Kaschmirpullunder färben?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von susisorglos » 08.11.2012, 19:29

Hallo an alle!

Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum.
Ich bin durch einen Zufall zu 4 pinkfarbenen nagelneuen Kashmirpullundern gekommen.
Bis auf die Farbe finde ich sie toll kuschelig.
Jetzt überlege ich, sie zu färben.
Hat jemand Erfahrung mit dem Färben von Kaschmir? Geht das überhaupt?
Ich habe im Internet und im Forum bisher nichts dazu gefunden.

lG

Susanne

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von Spinnwinde » 08.11.2012, 19:37

Grundsätzlich lässt sich Kaschmir färben, hab ich schon als Strickwolle gemacht. Erfordert einfach sehr viel Sorgfalt. ;)
Mehr Bedenken habe ich bezüglich der Grundfarbe. ?( Pink ist irre stark, es wären also wohl nur Mischtöne durch überfärben möglich. Ob es dann auch die gewünschte Farbe wird, ist unsicher, Industriefarben reagieren mitunter sehr eigen.

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von susisorglos » 08.11.2012, 19:46

Spinnwinde hat geschrieben:Grundsätzlich lässt sich Kaschmir färben, hab ich schon als Strickwolle gemacht. Erfordert einfach sehr viel Sorgfalt. ;)
Mehr Bedenken habe ich bezüglich der Grundfarbe. ?( Pink ist irre stark, es wären also wohl nur Mischtöne durch überfärben möglich. Ob es dann auch die gewünschte Farbe wird, ist unsicher, Industriefarben reagieren mitunter sehr eigen.
Ich hätte sie gerne schwarz! Das hatte ich vergessen zu sagen! Womit hast du denn gefärbt? Ich habe bei Simplicol gesucht, aber da steht bei der Textilfarbe die auch für Wolle geeignet ist, dass sie nicht für Angora und Kaschmir geeignet ist.

Susanne

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von Asherra » 08.11.2012, 19:55

Oh, nimm kein Simplicol. Lieber ne echte Säurefarbe wie Jacquard oder Ashford, oder oder oder...
Dann fang mit der kalten Färbebrühe, im größten Topf den du finden kannst, mit einem Tropfen Spülmittel und evt. Salz drin an. Noch keine Säure rein tun! Nur ein Pullunder auf's Mal und er sollte möglichst frei schwimmen können.
Dann erst mal in der Suppe einweichen, bisschen umwälzen, damit auch wirklich alles gleichmäßig naß ist. Dann würd ich langsam in die kalte Brühe verdünnten Essig dazu tun und gut mischen, wenn der Essig ungleichmäßig auf den Pullunder kommt wird alles fleckig.
Und erst dann ganz sachte warm machen. Auch da immer wieder umlagern, weil wenn der Pulli am Topfboden wärmer wird als weiter oben gibt's wieder Flecken.
Kaschmir filzt zum Glück nicht besonders gut, der kann das vorsichtige Gerühre also waaaahrscheinlich ab haben.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von Spinnwinde » 08.11.2012, 20:28

susisorglos hat geschrieben: Ich hätte sie gerne schwarz! Das hatte ich vergessen zu sagen! Womit hast du denn gefärbt? Ich habe bei Simplicol gesucht, aber da steht bei der Textilfarbe die auch für Wolle geeignet ist, dass sie nicht für Angora und Kaschmir geeignet ist.
Mit Säurefarbe und übrigens gleich von Beginn weg mit viel Säure, was dem Kaschmir nix getan hat.
Für Schwarz würd ich die doppelte Menge Farbe nehmen. Es kann trotzdem passieren, dass es nicht Schwarz wird, sondern Dunkelrot, Violett oder sogar Braun...

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von Kattugla » 08.11.2012, 20:46

Ich hätte sie gerne schwarz! Das hatte ich vergessen zu sagen! Womit hast du denn gefärbt? Ich habe bei Simplicol gesucht, aber da steht bei der Textilfarbe die auch für Wolle geeignet ist, dass sie nicht für Angora und Kaschmir geeignet ist.

Susanne
Finger weg von Simplocol, wenn Du tierische Fasern färben willst! Zumindest das flüssige. Da weiss ich wovon ich rede. *grummel*
Das andere ist einfach teurer als die üblichen Pulverfarben und leichter erhältlich, sonst nix.

