auf den Faden, wenn ich das Garn ca. 40 - 50 cm weit weg vom Einzugsloch ausziehe ... also meist sitze ich da auf der Wohnzimmerbank - richtig nach hinten gelehnt und wenn der Faden eine weiten Weg hat, kommt auch bei normalem Treten gut Drall drauf ...
lg
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lace spinnen - warum reisst mir der Faden immer an der Spule
Was auch noch möglich wäre.
Man gewinnt ja Übung wird dadurch schneller , wenn man sich mal auf ein Material bzw. eine Stärke eingelassen hat.
Die Übersetzung 7 zu 1 ist relativ wenig für Lace.
Kann also gut sein, dass der Faden dennoch einfach nicht genug Drall hat.
Weil Du mittlerweile mit den Händen schneller könntest, aber das Rad nicht genug Drall liefert.
Lace braucht im Verhältnis mehr Drall wie dicke Wolle weil sich mit der Dicke der Drallwinkel ändert.
Aber evtl wars auch einfach der scharfkantige Haken
Karin
Man gewinnt ja Übung wird dadurch schneller , wenn man sich mal auf ein Material bzw. eine Stärke eingelassen hat.
Die Übersetzung 7 zu 1 ist relativ wenig für Lace.
Kann also gut sein, dass der Faden dennoch einfach nicht genug Drall hat.
Weil Du mittlerweile mit den Händen schneller könntest, aber das Rad nicht genug Drall liefert.
Lace braucht im Verhältnis mehr Drall wie dicke Wolle weil sich mit der Dicke der Drallwinkel ändert.
Aber evtl wars auch einfach der scharfkantige Haken
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 326
- Registriert: 23.02.2012, 10:48
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 7540
- Wohnort: Güssing
Re: Lace spinnen - warum reisst mir der Faden immer an der Spule
Ich sags euch, heut ist kein guter Tag zum spinnen *schonganzgrantigbin*
Jetzt hab ich auch noch den blöden Faden auf der Spule verloren und nimma wieder gefunden .......
Jedenfalls hab ich nochmals die Idee vom zu der zu schweren Spule aufgegriffen und da mal geölt ... denke, des hat jetzt auch geholfen ... ausserdem hab ich die Haken ein klein wenig verbogen, damit sollte der Faden an ner anderen STelle laufen und sich nimma an den spitzen Kanten aufwetzen ...
Und jetzt hör ich mal auf, bevor ich das Ding beim Fenster rauswerf ....
Am Drall liegt es mMn eben nicht, weil auch als ich den Faden wo in der Mitte durchgerissen habe (auf der Suche nach meinem Faden), hat sich der Faden gleich fest zusammengedreht ...
lg
Jetzt hab ich auch noch den blöden Faden auf der Spule verloren und nimma wieder gefunden .......
Jedenfalls hab ich nochmals die Idee vom zu der zu schweren Spule aufgegriffen und da mal geölt ... denke, des hat jetzt auch geholfen ... ausserdem hab ich die Haken ein klein wenig verbogen, damit sollte der Faden an ner anderen STelle laufen und sich nimma an den spitzen Kanten aufwetzen ...
Und jetzt hör ich mal auf, bevor ich das Ding beim Fenster rauswerf ....
Am Drall liegt es mMn eben nicht, weil auch als ich den Faden wo in der Mitte durchgerissen habe (auf der Suche nach meinem Faden), hat sich der Faden gleich fest zusammengedreht ...
lg
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Lace spinnen - warum reisst mir der Faden immer an der Spule
Ich hab ja auch ne Weile so gesponnen, mit dem Faden im Zickzack und das Louet ist ja auch insgesamt recht langsam. Ich hab mir dann doch irgendwann eine Drossel ans Rad gebaut (Super Tip auf der Henkys Seite http://www.spinnrad-henkys.de/Vermischt ... 20mehr.htm) da das Garn, das grade eingezogen wurde immer über das Garn gezogen wurde, das schon auf der Spule war *hoffentlich versteht man, was ich meine*. Das hat das Risiko, dass der Faden hinter den Haken gerissen ist ziemlich erhöht. Vielleicht klappt es ja mit ner Drossel bei dir auch besser?
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Lace spinnen - warum reisst mir der Faden immer an der Spule
Drossel und Zickzackführung vermindern nur den Zug auf dem Faden zwischen Hand und Zickzack. Danach, also zwischen dem Haken und der Spule, wirkt wieder der volle Einzug. Dieser Einzug ist umso sanfter, je "dicker" die Spule da ist, wo der Faden aufgewickelt wird. Daher kommt der Effekt: Bei wachsender Garnmenge verringert sich die Einzugskraft an der Spule, du näherst dich immer mehr und erfolgreich dem zarten Garn an, das du eigentlich spinnen willst, dann leerst du die Spule voller Stolz und prompt fängt das neue Garn an zu zerreißen, weil der dünne, nackte Spulenkern plötzlich mit viel mehr Kraft am Faden zieht als der dicke, volle kurz zuvor.
Abgesehen von einwandfreien und gut geschmierten Flügel(!)lagern ist die bessere Möglichkeit als Drossel- und Zickzackführung deshalb, den Spulenkern selbst dicker zu machen, was mit einem Stück Rohrisolierung aus dem Baumarkt am einfachsten und gewichtsparendsten geht. Der Kapazitätsverlust fällt bei den riesigen Spulen der meisten flügelgebremsten Räder und bei dem dünnen Garn nicht arg ins Gewicht.
Im Baumarkt bekommst du wahrscheinlich auch neue Häkchen (so winzig sind die beim Edam ja nicht) -- das dürfte einfacher sein als die alten glattzuschleifen?
Beste Grüße -- Thomas
Abgesehen von einwandfreien und gut geschmierten Flügel(!)lagern ist die bessere Möglichkeit als Drossel- und Zickzackführung deshalb, den Spulenkern selbst dicker zu machen, was mit einem Stück Rohrisolierung aus dem Baumarkt am einfachsten und gewichtsparendsten geht. Der Kapazitätsverlust fällt bei den riesigen Spulen der meisten flügelgebremsten Räder und bei dem dünnen Garn nicht arg ins Gewicht.
Im Baumarkt bekommst du wahrscheinlich auch neue Häkchen (so winzig sind die beim Edam ja nicht) -- das dürfte einfacher sein als die alten glattzuschleifen?
Beste Grüße -- Thomas
- Fusselchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.04.2012, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09123
- Wohnort: Chemnitz
Re: Lace spinnen - warum reisst mir der Faden immer an der Spule
@ Schneeflo, versuch mal den Faden mit Klebestreifen zu finden. Ziehe ein Stück von der Rolle ab und drücke die klebrige Seite auf das Garn auf der Spule. Dann bleibt das Fadenende meist hängen. Viel Glück.
LG vom Fusselchen
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.
aber ein Apfel kann das auch nicht.