zu Carl und Erik Sundström:Mit Pilzen färben

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

zu Carl und Erik Sundström:Mit Pilzen färben

Beitrag von pfefferkorn » 09.11.2012, 21:21

Das muss man aber wahrlich günstig erbeuten. Meine Güte, was für`n Preis!

Liebe Grüße
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zu Carl und Erik Sundström:Mit Pilzen färben

Beitrag von shorty » 09.11.2012, 21:24

Abgetrennt aus dem Lexikabereich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: zu Carl und Erik Sundström:Mit Pilzen färben

Beitrag von Vlasta » 09.11.2012, 21:54

Kann jemand ein gutes Pilzbestimmungsbuch empfehlen? Mit aussagekräftigen Fotos, nicht mit Zeichnungen.

Was ich sehr hasse, bei Pilzbüchern, ist: "Pilz X kann verwechselt werden mit Pilz Z" und dann ist Pilz Z gar nicht beschrieben, weil sonst das Buch zu lang und umfänglich würde. Also sowas sollte nach Möglichkeit nicht vorkommen.

Weiß da jemand Rat?
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: zu Carl und Erik Sundström:Mit Pilzen färben

Beitrag von farbenfaden » 10.11.2012, 19:29

Ein Pilzseminar wäre vielleicht eine Alternative, obwohl ich in einer Pilzsammlerfamilie aufgewachsen bin, mußte ich mir die Färbepilze auch von einem Fachmann zeigen lassen. Zum Essen haben meine Eltern auch nur ihnen bekannte Pilze gesammelt und sich nie auf ihre Bücher verlassen.

Sehr schön ist übrigens das neue Pilzfärbebuch von Karin Tegeler, obwohl ich den alten Leitfaden bereits habe, werde ich mir das auch noch zulegen.
http://www.textiles-werken.de/spinnen.html (runterscrollen)
lg
Claudia

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: zu Carl und Erik Sundström:Mit Pilzen färben

Beitrag von Vlasta » 10.11.2012, 21:21

Ein Pilzseminar, wollte ich ja, aber bei uns gab es dieses Jahr keines in der Nähe. Zu allem hätte man mindestens eine Stunde fahren müssen. ;( Und ich will ja hier bei uns Pilze sammeln und nicht in irgendwo. Ich bilde mir immer ein, daß die Pilze von Wald zu Wald ein bißchen unterschiedlich aussehen...

Deshalb erstmal ein gutes Buch studieren, dachte ich. Den Experten hat man ja dann später auch nicht immer mit.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: zu Carl und Erik Sundström:Mit Pilzen färben

Beitrag von Spinnwinde » 10.11.2012, 21:37

Hast du einen Pilzkontrolleur in der Nähe? Wenn ja, sprich diesen doch mal an. :)

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“