Ich rate auch zu Säurefarben, mit Sewo hab ich gute Erfahrungen gemacht. Wenn aus Pink richtig tiefes Scharz werden soll, kannst Du noch etwas Gelb zum Schwarz mixen, das gleicht den Purputon etwas aus. Mit reinem Gelb überfärbt sollte irgendwas in Richtung Bordeaux oder Eichhörnchenrot rauskommen und mit Dunkelblau Lila.
Ich habe selber keine Mikrowelle (und will auch keine), meine Säurefärbungen mache ich im Backofen. Gefühlt kommts mir schonender vor als in der Mikro, weil die Temperatur langsamer steigt. Auskühlen lass ich auch im Backofen. Gefilzt iss mir da noch nix.
Ich hatte auf die Art auch mal Kaschmir-Single gefärbt, allerdings mit den Batik-Farben von Deka, das geht auch gut - nur ist da keine Säure dabei, sondern Salz.

Viel Glück!
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von susisorglos » 08.11.2012, 22:38

Danke für eure Tipps!

Ich denke, ich werde es einfach mal bei einem Pullunder ausprobieren.
Wegen der Farbe muß ich noch schauen. Luvotex hab ich da.

lG

Susanne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von shorty » 09.11.2012, 09:20

Mit Schwarz hast Du Dir aber ne echt knifflige Farbe ausgesucht,... mmmhh
Ich kann nur raten dosiere reichlich über.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von Nayama » 09.11.2012, 09:32

Ich würde auch mit reichlich Wasser und nem Tropfen Spüli im Topf färben und ganz lange ohne Wärme und Säure ziehen lassen, damit sich die Farbe gut verteilt. Dann eventuell sogar den Pullunder vorsichtig raus- bzw hochheben, Essig in die Flotte einrühren und das Ding wieder rein. Wieder gut ziehen lassen und dann erst vorsichtig erhitzen.

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von susisorglos » 09.11.2012, 20:40

Ich glaub, ich muß am Sonntag auf den Flohmarkt und einen alten Topf suchen. Ich färbe sonst nicht im Topf. Und meine AMC Töpfe sind mir dafür irgendwie zu schade! :-) Na da wird sich sicher was finden. Ich bin schon gespannt. Ich hab ja überlegt das Pink zu lassen aber ich weiß, das ich das nicht anziehe. Ist einfach nicht meine Farbe.

Susanne

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von Asherra » 09.11.2012, 22:11

Dem Edelstahltopf passiert da nix, aber ich bezweifle, daß du nen AMC Topf in der passenden Größe hast, es sei denn fütterst regelmäßig Legionen. Ich färb in nem 30l Topf und der wär mir für nen Pulli schon zu klein.

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von susisorglos » 10.11.2012, 08:38

O.k.! Also ganz grosser Topf! :-)

Ich werde mal gucken!

lG

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von susisorglos » 18.11.2012, 10:43

So! Ich wollte von meinen Versuchen berichten!

Hier mal ein Bild.
Ich habe mit Blitz fotografiert, weshalb die Farben etwas heller sind als im Original.

Der linke Pullunder ist das Original ungefärbt.
Der in der Mitte wurde mit Luvotex schwarz im Topf gefärbt.
Temperatur etwas mehr als handwarm, in der Mikrowelle relativ heiß fixiert,
und schön brav abgekühlt, und danach geschwemmt
Der rechte Pullunder wurde testweise in der Waschmaschine bei 30° im
Wollwaschprogramm mit Simplicol Textilfarbe schwarz (nicht Echtfarbe!) gefärbt.

Ihr seht, das die Farbe immer anders wurde (und nie schwarz :D )
Die Pullunder haben es bei beiden Färbeversuchen unbeschadet überstanden.
Sie sind weder eingelaufen noch verfilzt.
Die Pullunder sind alle laut Etikett 100% Kaschmir.

lG

Susanne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von susisorglos am 18.11.2012, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von Claudi » 18.11.2012, 10:44

Die sehen sehr gelungen aus!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kaschmirpullunder färben?

Beitrag von Anna » 18.11.2012, 11:16

Da wären jetzt genau meine Farben :D , also falls es nicht Deine sein sollten ... :D :D :D
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Färben“