Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von stuart63 » 11.11.2012, 11:46

Ein tolles Video, Danke! :gut:

Das Spinnrad macht ja abenteurliche Geräusche. :eek:
Auch interessant ist die Art wie sie davor sitzt,man glaubt ja immer der Faden muss gerade hineinlaufen, durch ihre Sitzposition verdreht sie den Körper nicht.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von shorty » 11.11.2012, 12:10

Nein muss er nicht, bestätigt im Prinzip das was Klara und ich schon ewig sagen, der Faden findet schon rein.
Wobei die Spinnerei an sich, na ja .....

Ich hätte die Locken im übrigen gar nicht kardiert, sondern mit der Flickkarde ausgekämmmt, wird für mich viel schöner und spinnt sich einfacher.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von Geduldsfaden » 11.11.2012, 12:29

Das Rad ist interessant: Die beiden Säulen, die die Spinneinheit aufnehmen, sind verstellbar. Damit passen verschiedene Spinnflügel auf das Rad. Eine der beiden Säulen ist auch nicht mehr original. Scheint also, dass die Teile mehrerer Räder untereinander austauschbar sind. Das macht eine Reparatur um vieles einfacher!
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von Siebenstern » 11.11.2012, 17:30

Die verstellbaren Halter der Spinneinheit sind sicher auch praktisch beim Spulen tauschen, ist eine ziemlich geniale Lösung. Von den Farben und dem Holz her glaube ich das das mal zwei Spinnräder waren, das Rad und der vordere öhm 'Spinneinheit-Halter' waren mal blau gemalt, während die anderen Teile rot gemalt waren. Die abenteuerlichen Geräusche kommen bestimmt von der Spule die sich aufschwingt wenn eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht ist.
Ich denke es ist nur eine Art Demonstrationsvideo wie die einzelnen Geräte früher benutzt wurden, bei dem was sie sagt deutet nichts darauf hin das sie das alles regelmäßig benutzt und noch Garn spinnt, vermutlich ist sie deshalb etwas aus der Übung beim spinnen.
Die Art zu spinnen, also längs zum Spinnrad nach rechts aus zu ziehen, findet man übrigens öfter bei skandinavischen Videos. Hier auch z.B. http://www.youtube.com/watch?feature=en ... tFgG0&NR=1 sie erklärt wie man anstückelt wenn einem der Faden reißt und eine Art langen Auszug.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von stuart63 » 11.11.2012, 17:36

Aha, ich habe ja leider nichts verstanden, was sie so erzählt hat :O

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von shorty » 18.11.2012, 19:56

Eigentlich nicht ganz richtig hier aber gerade gefunden
Ein russicher Film einer Spinnerei, man sieht die einzelnen Schritte

http://www.youtube.com/watch?v=Xpn8ahNX ... re=related

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von nadelundfaden » 08.01.2013, 19:01

Hallo,

ich habe ein Video gefunden, wo die Kardiermaschine mit einem Fahrrad angetrieben wird:

http://www.youtube.com/watch?v=RSmSVI87zI4

Was es nicht alles gibt?!

LG Ate

shadow
Locke
Locke
Beiträge: 72
Registriert: 02.04.2014, 08:24
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1100

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von shadow » 07.05.2014, 14:43

Kennt das schon wer: https://www.youtube.com/watch?feature=p ... IhauX8S5BI

?

Ich dachte ja man soll die Wolle nicht bzw. so wenig wie möglich bewegen wenn man sie wäscht... aber das hier ist ja das totale Gegenteil. :fear: Mich wunderts dass das nicht gefilzt ist...

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von stuart63 » 07.05.2014, 18:05

Ja, das kenne ich schon allerdings habe ich unlängst einen noch gröberen Umgang mit Rohwolle von einer Amerikanerin gesehen. Das hat fast weh getan!
Sollte ich das Video finden stelle ich es ein.

LG Katja- die ihre Rohwolle beim Waschen behandelt wie ein rohes Ei :D
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von Himmelblau » 10.05.2014, 09:50

shadow hat geschrieben:Kennt das schon wer: https://www.youtube.com/watch?feature=p ... IhauX8S5BI

?
Beeindruckend, wie schnell die Wolle sauber ist :eek: !
Kennt jemand von euch die Pflanze, deren Wurzel sie benutzt?
Himmelblaue Grüße!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von shorty » 10.05.2014, 10:44

Die Wurzel kenn ich nicht, aber das Wasser ist sehr heiss und die Wollmenge super wenig und jetzt auch nicht soo verdreckt....
mich wundert das jetzt ehrlich gesagt nicht...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von kimbajana » 10.05.2014, 17:46

Eventuell Seifenkraut?
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von Himmelblau » 12.05.2014, 07:55

Shorty, ich hab viele Waschgänge gebraucht bis die Wolle, die ich bisher gewaschen habe, so sauber ausgesehen hat (ok, im Video sieht man natürlich nicht das Kleinzeugs, das vielleicht noch drinhängt). Mich würde eh mal interessieren, was an Sauberkeit in Rohwolle möglich ist; Erfahrung hab ich ja noch so gut wie keine.

Kimbajana, Seifenkraut ist zu klein für eine so große Wurzel, zumindest das, was auch in unseren Breiten wächst. Ob es andere Arten gibt, muss ich mal googeln.
Himmelblaue Grüße!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Videos und links zum Thema Faseraufbereitung

Beitrag von shorty » 12.05.2014, 08:17

Die Rohwolle vor Waschgang war im Video nicht sonderlich verschmutzt... das sind nicht mal 10 Gramm würd ich schätzen... ich finde das nun nicht sooo verwunderlich... vorallem wenn man bedenkt wie hoch das Verhältnis Knolle/Waschmittel Wollmenge ist....
Das Lanolin der Rohwolle verseift bei so hohen Wassertemperaturen schon von selber....
Die Wassermenge sieht auch erstmal wenig aus... aber wenn mans hochrechnet....

hab mal noch ein bisserl gesucht um die Wurzel herauszufinden :
http://www.bl0ck.de/peru/reisebericht5.htm
da wird sie auch erwähnt, aber ohne Namen....
rund ums Waschen :

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 2k&cad=rja

http://de.wikipedia.org/wiki/Quillaja

Es ist auch nicht jede Rohwolle gleich und wird sauber auch tatsächlich so weiss....
Zur Rohwolle , da gibts riesige Unterschiede... Bergschafvliese vom Herbst, gealpt, sind teilweise blütenweiss....
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“