Farbverlauf
Moderator: Claudi
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Farbverlauf
ja sehr schön sieht das schon aus. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Ich würde das auch gern mal machen, zumal ich schöne Gotland zum mischen habe. Bislang hab ich immer nur mit einzelnen Farben Batts gemischt, weil mir der Kontrast mit dem Grau und dem was ich dabei rausbekommen habe, sehr gefallen hat. Man könnte es ja auch professioneller machen.
LG Scilla
Ich würde das auch gern mal machen, zumal ich schöne Gotland zum mischen habe. Bislang hab ich immer nur mit einzelnen Farben Batts gemischt, weil mir der Kontrast mit dem Grau und dem was ich dabei rausbekommen habe, sehr gefallen hat. Man könnte es ja auch professioneller machen.
LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Farbverlauf
so, 100g Merino (18 mic), 210 m, navajogezwirnt, Farbverlauf von Weiß zu Antrazit in 10 Abstufungen.
Jetzt werde ich also nochmal 100 g in Angriff nehmen - wahrscheinlich von Rosa zu....????weiß ich noch nicht.

Jetzt werde ich also nochmal 100 g in Angriff nehmen - wahrscheinlich von Rosa zu....????weiß ich noch nicht.

- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Farbverlauf
Hallo Faserrausch,
das sieht klasse aus!!!
ich bin bei der 2. Spule, die letzte Abstufung, dann noch zwirnen....
lg
bea
das sieht klasse aus!!!
ich bin bei der 2. Spule, die letzte Abstufung, dann noch zwirnen....
lg
bea
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Farbverlauf
Klasse!!
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Farbverlauf
Hallo Bea,ich habe mir die Tabelle schon für meine Wolle verändert und hoffe doch bald mal die ersten zwei Farben zu kardieren. Deine erste Spule sieht sehr schön aus. Ichfreue mich schon auf Dein Foto vom fertigen Garn.
viele Grüsse
Yetti
viele Grüsse
Yetti
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Farbverlauf
Ich liebe ja Farbenfaden´s Blog.
Und so einen Farbverlauf kardieren gehört eindeutig auf meine "Muss ich unbedingt mal probieren"-Liste.
@Farbenfaden: Wolltest du nicht eigentlich mal in unserer Gegend Urlaub machen?
(liesse sich ja dann mit einem Spinntreffen und einem Kurs verbinden
)
Und so einen Farbverlauf kardieren gehört eindeutig auf meine "Muss ich unbedingt mal probieren"-Liste.
@Farbenfaden: Wolltest du nicht eigentlich mal in unserer Gegend Urlaub machen?


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Farbverlauf
War sie ja schon
Farbenfaden mein ich 
Vielleicht lässt sich Claudia zu ner Fortsetzung fürs nächste Spinntreffen der Handspinngilde überreden
Toll an Beas Beispiel finde ich dass man daran sieht, das auch untersch. Prozentzahlen zu nem fliessenden Verlauf führen können.
Meine Aufteilung ist doch ein bißerl anders
Karin


Vielleicht lässt sich Claudia zu ner Fortsetzung fürs nächste Spinntreffen der Handspinngilde überreden

Toll an Beas Beispiel finde ich dass man daran sieht, das auch untersch. Prozentzahlen zu nem fliessenden Verlauf führen können.
Meine Aufteilung ist doch ein bißerl anders

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Farbverlauf
EEEEEEEENDLICH fertig.
Puh, das war eine schwere Geburt
aber ich habe auch noch NIE soooo eine LL herausgesponnen.
Insgesamt sind es 1146 Meter geworden, auf 100 Metern sind es 562 Meter LL. ( zweifach gezwirnt )und ich habe zum ersten Mal meinen Artyarnflyer ausprobiert, weil der die relativ große Spule hat.
Der Farbverlauf ist sehr schön geworden, wobei ich sagen muß, das ich beim nächsten einiges anders machen würde. Denn dadurch, das die Abstufungen so fein sind, konnte ich beim Zwirnen gar nicht sehen, ( abends ) wo der nächste Abschnitt beginnt. Hier würde ich dann beim nächten Mal einen Markierungsfaden setzen. Trotz genauem Wiegen und wirklich gleichmäßigem Spinnen ( zumindest hab ich es versucht. ) sind die einzelnen Abschnitte teilweise länger geworden und ich mußte ein paar mal etwas "rausnehmen" ( das ist dann der kleinere Strang auf dem Bild, und der wird in meine 10Maschen Decke mit eingearbeitet...)
Auch fehlen mir am Ende 6 Gramm Wolle
das macht vielleicht auch noch etwas aus. Wie dem auch sei, es hat viiiel Spaß gemacht, und es war nicht mein letztes Mal, nur das nächste Mal wird es keine Nähgarnstärke. Und jetzt muß ich erstmal Artyarn spinnen.
Ich denke, der ganze Farbverlauf wird erst sichbar, wenn man es verstrickt hat, und dafür suche ich jetzt noch das passende Projekt. Hat jemand eine Idee? Also es ist keine Kuschelwolle geworden, denn es ist Texel von "meinem Scherer" Trotzdem lies es sich wunderbar spinnen, hätte ich gar nicht gedacht...
Jetzt die Bilder:
Die schöne Riesenspule:
Ich kriege die Farben wieder mal nicht eingefangen. aber auf dem ersten Bild wo der Strang drauf liegt, kommen sie der Wahrheit am nächsten.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag, hier scheint die Sonne, und meine kleine Enkelin kommt gleich....
lg
bea
Puh, das war eine schwere Geburt

