Färben mit Kiwirinde?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Färben mit Kiwirinde?

Beitrag von savo » 03.11.2012, 14:01

Hallo zusammen,

meine Nachbarn haben ihren Kiwistrauch zurückgeschnitten. Die Äste liegen noch in der Einfahrt. Kann man mit der Rinde des Kiwistrauches färben? Falls ja würde ich mir einen Vorrat sichern u erst einmal einfrieren bis ich soweit bin.

Vielen Dank im Voraus für eure Gedanken u Antworten zu dem Thema.

Viele Grüße
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färben mit Kiwirinde?

Beitrag von Regina » 03.11.2012, 15:32

Keine Ahnung, aber nimm doch etwas Rinde, zerkleinere sie und köchel sie in einem Topf, in den du auch Alaun und ein paar Gramm Fasern gibst.
Nach 2 Stunden weisst du, ob sich die Arbeit lohnt.
Liebe Grüße
Regina

savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Kiwirinde?

Beitrag von savo » 03.11.2012, 20:49

Hallo Regina,

danke für den Tipp. Nur leider habe ich jetzt grade weder ungefärbte Rohwolle noch Alaun im Haus :(.


Liebe Grüße
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

julischka
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 06.11.2012, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10178

Re: Färben mit Kiwirinde?

Beitrag von julischka » 07.11.2012, 14:58

savo hat geschrieben:Hallo Regina,

danke für den Tipp. Nur leider habe ich jetzt grade weder ungefärbte Rohwolle noch Alaun im Haus :(.


Liebe Grüße
savo
Und haste jetzt schon ausprobiert?
julischka

savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Kiwirinde?

Beitrag von savo » 07.11.2012, 15:48

Danke der Nachfrage, aber

nein leider noch nicht. Denn ich muss ja erst an Rohmaterial kommen. Ich möchte weiche Wolle, die aus Deutschland kommt und ethisch unbedenklich ist. Ich guck schon die ganze Zeit im Netz, was es so an Tauglichem gibt....Was soll ich sagen ich bin nicht die Entscheidungsfreundlichste ...
Die Äste liegen immer noch beim Nachbarn. Es läuft mir sozusagen nicht weg....

lg
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Kiwirinde?

Beitrag von shorty » 07.11.2012, 15:56

savo hat geschrieben:. Denn ich muss ja erst an Rohmaterial kommen. Ich möchte weiche Wolle, die aus Deutschland kommt und ethisch unbedenklich ist.

lg
savo
Nicht ganz die optimale Zeit momentan würd ich vermuten.
Zu weich fällt mir am ehesten deutsche Merino und Mischlinge ein, oder auch mal Mischlinge generel, wo man zufällig schön weiche Wolle erwischt
Wie sieht für Dich ethisch unbedenklich aus?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Kiwirinde?

Beitrag von savo » 07.11.2012, 16:02

shorty hat geschrieben:
savo hat geschrieben:. Denn ich muss ja erst an Rohmaterial kommen. Ich möchte weiche Wolle, die aus Deutschland kommt und ethisch unbedenklich ist.

lg
savo
Nicht ganz die optimale Zeit momentan würd ich vermuten.
Zu weich fällt mir am ehesten deutsche Merino und Mischlinge ein, oder auch mal Mischlinge generel, wo man zufällig schön weiche Wolle erwischt
Wie sieht für Dich ethisch unbedenklich aus?

Karin
ethisch unbedenklich sieht für mich so aus, dass die Tiere vorschriftsmäßig gehalten also mit genügend Auslauf etc und nicht verstümmelt werden

Grüße
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“