Insgesamt sind es 1146 Meter geworden, auf 100 Metern sind es 562 Meter LL. ( zweifach gezwirnt )und ich habe zum ersten Mal meinen Artyarnflyer ausprobiert, weil der die relativ große Spule hat.
Der Farbverlauf ist sehr schön geworden, wobei ich sagen muß, das ich beim nächsten einiges anders machen würde. Denn dadurch, das die Abstufungen so fein sind, konnte ich beim Zwirnen gar nicht sehen, ( abends ) wo der nächste Abschnitt beginnt. Hier würde ich dann beim nächten Mal einen Markierungsfaden setzen. Trotz genauem Wiegen und wirklich gleichmäßigem Spinnen ( zumindest hab ich es versucht. ) sind die einzelnen Abschnitte teilweise länger geworden und ich mußte ein paar mal etwas "rausnehmen" ( das ist dann der kleinere Strang auf dem Bild, und der wird in meine 10Maschen Decke mit eingearbeitet...)
Auch fehlen mir am Ende 6 Gramm Wolle

Ich denke, der ganze Farbverlauf wird erst sichbar, wenn man es verstrickt hat, und dafür suche ich jetzt noch das passende Projekt. Hat jemand eine Idee? Also es ist keine Kuschelwolle geworden, denn es ist Texel von "meinem Scherer" Trotzdem lies es sich wunderbar spinnen, hätte ich gar nicht gedacht...
Jetzt die Bilder:
Die schöne Riesenspule:




Ich kriege die Farben wieder mal nicht eingefangen. aber auf dem ersten Bild wo der Strang drauf liegt, kommen sie der Wahrheit am nächsten.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag, hier scheint die Sonne, und meine kleine Enkelin kommt gleich....
lg
bea
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Farbverlauf
Super die Wolle.
Für die Verarbeitung kann ich Dir keinen Tip geben, weil ich recht kratzunempfindlich bin, und bei mir Texel für fast alles funzt.
Karin
Für die Verarbeitung kann ich Dir keinen Tip geben, weil ich recht kratzunempfindlich bin, und bei mir Texel für fast alles funzt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Farbverlauf
Bea, das sieht klasse aus. Ich liebe Farbverläufe schon seit meiner Kindheit (eine Freundin hatte eine Regenbogenwolle, da waren wir 9 oder 10, sowas habe ich ganz lange gesucht). Immer wenn sowas modetechnisch wieder auftaucht, muß ich mir was davon zulegen (neuerdings gibt es auch wieder das ein oder andere Bekleidungsstück, gesehen letzte Woche beim Stadtbummel.
Ich werde einen Wellenbaktus draus stricken (also, wenn der zweite Strang fertig ist), gesehen bei Manufaktur Mondkind
Ich werde einen Wellenbaktus draus stricken (also, wenn der zweite Strang fertig ist), gesehen bei Manufaktur Mondkind
- Lana-Lux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 937
- Registriert: 25.04.2012, 23:41
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4061
- Kontaktdaten:
Re: Farbverlauf
Bea, der Farbverlauf ist ein Hammer!
Bin echt gespannt was du daraus machst.
LG Silvia
Bin echt gespannt was du daraus machst.
LG Silvia
Zuletzt geändert von shorty am 04.11.2012, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht LGr. Karin
Grund: Doppelpost gelöscht LGr. Karin
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Farbverlauf
Liebe Bea ,
Da gibt es nur eines zu sagen,wunderschön.Da bleibt mir die Spucke weg.Ich hoffe,ich kann nächste Woche auch anfangen.
einen schönen Sonntag wünscht
Yetti
Da gibt es nur eines zu sagen,wunderschön.Da bleibt mir die Spucke weg.Ich hoffe,ich kann nächste Woche auch anfangen.
einen schönen Sonntag wünscht
Yetti
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 44
- Registriert: 27.02.2010, 21:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Verissa
- Faden
- Beiträge: 503
- Registriert: 11.10.2010, 21:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64572
- Wohnort: 64572 Büttelborn
Re: Farbverlauf
Wow Bea,
die Wolle ist "DER HAMMER"
Jetzt muss ich doch mal schauen, welche Farben ich als 1. Versuch nehmen werde - wenn ich nur nicht so viel Auswahl hätte......
Bei uns regnet es schon seit gestern früh und keine Besserung in Sicht - optimales Wollewetter
die Wolle ist "DER HAMMER"

Jetzt muss ich doch mal schauen, welche Farben ich als 1. Versuch nehmen werde - wenn ich nur nicht so viel Auswahl hätte......

Bei uns regnet es schon seit gestern früh und keine Besserung in Sicht - optimales Wollewetter

Liebe Grüße
Verissa
Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.
Verissa
Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.